Das Kondensat - Andere Planeten

Das Kondensat - Andere Planeten

Das Kondensat
Andere Planeten

Erscheinungstermin: 07.04.2023
Label: WhyPlayJazz, 2022

Das Kondensat - Andere Planeten - bei JPC kaufenDas Kondensat - Andere Planeten - bei Amazon kaufen

Gebhard Ullmann - soprano & tenor saxophones, looper, electronics
Liz Kosack - keyboards
Oliver Potratz - electric bass, electronics
Eric Schaefer - drums, modular synth

Aufbrüche in ungesichertes Terrain, kurzweiliges Ausschreiten neuer Räume unter Verzicht auf vorhersehbare Improvisationsmethoden, Synthese aus Analogem und Digitalem ohne enge Genreschranken: Das ist „Das Kondensat“.

Lange haben Saxofonist Gebhard Ullmann, Bassist Oliver Potratz und Schlagzeuger Eric Schaefer an ihrem unverbrauchten musikalischen Konzept gearbeitet, in dem Mensch und Maschine eine so noch nicht gekannte Kombination eingehen. Elektronische Mittel sind gleichberechtigt im Entstehungsprozess ihrer ungeschwätzigen Stücke und dienen nicht als Geschmacksverstärker in Richtung auf einen Zeitgeist, den sowieso keiner beschreiben könnte. Loops, Samples und der ganze Maschinenpark sind vielmehr integraler Bestandteil auf diesem ebenso durchdachten wie spontanen Abenteuerspielplatz.

Jeder der drei Beteiligten hat seinen exponierten Stellenwert innerhalb des deutschen Jazz in diversen Formationen nachgewiesen. Hier aber geht es nicht um Genres oder Traditionsfortschreibungen. Hier geht es um wirklich Neues.

„Urbane Klanglandschaften“, „dynamische Verläufe“, „neue musikalische Möglichkeiten“, „Essenz aktueller Musik“ oder ein provokantes Spiel mit Widersprüchen hörten die Kritiker. Die Geschichte dieser so besonderen Band geht weiter.

Nach der CD Nummer 2 im Jahr 2020 waren Lust und Ideenvielfalt so groß, dass die Band die Arbeit im Studio unmittelbar fortsetzte. Doch was heißt schon fortsetzen bei so einem Ideenexplosionsunternehmen? Anderes sollte diesmal im Fokus stehen. Keine festgelegten Melodien sollte es geben, stattdessen ein klares Klangkonzept. Die Schönbergs 2.

Streichquartett zitierenden „Anderen Planeten“ irrlichterten schon durch die ersten beiden CDs. Nun verhalfen sie dem sphärischen neuen Album zu seiner durchgehenden Projektidee. Die beschreibt Gebhard Ullmann als „improvisierte Kompositionen“, als ein Instant Composing, das er durchaus im Gegensatz sieht zum doch nur sogenannten freien Spiel. Hier geht es eben nicht darum, dass ein stets gleiches Vokabular des Einzelnen in immer neue Konstellationen einfließt, hier bleibt die Konstellation gleich, um am Vokabular zu feilen, um strukturell und semantisch die Mittel immer weiter zu verfeinern. Zusammen mit dem digitalen Instrumentarium kommen so immer andere Puzzlesteine in diesem Bandorganismus zum Tragen.

Das Trio spielt inzwischen auf einem Level, dass man sich intuitiv aufeinander verlassen kann. Es lustwandelt gleichermaßen souverän wie spontan auf dem gemeinsam erspielten Territorium. Aus diesem gefestigten Konzept wuchs die Idee, weitere MusikerInnen einzuladen, um das Vokabular der Band forschend zu erweitern. Liz Kosack erwies sich mit ihren futuristisch dräuenden, gar nicht jazztypischen Keyboardschwaden und -kaskaden als ideale Ergänzung. Vergleichen könnte man das musikalische Neuland von „Das Kondensat“ mit dem des Krautrock am Ende der sechziger Jahre. Doch träfe das nur einen Aspekt dieser Dub, Ambient, Mikrotonales, Free Jazz, Neue Musik und manches mehr integrierenden Band, weil deren Summe mehr ergibt als die einzelnen Teile. Eine Musik nämlich auf der Höhe der Zeit, die mehr will und dabei ins Offene einlädt.

Diese sehr besondere Band arrangiert Elemente diverser Musikstile zu etwas vollkommen Neuem. Sie macht das mit Spaß, Intellekt und scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, wozu auch elektronische Mittel als gleichberechtigte Elemente einbezogen werden. Wenn ein Stoff in einen anderen übergeht, kann ein Kondensat entstehen. Dieses hier führt zurück in die Zukunft, bringt Kopf und Beine in Bewegung.

Text: WhyPlayJazz

jazz-fun.de meint:
Jedes Stück lenkt die Aufmerksamkeit des Zuhörers in eine andere Richtung und gestaltet die Proportionen zwischen den verschiedenen Elementen der Komposition anders. Und es scheint mir kein Versuch zu sein, Muster zu brechen. Nichts wird zerstört oder in Frage gestellt. Aber es bindet die Projektteilnehmer auch nicht in einen Rahmen, der ihre Phantasie und ihren Einfallsreichtum einschränken würde. Alles geschieht spontan und ungezwungen. "Das Kondensat" überrascht einmal mehr mit frischen Perspektiven und kreativen Ideen. Ein großartiges Album!

  1. Ich ahne Luft von anderen Planeten
  2. Otari 1970
  3. Happy Planet Index
  4. Impromptu #4
  5. A Strict Regime
  6. K2-9b
  7. Proxima b
  8. Ballad from the Mesosphere
  9. Welcome to Liz Land
  10. 25 Rotations Later
  11. Andere Planeten (1)
  12. ... and She Knew That I Was Not From LLPegasi ...
  13. Andere Planeten (2)

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 4.