Ekkehard Wölk Trio - Pictures in Sounds

Ekkehard Wölk Trio - Pictures in Sounds

Ekkehard Wölk Trio
Pictures in Sounds

Erscheinungstermin: 28.11.2019
Label: Nabel-Records, 2019

Ekkehard Wölk Trio - Pictures in Sounds - bei Amazon kaufen Bestellen bei Nabel-Records

Ekkehard Wölk - piano
Lars Gühlke - bass
Andrea Marcelli - drums
Kristoff Becker - cello, electronics (track 5,12)
Walter Gauchel - saxophone (track 4,6,8,10)

Ekkehard Wölk präsentiert auf seiner neuen Trio - CD ausschließlich eigene Kompositionen aus den vergangenen Jahren. Seine multistilistischen Jazzerfahrungen prägen sowohl Komposition/Arrangement wie die interaktiv miteinander kommunizierenden Band - Improvisationen.

Das seit vielen Jahren bestehende Trio stellt die Konzepte moderner Jazzimprovisationen (tonal gebunden oder frei-kollektiv) in einen Zusammenhang, in dem sie sich überzeugend mit Einflüssen anderer Musikstile verflechten können. In den meisten Kompositionen werden auch außermusikalische Ideen und Bilder in die kompositorische Textur übernommen und improvisatorisch fesselnd weiterverarbeitet. Hieraus entsteht besonders im Live- Konzerterlebnis eine 'Jazz- Programmmusik' nach klassischen Vorbildern, die sich idealerweise im Kopf der Hörer/innen zu poetischen musikalischen Szenenfolgen zusammenfügen kann. Zum erprobten Bandkonzept gehört auch, im Rahmen der einzelnen Kompositionen immer wieder offenere, von freien Improvisationen bestimmte Klangräume entstehen zu lassen, die den Hörern eigene assoziative Freiräume beim Aufnehmen der Musik öffnen.

Verbunden wird diese eklektizistische Stilistik mit der speziellen kraftvollen Vitalität und der rhythmischen Finesse des 'Contemporary Jazz'.

Der Pianist, Komponist und Arrangeur Ekkehard Wölk ist nach einem klassischen Klavierstudium in Lübeck und Hamburg sowie einem Musikwissenschaftsstudium in Hamburg und Berlin ein vielbeschäftigter Musiker speziell in genreübergreifenden Stilformen zwischen klassischer europäischer Musik, Jazz und freier Improvisation.

Mit vielen seiner Projekte ist er im In- wie im Ausland auf renommierten Festivals vertreten gewesen, so auf dem Bachfest Leipzig, dem Mozartfest Würzburg, dem Kurt – Weill - Fest Dessau sowie dem 1st International Jazz Festival New Delhi/Indien. Besonderen Zuspruch beim Publikum fanden auch diverse Konzertreisen mit eigenem Jazz-Ensemble nach St. Petersburg/Russland mit begeistert aufgenommenen Darbietungen eigener Kompositionen und Arrangements in der Glinka Hall Philharmonie sowie im weltbekannten Konzertsaal des Mariinsky- Theaters.

Bisher hat Ekkehard Wölk sechs CD - Produktionen in Deutschland und Italien unter eigenem Namen veröffentlicht, davon seit 2005 drei Alben bei NABEL RECORDS.

Die neue CD, die ausschliesslich seine Eigenkompositionen unter dem Titel 'PICTURES IN SOUNDS' vorstellt, vervollständigt konzeptionell und musikalisch Wölks bisherige auf CD vorliegende Werkreihe an Arrangements und eigenen Stücken.

Lars Gühlcke - bass:
Lars Gühlcke studierte Kontrabass am Konservatorium in Amsterdam und Hilversum. Zugleich hatte er eine langjährige Zusammenarbeit mit dem bekannten Posaunisten Ed Kröger (CDs ' What's New', ' Movin' On',und ' Another Step' bei Laika Records).

