Emmanuel de la Paix - Terre Brûlée

Emmanuel de la Paix - Terre Brûlée

Emmanuel de la Paix
Terre Brûlée

Erscheinungstermin: 14.11.2022
Label: Broque, 2022

Emmanuel de la Paix - Terre Brûlée - bei Spotify anhören

Terre Brûlée ist nicht nur der französische Begriff für verbrannte Erde, also eine kriegerische Strategie, beim Rückzug vor einem Feind nichts zurückzulassen, sondern auch der Zustand, in den die Menschheit unseren Planeten zu treiben scheint. Und es ist kein Zufall, dass es der Titel von Emmanuel de la Paix' Nachfolgealbum zu seinem hervorragenden Debüt "Rescue Pack" ist.

Die neun neuen Tracks bewegen sich erneut in der Radiohead-esken Schnittmenge von Shoegaze, Post-Rock und cinematographischem Ambient, doch diesmal lässt die Dramatik mehr Raum für die atmosphärischen Untertöne und die leise und subtile Dringlichkeit von Emmanuels Musik. In diesem Sinne erinnert "Terre Brûlée" an brillante Acts wie Bohren & the Club of Gore oder Godspeed You! Black Emperor, die sich zu den offensichtlichen Bezügen zum isländischen Post-Rock-Drama gesellen, die von seinem Vorgänger bekannt sind.

Wenn man von Island spricht, sollte man hervorheben, dass das Album von Birgir Jon Birgirsson hervorragend abgemischt und gemastert wurde, der dies nicht nur für Emmanuele's Debütalbum getan hat, sondern wahrscheinlich für die meisten der besten isländischen Acts des letzten Jahrzehnts.

Die langsam brennende Tiefe von Terre Brûlée manifestiert sich perfekt in Titeln wie "Earth Pulse" oder "Miserychords", wo Klavier, verzerrte Gitarren und knackige Electronica zu einer eindringlichen Klangwand verschmelzen, die sich langsam, aber stetig zu bewegen scheint und weniger oberflächliche Pose, sondern mehr Sub-Stellung und Tiefe zeigt.

Ergänzt wird der Gesamteindruck durch das Kunstwerk, eine apokalyptische Kreation aus Stahl, Papier und Leder in einer erstaunlichen Terre Brûlée-Farbe, die von dem aufstrebenden Schweizer Künstler Matthew Gottardi geschaffen wurde. Indem er seine charakteristischen Zutaten mehr in die Tiefe als in die Breite erforscht, schafft Emmanueles neues Album einen Sound, der mehr Post-Ambient und weniger Post-Rock ist als der Vorgänger und dadurch noch reifer und ausgewogener erscheint.

Text: Broque

jazz-fun.de meint:
In diesem Material steckt viel Gefühl, Glanz und Sentimentalität, ähnlich wie in den Werken der Futuristen. Neben Prog-Rock sind hier elektronische Klänge, Industrial-Sounds, Anklänge an Dark Ambient und sogar Techno zu hören. Es gibt viele geschmackvolle Arrangements und instrumentale Ideen. Eine Musik, die man sich immer wieder anhören kann.

  1. Snowfall
  2. Moonburn
  3. Heathen
  4. Green Machine
  5. Earth Pulse
  6. Dark Nature
  7. Sunborn
  8. Murals
  9. Miserychords

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 7?