Dominik Raab Quartet - Choose Loose

Dominik Raab Quartet - Choose Loose

Dominik Raab Quartet
Choose Loose

Erscheinungstermin: 29.04.2022
Label: Laika Records, 2022

Dominik Raab Quartet - Choose Loose - bei JPC kaufenDominik Raab Quartet - Choose Loose - bei Amazon kaufenDominik Raab Quartet - Choose Loose - bei bandcamp kaufen

Dominik Raab - drums
Billy Test - piano
Tony Lakatos - saxophone
Doug Weiss - double bass

Dominik Raab ist mit seinen gerade 34 Jahren bereits fester Bestandteil der europäischen Jazz-Szene. Dass er für sein Debüt-Album gleich drei derart hochkarätige Musiker gewinnen konnte, ist trotzdem außergewöhnlich - und spricht für seine Fähigkeiten als Solist und Bandleader.

„Dominik hat mich mit seinem Time Feel von Anfang an beeindruckt. Zudem hat er ein exzellentes Ohr für seine Mitspieler. Und er ist in der Lage, auf elegante Weise zu bremsen, wenn die Pferde musikalisch mit dir durchgehen – was gelegentlich passiert“, wie es Saxofon-Legende Tony Lakatos formuliert. Die Mitglieder des Quartetts vereint die Vorliebe für einen satten Groove und swingende Arrangements. Davon kann sich das Publikum schon im Opener „Mebop“ überzeugen – einer griffigen Komposition mit hörbarem Bebop- und New Orleans-Einfluss. „Mebop deshalb, weil ich das Thema auf meinem Drumset spiele. Es ist meine kleine Ego-Show gleich zum Auftakt des Albums, um sie hinter mich zu bringen“, erklärt Raab augenzwinkernd.

Ein ernsthafter Musiker zu sein, dabei aber auch humorvolle Momente zuzulassen – auch das ist eine Eigenschaft, die ihn mit Großmeister Lakatos verbindet. Der wiederum lobt die Fähigkeiten des jungen Bandleaders. „Auch in Passagen, in denen Dominik Soli spielt, geht die DNA des Stückes niemals verloren, sondern bleibt in jeder Sekunde hörbar. Das ist große Kunst, die ich bisher nur von Drummern wie Adam Nussbaum oder Al Foster kannte“, so der Saxofonist. Titelnamen wie „Cringe Worm“ verdeutlichen, dass Raab nicht zu den Komponisten gehört, die ihre Stücke nach lateinischen Sternbildern benennen. Auch hier gilt für ihn: Musik darf auch Entertainment sein.

Geradezu visionäre Fähigkeiten könnte man dem jungen Hessen attestieren, weil er das Wort „cringe“ schon verwendete, lange bevor die „Gesellschaft für Deutsche Sprache“ es zum Jugendwort 2021 kürte. Aber was macht den Wurm, der sich im Walzer-Takt durch die Komposition schlängelt, denn so peinlich? „Vielleicht, dass Jazzkenner den Geist von John Coltrane über diesem Stück schweben hören. Trane hat 1962 ein Stück mit dem Namen `The Inch Worm` komponiert. Davon sind einige Motive inspiriert. Es ist aber keine Stilkopie, sondern wir spielen es auf unsere Art“, erklärt Raab.

Ein weiterer ungewöhnlicher Titel ist „Mission Complete Petrosilius“. Er steht für Raabs Kindheit und Jugend im osthessischen Fulda. Neben Computerspielen an der Playstation gehörten auch Bücher wie „Der Räuber Hotzenplotz“ zum Alltag. In dem Buch von Otfried Preußler treibt der (angebliche) Zauberer Petrosilius Zwackelmann sein Unwesen. Musikalisch lebt das Stück von seinen Farb- und Stimmungswechseln. „Wenn ich es höre, sehe ich die Rhön im kalten Herbst vor mir. Mit ein bisschen Glück fällt dort dann schon der erste Schnee“, beschreibt der Bandleader die Inspiration für die Komposition. „Pneu à Pneu“ hat Raab einem Freund gewidmet, der im Schlaf unter hörbarer Apnoe-Atmung litt. Es ist in einer energetischen Live-Version enthalten, die im Kölner „Loft“ vor begeistertem Publikum aufgenommen wurde. Auch die dortigen Studioaufnahmen waren von musikalischen Momenten im Hier und Jetzt geprägt. Sämtliche Stücke wurden in einem, maximal zwei Takes eingespielt. Außerdem verrät Raab: „Auf der gesamten Aufnahme befindet sich nur ein einziger Schnitt. Wer mir die korrekte Stelle nennt, erhält ein Album kostenlos!“ Na dann – die Ohren gespitzt und lässig zurückgelehnt beim aufmerksamen Hören dieses in jeder Hinsicht gelungenen Albums. Choose Loose eben!

Text: Laika Records

jazz-fun.de meint:
Schon die Zusammensetzung dieser Band sagt uns, was uns erwartet: exzellent gespielter Jazz, voller farbenfroher Improvisationen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Dank der großartigen Kompositionen des Leaders haben wir es mit einem farbenfrohen, überraschenden Album zu tun, mit dem es unmöglich ist, sich zu langweilen.

  1. Mebop
  2. Choose Loose
  3. Cringe Worm
  4. Kind Mind
  5. Boss Gloss
  6. Mission Complete Petrosilius
  7. Pneu à Pneu
  8. Head One

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 3 und 1?