Seit einigen Jahren ist Gühlcke festes Mitglied der Band 'Inner Shape' um den Saxophonisten Roman Ott, mit dem zusammen er eine Produktion unter Beteiligung von Kurt Rosenwinkel (USA) aufnahm. Nach einem Aufenthalt in New York arbeitet er als Freelancer - Bassist seit 1999 in Berlin und gibt Konzerte im In- und ausland, u. a. mit Scott Hamilton, Till Brönner, Marianne Rosenberg und Torsten Goods.

Andrea MarcellI - drums
Andrea Marcelli studierte am Conservatorio L. Refice in Frosinone/Italien klassische Klarinette, Jazzkomposition und Arrangement. Nach dem Studium konzentrierte er sich auf sein ursprüngliches Instrument Schlagzeug: In den 80er Jahren trat er regelmässig im Fernsehen auf und arbeitete als Schlagzeuger bei Radiotelevisione Italiana unter anderem mit der Bruno Biriaco BigBand. In den 90er Jahren lebte Marcelli lange Zeit in den USA (Los Angeles/New York), wo er als Bandleader mehrere CDs mit einigen der renommiertesten Musiker der Jazzgeschichte aufgenommen hat, u. a. mit Wayne Shorter, Allan Holdsworth, John Patitucci, Eddie Gomez, Mike Stern, BobBerg und vielen anderen. Zwei seiner Kompositionen fanden Eingang in die bedeutende Sammlung: 'The European Real Book' und 'The digital Real Book part 2 '. Seit 2001 lebt Andrea Marcelli als freischaffender Musiker in Berlin.

Walter Gauchel - tenor/soprano sax
Der Saxophonist Walter Gauchel studierte zunächst an der Jazzabteilung der Musikhochschule Graz/Österreich und war danach viele Jahre festes solistisches Ensemblemitglied der legendären RIAS BigBand von 1989 bis 2001 sowie im Orchester des Theaters des Westens in Berlin. Er hat in den letzten drei Jahrzehnten mit unzähligen Grössen der internationalen Jazzszene zusammengespielt, u. a. mit Rolf Kühn, Horst Jankowski, Alexander v. Schlippenbach, Ali Takase, Walter Norris , Till Brönner, Toots Thielmanns, Clark Terry , Rudi Mahall und Natalie Cole.

Kristoff Becker - cello/electronics
Der Cellist Kristoff Becker ist vor allem als Mitglied des Stummfilmmusiktrios 'Trioglyzerin' seit über zwei Jahrzehnten aktiv und trat in dieser Formation u. a. bei der Documenta Kassel, dem Goethe - Institut Kairo, den UFA- Filmnächten in Berlin und Brüssel sowie dem Zoo- und Admiralspalast in Berlin auf. Seit 2001 performt er mit dem Soloprojekt 'Cellotronics' elektronische Eigenkompositionen und ist zudem Begründer des Projekts 'Tangotronics' mit selbstkomponiertem Elektrotango. In den letzten Jahren erfolgte die Gründung seiner firma 'kOff cello', mit der Becker neue elektronische und elektroakustische Celli entwickelt und selbst herstellt.

  1. Circulus Vitiosus
  2. Fairy-Tale Waltz
  3. The Ballad of Mose Harper
  4. Bartleby's Blues
  5. Viaggio
  6. A Child's Belief
  7. Grandparents Garden
  8. Novecento's Theme
  9. Master Gepetto's Nightmare
  10. Island's Evocation
  11. Dulcinea
  12. Snowy Landscape
  13. Mourning (Piano Solo)

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Antje Grund |

Diese Musik war wieder einmal genial!!!! sehr zu Herzen gehend, inspirierend, lebensnotwendig. Vielen Dank!! Alles, alles Gute: Die Musik wird nicht sterbe und uns neue Energie geben!

Bitte addieren Sie 3 und 5.