Gunter Hampel - Bounce: Live At Theater Gütersloh

Gunter Hampel - Bounce: Live At Theater Gütersloh

Gunter Hampel
Bounce: Live At Theater Gütersloh

Erscheinungstermin: 06.10.2017
Label: Intuition/DoubleMoon, 2017

Gunter Hampel - Bounce: Live At Theater Gütersloh - bei JPC kaufenGunter Hampel - Bounce: Live At Theater Gütersloh - bei Amazon kaufen

Gunter Hampel - Clarinet, Vibes, Flute
Bernd Oezsevim - Drums
Cavana Lee-Hampel - Vocals
Johannes Schleiermacher - Saxophone, Flute

Musik ist eine zeitlose Kraft vergleichbar mit Ebbe und Flut, ein stetiges Schallmeer. Gleichzeitig zuverlässig und unvorhersehbar gibt es nur wenige Menschen, die die sich ständig verändernde und sich entwickelnde Natur der Musik – des Jazz in ihren freieren Formen im Besonderen – besser als Gunter Hampel verkörpern. Bei der Live-Aufnahme des Konzertes am Theater Gütersloh am 17. Juni 2017 spielt er Bass-Klarinette, Vibes, Flöte und Saxophon und hat zu allen Kompositionen beigetragen. »Es ist wichtig, niemals aufzuhören zu lernen, neugierig zu bleiben«, sagt er während des Interviews am Ende dieses Albums. »Und deshalb verlässt dich die Freude nie – und damit wirst du so alt.«

In Göttingen geboren, lebt Hampel den Jazz seit mehr als sieben Jahrzehnten auf der ganzen Welt und ist befreundet mit Verbündeten im Geiste wie Anthony Braxton, Marion Brown, Steve McCall, Leo Smith, John Tchicai, Archie Shepp, John McLaughlin oder Miles Davis, Charles Mingus, Thelonious Monk. »Jazz-Musik existiert in dieser Welt, gibt den Dingen Klarheit«, sagt er und demonstriert dies in einem vielfältigen und dynamischen Satz, der spielerisch von Bebop zu Hip Hop springt und auf die Klangkonzepte von Charlie Parker's »Billie's Bounce« verweist.

Das Konzert beginnt mit Hampel und seinem »Berlin-New York Quartett«, mit Johannes Schleiermacher an Saxophon und Flöte, Bernd Oezsevim am Schlagzeug und seiner Tochter Cavana Lee-Hampel als Sängerin. Sie treten ›von hinten‹ in den Schauplatz ein: in einer Conga-Linie durch das Auditorium mit dem treffenden Titel »Kindred Spirits«. »Musikalisch bevorzuge ich, dass du nicht um deinen Platz kämpfen musst, aber ebenso den anderen Spielern zuhörst«, bemerkt Hampel. »Am Ende ist es der spirituelle Wert, der bestimmt, ob etwas für die Zuhörer bleibt oder nicht.«
Götz Bühler

  1. Kindred Spirits
  2. New Waves / 2004
  3. Godzilla
  4. Smiling Energy
  5. Approachable
  6. Bounce
  7. Workout
  8. Magic Touch (ded. to Danilo Cardoso)
  9. Interview with Gunter Hampel

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 6.