Hamlet & His Latin Jazz Experience - Susurros

Hamlet & His Latin Jazz Experience - Susurros

Hamlet & His Latin Jazz Experience
Susurros

Erscheinungstermin: 26.06.2022
Label: Frei Audio Records, 2022

Hamlet & His Latin Jazz Experience - Susurros - bei Spotify anhören

Hamlet Fiorilli - piano
Wolfram Derschmidt - bass
Luis André Carneiro de Olivera - drums

Special guests:
Gustavo Boni - ac. b
Ismael Barrios - perc
Endrina Rosales & Yanet Inpazón - voc

Das Projekt Latin Jazz Experience wurde 2008 aus einer Idee des kolumbianischen (italienischer Herkunft) Pianisten und Komponisten Hamlet Fiorilli gegründet. Er beschließt, seine eigene Band zu gründen, inspiriert von Bands wie Afromantra, Sammy Figueroa’s Latin Jazz Explosion, Nueva Manteca und anderen.

2009 veröffentlichte er sein erstes Album (alle Originalkompositionen) unter dem österreichischen Plattenlabel FREIAUDIO RECORDS mit dem Titel „Descarumbiando“. Das Album hatte international großen Erfolg und wurde von Kritikern weltweit geschätzt. Die Band wurden vom American Latin Beat Magazine positiv bewertet und im selben Jahr von den Anhängern der American Latin Jazz Corner einstimmig als „2009 Next Generation Artist“ ausgezeichnet.

2013 veröffentlichte Hamlet sein zweites Originalalbum „Pa’Lante…Siguiendo El Camino“ auf demselben Plattenlabel. Auc dieses Album wurde von internationalen Kritikern gut aufgenommen.

In letzter Zeit verändert sich die Musik, die er schreibt, ebenso wie die Geräusche, die er um sich herum wahrnimmt. So macht das Treffen mit dem Brasilianer Luis André Carneiro de Oliveira (Schlagzeug) und dem Österreicher Wolfram Derschmidt (Bass) diese Veränderungen zu einem echten Projekt, so kommt das Hamlet & His Latin Jazz Experience als Trio zum Vorschein.

Neue Melodien, neue Energie mit einem intimeren Sound geben der Gruppe eine besondere Note und eine neue Richtung. Alle Kompositionen sind nach wie vor Hamlet-Originale. Das Repertoire durchläuft Rhythmen zwischen Folklore und Tradition Südamerikas (hauptsächlich Kolumbien, Brasilien und Kuba) mit einer persönlichen Perspektive, die aus einer Mischung aus energischen Rhythmen und inspirierten Melodien besteht.

Sie haben gerade die Aufnahmen zu ihrem neuesten Album SUSURROS abgeschlossen, das dritte Album unter dem Namen als Hamlet & His Latin Jazz Experience und das erste als Trio-Projekt. Das Endergebnis ist eine angenehme, nachdenkliche und eindrucksvolle Musik, die gleichzeitig lebendig und energisch ist. Das neue Album wird im Sommer 2022 unter dem gleichen Labek FREIAUDIO RECORDS erscheinen.

Acht Melodien, größtenteils in den letzten zwei Jahren geschrieben, inspirierten Stücke mit Geschichten und Anekdoten. Zum Beispiel wurde die Melodie „DOGE“ direkt am Tag geschrieben, nachdem sie einen Dokumentarfilm über den italienischen klassischen Komponisten Giacomo Puccini gesehen hatte.

„SUAVE CUCHICHEO“, es bedeutet süßes Flüstern, erzählt von Hamlets Gefühl gegenüber seinem fernen Land (Kolumbien), das er in Form eines Flüsterns an sein Ohr kommen hört. „SOKRATES“, Hamlet hat diesen brasilianischen Fußballer immer besonders bewundert. Nicht nur wegen seiner sportlichen Qualitäten, sondern auch wegen seiner menschlichen. Es gibt zwei weitere „dedizierte“ Stücke auf dem Album, „PASEANDO CON BILL“, eine Hommage an den großen amerikanischen Pianisten Bill Evans, und „HEY BRO!“, geschrieben vor etwa 30 Jahren für seinen Bruder, den Bassisten Victor Fiorilli, inspiriert von einer melodischen Phrase von Victor Bailey, Victors (Bruder) Lieblingsbassist zu dieser Zeit.

„CHORITO“ ist eine eher klassische Melodie, die Hamlet schon lange im Kopf herumschwirrt, bis sie schließlich in einem Rhythmus und Arrangement wie dem brasilianischen Choro endet. „CON CARINHO“ am Anfang war es eine Liebesballade, die dann in einer Mischung aus Afoxé, Samba und Songo in ihre aktuelle Uptempo-Form überführt wurde. „VIEJO ROMANCE“, die Idee war, ein Stück für eine klassische Geigerin, eine kubanische Freundin, zu schreiben. In ihrem Kopf entstand das Bild einer Liebesgeschichte, die im Kuba des 19. Jahrhunderts spielt.

Text: Frei Audio Records

jazz-fun.de meint:
Jedes Stück hat ein klares Konzept, eine kompakte Form, verwendet sorgfältig ausgewählte Mittel und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Integration aller Elemente aus. Auch die Spielweise von Hamlet Fiorilli ist in gewisser Weise von den Grundsätzen der Kompositionen abgeleitet; in seinen Improvisationen, die stets ausgewogen und voller Zurückhaltung sind, weicht der Leiter nie vom roten Faden ab. Die Rhythmusgruppe leistet hervorragende Arbeit. Wir haben es mit origineller, durchdachter und ausgereifter Musik zu tun.

  1. Socrates
  2. Viejo Romance
  3. Paesando Con Bill
  4. Con Carinho
  5. Suave Cuchincheo
  6. Chorito
  7. Hey Bro!
  8. Doge

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 9.