Ethan Cohn / Sebastián Greschuk - Ensemble Infinity

Ethan Cohn / Sebastián Greschuk
Ensemble Infinity
Erscheinungstermin: 16.06.2023
Label: ears & eyes Records, 2023
Ethan Cohn - bass
Sebastián Greschuk - trumpet, flugelhorn, valve trombone
Tatiana Nova - vocals
Yakiv Tsvietinskyi - trumpet, flugelhorn, trombone
Joshua Schofield - alto Saxophone
Gianni Gagliardi - tenor, soprano saxophone
Lorenzo Vitolo - piano
Áron Tálas - drums, moog Synthesizer, fender Rhodes
Das Ensemble Infinity, ein Zusammenschluss von acht Jazzmusikern aus drei verschiedenen Kontinenten, ist die Kopfgeburt des New Yorker Bassisten Ethan Cohn und des argentinischen Trompeters Sebastián Greschuk.
Nach ihrer Fünf-Track-EP "Infinity" präsentieren die beiden nun stolz die vollständige Umsetzung ihrer Vision - eine Sammlung von Stücken für Oktett mit dem Titel "Ensemble Infinity", die am 16. Juni bei ears & eyes records erschienen ist.
Auffallend ist die kompositorische Verwandtschaft der beiden, die im zeitgenössischen Jazz verwurzelt ist, aber auch eine gemeinsame Vorliebe für Folk-Rhythmen, Rock, Pop und Avantgarde-Musik erkennen lässt.
Das Oktett zeigt ein starkes Gefühl der Einheit, nicht nur in ihrer musikalischen Gemeinsamkeit, sondern auch in ihrem individuellen Weg dorthin.
"Es gibt einen Aspekt des kulturellen Austauschs in dieser Gruppe", sagt Cohn. "Jeder kommt aus einem anderen Land. Wir haben ganz unterschiedliche Hintergründe, aber wir sind unseren ehrlichen Weg gegangen und haben gefunden, was wir lieben.
Mit der Sängerin Tatiana Nova und vier Bläsern (Greschuk, Trompeter Yakiv Tsvietinskyi, Altsaxophonist Joshua Schofield und Tenorsaxophonist Gianni Gagliardi), dem Pianisten Lorenzo Vitolo und dem Schlagzeuger Áron Tálas, der Cohn in der Rhythmusgruppe unterstützt, ist der Sound der Gruppe energiegeladen, reichhaltig und hat einen starken Sinn für Identität. Das Projekt, das sich selbst als "modulares Ensemble" bezeichnet, das verschiedene Größen und Formen annehmen kann, basiert auf der musikalischen Verbindung zwischen Cohn und Greschuk.
Mit faszinierenden Themen (und einer gesunden Portion Humor), darunter eine Ode an die unruhige, unkastrierte Katze eines Freundes (Luna's Lullaby), die Erfahrung, von jemandem unter einem Pseudonym betrogen zu werden (Ladina Oswald), und Schimmelpilzformationen im verwahrlosten Kühlschrank eines Mitbewohners (Nubes), verschmelzen Cohns fünf Stücke mit Greschuks drei Stücken zu einer Welt voller komplizierter Lyrik, labyrinthischer Formen und fesselnder Spannung und Entspannung.
Ensemble Infinity dokumentiert auch, was Greschuk die "Bruderschaft der Trompete" nennt, die er mit Tsvietinsky teilt. "Yakiv kommt aus der Ukraine", sagt Greschuk, "und mein Großvater kam aus der Ukraine. Mitten im Krieg bin ich in die Ukraine gereist, um ihn zu besuchen und mit ihm aufzutreten. Bei meinem Stück 'Bosque' haben wir ganze Refrains improvisiert, mit Yakiv am Flügelhorn, und es war ein großartiges Gefühl, das einzufangen.
jazz-fun.de meint:
"Ensemble Infinity" ist ein Beispiel für unvergleichliche Synergie und Verständigung. Die atmosphärischen Klangwelten bestechen durch Farbe, Emotion und Tiefe. Die Klänge fließen sanft über uns hinweg und schaffen einen wahren Kokon, in dem man jeden musikalischen Moment auskosten möchte.
- Saragossa
- Luna’s Lullaby
- Ladina Oswald
- Nubes
- Słońce
- Bosque
- Bound to You
- Monsanto Daydream
- Bosque Reprise
Einen Kommentar schreiben