Elina Duni, David Enhco, Marc Perrenoud (feat. Florent Nisse & Fred Pasqua) - AKSHAM

Elina Duni, David Enhco, Marc Perrenoud (feat. Florent Nisse & Fred Pasqua) - AKSHAM

Elina Duni, David Enhco, Marc Perrenoud (feat. Florent Nisse & Fred Pasqua)
AKSHAM

Erscheinungstermin: 29.03.2019
Label: Nome, 2019

Elina Duni, David Enhco, Marc Perrenoud - AKSHAM - bei Amazon kaufen

Elina Duni - Gesang
David Enhco - Trompete
Marc Perrenoud - Piano
Florent Nisse - Kontrabass
Fred Pasqua - Schlagzeug

Im Juni 2017 holt der Genfer Pianist Marc Perrenoud die Sängerin Elina Duni und den Trompeter David Enhco zum Jubiläumskonzert seines Trios in Genf als musikalische Gäste auf die Bühne. Das Zusammenspiel zeigt bei allen nachhaltige Wirkung: Noch im selben Jahr gründen die drei gemeinsam mit Florent Nisse am Kontrabass und Fred Pasqua am Schlagzeug das Quintett AKSHAM. Im September 2018 nehmen sie in Paris das nach der Band benannte Debüt «AKSHAM» auf, das 2019 beim französischen Label NOME erscheint

In der Musik von AKSHAM treffen Jazz und Poesie aufeinander. Die Kompositionen von Elina Duni, David Enhco, Marc Perrenoud und Florent Nisse verweben in ihren Melodien neben den Poemen von Elina Duni u. a. auch Gedichte und Balladen von James Joyce (XVII) und Paul Verlaine (Soleils Couchants). In das auf Französisch und Englisch gesungene Repertoire lässt AKSHAM feinfühlig poetische und musikalische Inspirationsquellen einfliessen und kreiert daraus eine ganz eigene Klangwelt.

Elina Duni (*1981) geboren in Tirana, stand mit fünf Jahren erstmals auf einer Bühne. Sie lernte Geige, nahm an Kinderfestivals teil und sang in Radio und TV. Nach dem Ende des kommunistischen Systems zog sie 1992 in die Schweiz, studierte in Genf klassisches Klavier und anschliessend in Bern Jazzgesang und Komposition. Sie gründete ihr Quartett mit Colin Vallon, Patrice Moret und Norbert Pfammatter und begann, sich mit Volksliedern ihrer Heimat auseinanderzusetzen. Heute singt sie diese in eigenen Arrangements und bringt damit ungewohnte Farben in den Jazz. Im April 2015 veröffentlichte das Quartett die von der europäischen Presse gelobte vierte CD «Dallëndyshe» (ECM). 2017 war Elina Duni für den Schweizer Musikpreis nominiert. Ihr Solo «Partir» erschien 2018 bei ECM.

David Enhco (*1985) begann mit drei Jahren zu musizieren. Zuerst mit Perkussion und Piano, dann wechselte er mit fünf Jahren bereits zur Trompete. Er studierte bei Pascal Clarhaut klassische Musik, Jazz am CMDL (Centre des Musiques Didier Lockwood). Im Alter von 16 Jahren wurde Enhco eingeladen, in unterschiedlichen Formationen – von Duo bis Big Band – in Frankreich und international zu spielen. 2011 gründete er mit Marie-Claude Pietragalla den Anlass Les Diables Verts, wo Jazz, Electro, Dance und Poesie zusammenfinden. Im selben Jahr brachte eine Familienangelegenheit Didier Lockwood, Caroline Casadesus, Thomas Encho und David Encho für die Show „Le Jazz et la Diva“ zusammen (mehr als 200 Vorstellungen und 100'000 Besucher). Enhco gewann 2018 den Victoire de Jazz in der Kategorie „Artiste qui monte“.

Marc Perrenoud (*1981) lernte als Kind einer Musikerfamilie mit sechs Jahren das Klavierspiel. 2005 erhielt er an der „Ecole de Jazz“ in Lausanne sein Diplom bei Yannick Délez. Er gewann u. a. den Montreux Chrysler Award sowie den ZKB Jazzpreis. Eine starke Konzentration auf sein Trio macht den Sound der seit 2007 bestehenden Formation so faszinierend. Das Marc Perrenoud Trio spielte bereits in Europa, Südamerika, Afrika, Asien, den USA und China. Perrenoud veröffentlichte 2016 seine erste Solo-CD «Hamra» und die vierte CD des Trios. Die fünfte Trio-CD ist für 2019 geplant.

Florent Nisse (*1983) begann mit sechs Jahren Bass zu spielen. Während seinem naturwissenschaftlichen Studium in Lyon verfolgte er stets auch die Musik weiter und erreichte 2017 drei Abschlüsse: einer in Mechanik, einer in klassischer und den dritten in Jazz Musik. Ein Jahr später wurde er in Paris am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris (CNSMDP) akzeptiert, wo er in Riccardo Del Fra's Klasse studierte. Er machte 2011 seinen Abschluss und lebt heute in Paris.

Fred Pasqua (*1972) Mit 10 Jahren begann Pasqua sein Musikstudium in der klassischen Perkussion am „conservatoire de Salon de Provence". Anschliessend studiert er an der „l'école Nadia Gilles Touché d'Aix en Provence", wo er 1996 eine Sonderauszeichnung (prix d'excellence) gewann. Er lebt heute in Südfrankreich und Paris und spielt mit zahlreichen Formationen Tourneen im In- und Ausland.

  1. XVII
  2. Time Will Tell
  3. L'Automne
  4. Soleils couchants
  5. Spleen
  6. Étrange étranger
  7. A Flower to My Daughter
  8. Let Us Dive In
  9. Mon amour imparfait
  10. Rondeau
  11. Ta voix
  12. Wisdom

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 2.