Edi Köhldorfer - The Riddance

Edi Köhldorfer
The Riddance
Erscheinungstermin: 23.09.2022
Label: ATS-Records, 2022
Mit Grammy-Preisträger Juan-Garcia Herreros (Snow Owl), Downbeat Critics & Readers Poll Gewinner Raphael Wressnig, Chiao-Hua Chang, Herbert Pirker (Shake Stew), Mamadou Diabate uvm.
Der Titel soll eine Befreiung auf zwei Ebenen beschreiben. Zum einen das „Loswerden“ einer kreativen Idee, die ich schon seit sehr langer Zeit mit mir herumtrage und zum anderen dieses Virus, der diesen Planeten seit 2020 in Geiselhaft hielt.
Da die Musik auf diesem Album sehr „orchestral“ ist und es kaum möglich ist alle Künstler:innen zur selben Zeit im Studio zu versammeln, war das Pandemie-Jahr 2021 der ideale Zeitpunkt, die Realisierung in Angriff zu nehmen. Rund um den Globus waren Musiker:innen ohnehin gezwungen vermehrt in ihren Home-Studios zu arbeiten.
Ich hatte in meiner Karriere die große Gnade mit wunderbaren Musiker:innen aus der ganzen Welt, auf der ganzen Welt zu spielen. Ich habe klassische Gitarre und Jazz studiert, mich aber auch über Jahre und Jahrzehnte mit indischer und afrikanischer Musik beschäftigt.
All diese Inspirationen fließen in die Kompostionen und Arrangements von „The Riddance“ ein. Für die authentische Umsetzung habe ich 26 Musiker:innen auf 4 Kontinenten gebeten, Teil dieser Produktion zu sein. Mit einigen von ihnen hatte ich schon zuvor gearbeitet, andere bewunderte ich aus der Ferne. Zu meiner großen Freude willigten alle kontaktierten Künstler:innen ein und haben großartige Tracks beigetragen.
Die Musik auf dieser CD spiegelt auf wundervolle Weise wider, was entstehen kann, wenn Künstler:innen aus verschiedenen Kulturkreisen, Gesellschaften, Ländern auf kreative Weise zusammenarbeiten und ich hoffe man hört die Freude, Schönheit, Kraft und Dynamik, die dabei entsteht!
Insofern hat das Album auch eine politische Dimension. Die Pandemie hat gezeigt, dass die Menschheit am besten geeint auf globale Bedrohungen reagiert.
Dieses Album will zeigen, dass auch die Musik niemals für sich allein stehen kann, sondern immer die inneren und äußeren Einflüsse der Schaffenden widerspiegelt. Mit meiner Musik möchte ich das Spannende, das Schöne, das Neue und Interessante dieser Einflüsse einfangen!
Der in Wien lebende, österreichische Jazz-Gitarrist Edi Köhldorfer beschäftigt sich seit Beginn seiner Karriere mit vielen Musikstilen. Schon während seinen Studiums der klassischen Gitarre spielte er in Rockbands und Jazzformationen. Nach seinem Jazzstudium (Gitarre und Komposition) begann er eine vielseitige Karriere. Er spielte in klassischen Orchestern (Wiener Philharmoniker, Wiener Symphoniker..), in Funk-, Soul- und Pop-Bands (Stella Jones, Global Kryner, Dancing Stars...) und hatte durch seine Vielseitigkeit die Gelegenheit mit international renommierten Künstlern wie Biréli Lagrène, Dee Dee Bridgewater, Barbara Dennerlein, Jose Carreras, Stewart Copeland, Stephane Grappelli, Benjamin Schmid, Thomas Gansch uvm. zu arbeiten. Mit seinem Trio „Speak“ veröffentlichte er 1994 sein erstes Album als Leader. Seitdem erscheinen in unregelmässigen Abständen Aufnahmen unter seinem Namen - Solo, im Duo, Trio oder in grösseren Besetzungen.
Seit 2019 tourt er intensiv mit den tschechischen Jazz-Legenden František Uhlíř und Jaromír Helešic als „The KUH Trio“. Während er sich mit „The KUH Trio“ dem traditionellen Jazz widmet kann man seine Beschäftigung mit indischer und afrikanischer Musik auf „The Riddance“ hören.
jazz-fun.de meint:
Es fällt mir schwer zu glauben, dass ich diesen Komponisten und Gitarristen erst jetzt entdecke. Ein großartiges Album, voller thematischer Wendungen und großartiger Improvisationen. Absolut empfehlenswert!
- HeR&I
- Baobab
- Old Souls
- Les Cissokos
- Midwest
- Goodbye Armando
- Suite de Covid
- Anthem for those we left behind
- Aeternum
- Vanishing
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Luis Siegl |
Eine phantastische musikalische Reise! Edi Köhldorfer, ja, wer ihn noch nicht kennt, es ist an der Zeit und ein guter Einstieg gleich mit einem Meisterwerk! Bin hellauf begeistert!!