Hanna Paulsberg Concept - Song For Josia

Hanna Paulsberg Concept - Song For Josia

Hanna Paulsberg Concept
Song For Josia

Erscheinungstermin: 07.02.2014
Label: Øra Fonogram / Rough Trade

Hanna Paulsberg Concept - Song For Josia - bei JPC kaufenHanna Paulsberg Concept - Song For Josia - bei Amazon kaufenHanna Paulsberg Concept - Song For Josia - bei iTunes kaufen

Hanna Paulsberg, Saxophon & Komposition
Trygve Waldemar Fiske, Akustikbass
Hans Hulbækmo, Schlagzeug
Oscar Grönberg, Piano

Das Hanna Paulsberg Concept ist kein typisches norwegisches Jazz-Quartett, sondern die Musiker sind jung, wild, entschlossen und brillant in ihrem Spiel.

Die norwegische Saxophonistin Hanna Paulsberg veröffentlicht am 07.Februar 2014 ihr zweites Album Song for Josia auf dem norwegischen Label Øra Fonogram, welches von Rough Trade in Deutschland vertrieben wird. Paulsberg ist einer der am schnellsten aufsteigenden Sterne in der jungen norwegischen Jazz-Szene. Schon früh hat sie erste Meilensteine mit ihrem Quartett Hanna Paulsberg Concept gelegt und war Teil von mehreren Projekten des renommierten Trondheim Jazz Orchestra.

Das Hanna Paulsberg Concept wurde zum Young Nordic Jazz Comets 2011 ernannt und gewann im selben Jahr den Trondheim Jazz Festival Talent Award. Das Quartett hat bereits über 90 Konzerte in Norwegen gespielt, ebenfalls seit seiner Gründung 2010 in England, Finnland, Grönland, Estland und Irland. Unter anderem können sie auf Auftritte beim Jazz Festival in Cheltenham und Kopenhagen zurück blicken.

Das Hanna Paulsberg Concept Quartett hat in kürzester Zeit eine Reife und stilsicheren Ausdruck in seinem Spiel gewonnen, betont seine Wurzeln zwar in der Jazz-Tradition, möchte aber mit scharfem Blick modern und zeitgemäß sein. Eine gute Mischung aus starken melodischen Kompositionen, instrumental stilsichere, technische Fähigkeiten, eine enge Interaktion unter den einzelnen Musikern sowie eine improvisatorische Freiheit beim Spiel ist die Grundlage für seine künstlerische Entwicklung.

Das Album Song For Josia ist das Ergebnis von drei intensiven Tagen im Øra Studio in Trondheim. Das Quartett wollte, dass die Aufnahmen so live wie möglich klingen, wie im Konzert und arbeitete daran das gleiche Gefühl zu erzeugen wie auf der Bühne. Die Musiker des Quartetts sind inspiriert von Künstlern wie dem Miles Davis Sextet und dem Wayne Shorter Quartet, die diese Art von Offenheit in ihrem Spiel haben, wo die Musik atmen darf und durch die enge musikalische Interaktion zwischen den Musikern lebt.

  1. Frygia
  2. De ensomme (The lonely ones)
  3. Diamond(ra)
  4. Song for Josia
  5. Elephant mist
  6. A coat of many colors
  7. Hemulen

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 5.