Emanuel Harrold - We Da People

Emanuel Harrold - We Da People

Emanuel Harrold
We Da People

Erscheinungstermin: 20.01.2023
Label: Gearbox Records, 2022

Emanuel Harrold - We Da People - bei JPC kaufenEmanuel Harrold - We Da People - bei Amazon kaufen

Keyon Harrold - Trumpet
Malcom Jahmal Warner - Vocal, Spoken Word
Saunders Sermons II - Vocals, Trombone
Shereef Keys - Vocal
Chrissy & Charles Ransom - Vocals
Jermaine Holmes - Vocals
Chrissy Renick - Vocals
Carlos Brown jr - Alto Sax
Andrew Bailie - Bass n Guitar
Jahmal Nichols - Bass
Domonique Thomas - Percussion
Chip Crawford - Keys
Brett Williams - Keys
Jermon Harrold - Keys
Rolgate - Percussions
Emanuel Harrold - Writing, compositions, arranging, lyrics, drums, keys, percussion, production & background vocals

Emanuel Harrold aus St. Louis, Missouri ist Drummer und Komponist, dessen Markenzeichen das Fusionieren diverser Genres zu einem kreativen, musikalisch exquisiten neuen Ganzen ist. Nachdem er sich durch Kollaborationen mit Künstlern wie Damon Albarn, Keyon Harrold, Hypnotic Brass Ensemble, De La Soul und Gregory Porter einen Namen gemacht hat, markiert "We Da People" ein neues Kapitel in Harrolds Solokarriere.

Das Album ist eine positive Kombination aus aufbauenden Botschaften und improvisierten Klängen, die über R&B, Jazz, Soul, Gospel und Funk hinausgehen. Für die Veröffentlichung holte sich Harrold eine Reihe geschätzter Gastmusiker ins Boot, darunter Gregory Porter, Charles Ransom II & Crystal 'Crissy' Ransom, Jahmal Nichols, Carlos "Scooter" Brown, Tivon Pennicott, Joel Holmes, Brian Owens und viele mehr. Die neue Single und der Album-Opener "I Think" mit dem Gesang seines langjährigen Freundes und Kollaborateurs Gregory Porter fasst den Sound des Albums perfekt zusammen, indem sie Gospel-angehauchten Soul-Gesang mit Jazz-Funk-beeinflussten Gitarren, erhebenden orchestralen Streichern und einem groovigen Bass kombiniert, der mit Harrolds präzisem, energiegeladenem Schlagzeugspiel verwoben ist.

Geboren in die Kunst der Musik ist Emanuel Harrold kein Unbekannter, wenn es darum geht, an Projekten mitzuwirken, die mit einem Grammy ausgezeichnet wurden und Millionen von Platten verkauften und digitalen Streams erzeugten. Das musikalische Erbe der Familie Harrold besteht aus mehr als drei Generationen von Musikern. Emanuels Vater war Pastor, als er aufwuchs, und so wuchs der Appetit auf das Singen und Spielen von Instrumenten. Die Memorial Lancers Drum and Bugle Corp seines Großvaters, Kirchentreffen und Familientreffen boten viele musikalische Möglichkeiten. Doch erst nach der High School widmete sich Harrold ernsthaft seinem heutigen Instrument, dem Schlagzeug. In St. Louis wirkte Emanuel in Off-Broadway-Musicals des Black Repertory Theaters mit, sowie in der traditionellen, lokalen Jazz- und Gospelszene. Harrold ist ein autodidaktischer Musiker und wurde auf seinem bisherigen musikalischen Weg von vielen großartigen Menschen inspiriert.

Text: Gearbox Records

jazz-fun.de meint:
Für mich ist dieses Album ein großer Wurf, der weit über die stilistischen Grenzen des Mainstream-Jazz hinausgeht. Die Reife des Ausdrucks und der Emotionen in den Darbietungen aller Instrumentalisten und Vokalisten, ihre interessanten und ideenreichen Interpretationen, die große Bandbreite der eingesetzten artikulatorischen und technischen Mittel und die Konsequenz im Aufbau der skizzierten stilistischen Idee machen das Album zu einem großen Hörvergnügen.

  1. I Think feat. Gregory Porter
  2. We Da People feat. Malcolm-Jamal Warner
  3. See feat. Shareef Keyes
  4. Brighter Days
  5. Fight Harder feat. Keyon Harrold
  6. Good Word feat. Saunders Sermons II
  7. Shine Light
  8. Mr. Brew [Instrumental]

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 1.