Elina Duni - Matane Malit

Elina Duni - Matane Malit

Elina Duni
Matane Malit

Erscheinungstermin: 21.09.2012
Label: ECM, 2012

Elina Duni - Matane Malit - bei JPC kaufenElina Duni - Matane Malit - bei Amazon kaufen

Elina Duni, Stimme
Colin Vallon, Piano
Patrice Moret, Kontrabass
Norbert Pfammatter, Schlagzeug

“Matanë Malit” (Hinter dem Berg), Elina Dunis ECM-Debüt, ist eine musikalische Hommage an Albanien. Die Sängerin beschäftigt sich hier aus dem Blickwinkel der modernen, mit Improvisationsprozessen vertrauten Musikerin mit ihren Wurzeln. Ihre Jazz- Erfahrungen prägen ihre Forschungsreise durch Folksongs aus dem Balkan – mit wachem Bewusstsein für deren Atmosphäre, deren Klangwelt, ihre Strukturen, die Bedeutung hinter den Worten. Es geht darum, sich in den Dienst der Songs zu stellen, erklärt sie, und darum, sie durch die Wiederaneignung neu zu erfinden.

Duni verließ Albanien 1992 als Zehnjährige – den Weg zurück zu seinem Liedgut fand sie erst nach Exkursen in die klassische Musik, durch Blues und Jazzstandards. Auf Drängen von Colin Vallon, mit dem sie 2004 während ihres (gemeinsamen) Studiums an der Hochschule der Künste in Bern ein Duo gegründet hatte, begann sie in albanischer Sprache zu singen: “Ich habe mich einfach in diese alten Lieder verliebt, und dabei entdeckte ich, dass ich sie nicht nur singen und nachfühlen konnte, sondern auch, dass dabei meine wahre Stimme auf eine sehr natürliche Weise zum Vorschein kam.” Es sei gewesen, als habe diese Stimme förmlich darauf gewartet, aktiviert zu werden, sagt Elina. Während ihrer Kindheit in Tirana war Duni nur sehr wenig mit der dortigen Folkmusic in Berührung gekommen. Folklore, vom Staat gewissermaßen „annektiert“, war zum sozialistischen Agitprop verkommen, und Dunis Familie – wie so viele Intellektuelle und Künstler – distanzierte sich davon.

Während das Duo zum Trio und dann zum Quartett anwuchs, begann Elina, sich eingehender mit der Musik Albaniens zu befassen und dabei auch tiefer mit der wechselvollen Geschichte der Region auseinanderzusetzen. Dabei entdeckte sie zahlreiche Stücke von besonderer Kraft und Schönheit, sowohl alte Songs direkt aus ihrer Heimat als auch aus deren weitreichender Diaspora. “Matanë Malit” enthält nun Stücke über Liebespaare, Helden, Arbeiter, Schäfer, Exilanten, Lieder des Widerstands. Traditionelle Songs, von Elina Duni Quartet arrangiert, als auch ganz neue Musik, die sie im Sinne der Tradition ausdrucksvoll gestaltet.

Im Lauf der letzten Jahre ist Elinas Quartett zu einer subtil musizierenden Einheit mit großer künstlerischer Reichweite herangereift, der die Verbindung von modalem Jazz und Folk Music sehr organisch gelingt. Die Musiker verstärken dabei Dunis intensiven Vortrag mit einer stark textbezogenen Spielweise. “Wir fokussieren uns sehr auf die Intensität, die diese Poesie braucht. Wir versuchen in unserer Interpretation ihre Essenz herauszuarbeiten.”

Colin Vallon, der schon lange Sänger zu seinen wichtigsten Einflüssen zählt, wirkt am Piano oft wie eine Antwortstimme auf Duni. Bassist Patrice Moret interagiert überzeugend mit Drummer Norbert Pfammatter. Duni empfindet das Zusammenwirken der Musiker als entscheidend für ihre Arbeit. “Ich wollte nie nur eine Sängerin mit einem Backing Trio sein. Von Anfang an habe ich den Musikern viel Raum zum Improvisieren gegeben und viel mit meiner Stimme experimentiert. Sie ist ein weiteres Instrument. Mit der Zeit haben wir ein musikalisches Verständnis aufgebaut, mit dem wir uns in jede Richtung bewegen können...”

Nach zwei Alben bei Meta Records - "Baresha" und "Lume Lume" (2008 resp. 2010) - hebt “Matanë Malit” die Musik der Gruppe auf ein neues Level. Das Album wurde von Manfred Eicher im Februar 2012 in La Buissonne bei Avignon produziert.

Das Elina Duni Quartet geht mit seiner neuen Musik in diesem Herbst und Winter in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Balkan auf Tournee.

  1. Ka nje mot
  2. Kjani trima
  3. Kur te kujtosh
  4. Vajze e valeve
  5. Une ty moj
  6. Ere pranverore
  7. Celo mezani
  8. Ra kambana
  9. Cobankat
  10. Kristal
  11. U rrit vasha
  12. Mine peza

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 6 plus 7.