Gebhard Ullmann - Hemisphere 4

Gebhard Ullmann - Hemisphere 4
Gebhard Ullmann - Hemisphere 4

Gebhard Ullmann
Hemisphere 4

Erscheinungstermin: 12.10.2023
Label: JazzHausMusik, 2023

Gebhard Ullmann - Hemisphere 4 - bei JPC kaufen Gebhard Ullmann - Hemisphere 4 - bei Amazon kaufen Bestellen bei JazzHausMusik

jazz-fun`s recap:

Dieses Album überrascht durch seine Stimmung, seinen Klang, seinen Ausdruck. Die Musik verlangt Konzentration, die sich immens lohnt, denn wer aufmerksam und gezielt zuhört, kann den Eindruck gewinnen, mit auf eine Reise in eine faszinierende Welt genommen zu werden, die es außerhalb dieses Albums nicht gibt. Einmal mehr beeindruckt Gebhard Ullmann mit seinem unendlich scheinenden musikalischen Interessenshorizont und schafft es, das Interesse und die Spannung hoch zu halten. Und das gelingt ihm auf fantastische Weise.

Gebhard Ullmann - bass flute, soprano and tenor saxophone, bass clarinet, looper, sampler, electronics
Liz Kosack - keyboards
Silke Lange - accordion
Taiko Saito - vibraphone, sound objects, bass drum

Das Spiel des Multiinstrumentalisten Gebhard Ullmann ist voller Kraft und Radikalität. Viele Jahre lang zwischen New York und Berlin pendelnd repräsentiert er nach wie vor an vorderster Stelle die deutsche Jazz-Szene mit äußerst spannenden Unternehmungen. Auch mit seinem aktuellen Projekt, der Suite Hemisphere 4, baut Ullmann auf der Jazz- Tradition auf und wirft improvisierend seine Leinen aus in die Bereiche der Neue Musik und der freien Improvisation: expressiv und mit beeindruckend wirksamen Konzepten.

Das Hemisphere-Projekt ist, wie so oft bei Gebhard Ullmann, langfristig angelegt. Sein Plan ist es, jetzt mit Hemisphere 4 einen ersten Teil des Werkes zu veröffentlichen und später einen weiteren - zusammen mit der Harfenistin Anna Viechtl, die die Keyboarderin Liz Kosack ersetzen wird. Dieser folgende Teil wird dann wesentlich mehr kompositorische Elemente enthalten als die aktuelle Version der Suite. Die Musik von Hemisphere 4 ist komplett live gespielt, ohne Schnitte und Overdubs und wird vom Ensemble live auch genauso reproduziert. Gebhard Ullmanns nachhaltige Wirkung als improvisierender Musiker war auch immer schon das Ergebnis der Tatsache, daß er – mehr als viele andere seiner Kollegen – als tatsächlicher Komponist arbeitet und kammermusikalische Werke schreibt: u.a. zwei Streichquartette und einige Kompositionen für solistische Blasinstrumente. Darüber hinaus komponierte er mehrere größere Werke für klassisches Orchester und zuletzt 2021 seine erste Symphonie unter dem Titel Symphonische Verwebungen für Orchester, Stimme, Klavier und Perkussion. 2020 veröffentlichte Ullmann seinen 60. Tonträger als Bandleader/Co-Leader.

Gebhard Ullmann arbeitet u. a. mit Paul Bley, Han Bennink, Herb Robertson, Keith Tippett, Andrew Cyrille, Alexander von Schlippenbach, Willem Breuker und Michael Riessler. Für seine Arbeit erhielt er den Julius Hemphill Composition Award, den Preis der Deutschen Phonoakademie, den Jazzpreis des SWF und 2022 den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Holzbläser.

Text: JazzHausMusik

  1. Flow of Spheres
  2. Impromptu #1
  3. Hemisphere Suite (Part 1): Shifting Tonalities
  4. Hemisphere Suite (Part 1): Adaptive Strömungen (1)
  5. Hemisphere Suite (Part 2): Impromptu #6 (for JP)
  6. Hemisphere Suite (Part 2): Hörfilm mit Maschinen
  7. Hemisphere Suite (Part 3): Area One
  8. Hemisphere Suite (Part 3): Structures
  9. Adaptive Strömungen (2)
  10. Hemisphere Suite (Part 4): Area Two
  11. Hemisphere Suite (Part 4): Hemisphere Ballad
  12. Flow of Spheres (Coda)

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 8.