Elma Kais - voice, hurdy-gurdy, electronics
Knox Chandler - electric guitar, electronics
Daigo Nakai - bass guitar
Klaus Kugel - drums and percussion
Ein interkontinentales Quartett von Improvisatoren hat unter dem Namen der polnischen Sängerin Elma Kais ein Album mit wortloser musikalischer Poesie veröffentlicht - ELMA "Licentia Poetica". Das Album präsentiert eine aufregende Sammlung von Stücken, die von Versen der antiken Poesie von Ovid inspiriert sind und mit einer magischen Atmosphäre aus beeindruckenden Gesangslinien, fantasievollen elektronischen Feldern und aufsteigender, farbenfroher Rhythmik verzaubern.
Ausgebildet in klassischer Musik, wandte sich Elma Kais schließlich dem Jazz zu und machte ihren Abschluss an der Krakauer Schule für Jazz und zeitgenössische Musik in der Gesangsklasse von Marek Bałata. Während ihrer Schulzeit erhielt sie Preise in mehreren Jazz-Gesangswettbewerben.
Ihr berufliches Leben dreht sich ständig um die musikalische Improvisation: von ihren künstlerischen und bühnentechnischen Aktivitäten (als Solistin, Bandleaderin sowie als Komponistin von Musik für eigene Projekte und für das Theater) über ihre akademische Forschungsarbeit (ihre Doktorarbeit befasste sich mit psychologischen Aspekten der musikalischen Improvisation) bis hin zu ihrer therapeutischen Arbeit (als Musiktherapeutin mit improvisatorischem Ansatz). Für ihr interdisziplinäres Wirken wurde Elma von der Stiftung für polnische Wissenschaft gewürdigt und mit einem Preis ausgezeichnet.
All diese mehrdimensionalen Aktivitäten haben ihre musikalische Sensibilität und Visionen, ihre persönliche Kompositions- und Improvisationssprache sowie ihren unverwechselbaren stimmlichen Ausdruck inspiriert und geformt.
jazz-fun.de meint:
Das nächste Kapitel im Werk dieser unbestreitbar wunderbaren Sängerin und Komponistin erschließt eine ganz neue musikalische Welt. Ungewöhnliche Gesangs- und Instrumentalstimmen verschmelzen zu einer sehr malerischen Suite. Die nicht nur melodischen, sondern auch rhythmischen Gesangsparts der Leaderin formen diese Musik zu einem Ganzen, das gleichzeitig offen ist. Ein sehr interessantes Album, voller Landschaften und Farben. Das Cover und das Innere des Albums sind mit Zeichnungen einer außergewöhnlichen Künstlerin auf dem Autismus-Spektrum, Ola Lesnik, geschmückt, die nicht spricht, sich aber durch ihre Kunst ausdrückt und mit der Welt kommuniziert. Die Zeichnungen von Ola wurden auch in der Videoanimation zum Album zum Leben erweckt.
Wir haben es mit einem außergewöhnlichen Werk zu tun, an dem man nicht achtlos vorübergehen kann.
- Sponte
- Sua
- Carmen
- Numeros
- Vaniebat
- Ad
- Aptos
- Et
- Quod
- Temptabam
- Scribere
- Versus
- Erat
Einen Kommentar schreiben