Harald Bergersen - Baritone

Harald Bergersen
Baritone
Erscheinungstermin: 07.01.2022
Label: Losen Records, 2021
Harald Bergersen - baritone saxophon
Bård Helgerud - guitar
Fredrik Nilsen - double bass
Torstein Ellingsen - drums & percussion
Harald Bergersen ist einer der am längsten auf hohem Niveau tätigen Jazzmusiker unserer Zeit. Geboren 1937, Berufsmusiker seit seinem 18. Lebensjahr, begann er mit Klarinette als Hauptinstrument, spielte aber auch Bassklarinette, Flöte und Alt-/Bariton-/Sopransaxophon. Als "sanfter" Musiker, der sich von Stan Getz inspirieren ließ, war er sehr überrascht, als er eines Dezemberabends im Jahr 1959 in einem Restaurant in Oslo spielte - kein Geringerer als Getz selbst kam, um ihm zuzuhören! Harald spielte zum Zeitvertreib in der bekannten Big Band von Kjell Karlsen (1959-60), aber als professioneller Musiker spielte er im Oslo Blåsekvintett/Blåsesolister (1963-73), im Oslo Philharmonic Orchestra (1966-68) und im Norwegian Broadcasting Orchestra (1970-77). Als Klarinettist wurde er mit der zeitgenössischen europäischen Musik vertraut und war elf Jahre lang (1977-88) Mitglied des Ensembles von Ny Musikk (Neue Musik). Ab 1977 unterrichtete er an der Norwegischen Musikhochschule.
Seine Verbindung zum Jazz blieb natürlich bestehen; er spielte 26 Jahre lang in der nationalen Radio Big Band (1964-90), zunächst als Tenorist und ab 1966 als Lead-Altist. 14 Jahre lang (1969-83) leitete er sein berühmtes Bop-Quintett zusammen mit dem Trompeter Bernt Steen. Er leitete auch sein eigenes Quartett und wirkte bei vielen Aufnahmen und Konzerten mit anderen Bands mit. 1985 nahm er zusammen mit dem Trompeter Atle Hammer das erste Album unter eigenem Namen auf, die LP Joy Spring. Ab 1991 erweiterte er seinen Stil und wurde Mitglied der traditionellen Big Chief Jazz Band. Im Jahr 2001 wurde er in der CD-Reihe Portrait of a Norwegian Jazz Artist des Oslo Jazz Circle mit Aufnahmen seiner eigenen Quartette (1973-78) vorgestellt - auf dem Tenorsaxophon.
Im Jahr 2013 kaufte er sich ein neues Baritonsaxophon. Harald arbeitet gerne mit verschiedenen Farben - er liebt die Abwechslung. Als ihn eine Gruppe jüngerer Musiker während des Corona-Virus "Silence" zu einer Jam-Session einlud, nahm er sein Bariton mit. Der Weg ins Aufnahmestudio war dann sehr kurz. Zusammen mit dem Schlagzeuger Torstein Ellingsen (geb. 1966), dem Bassisten Fredrik Nilsen (geb. 1968) und dem Gitarristen Bård Helgerud (geb. 1982), die alle über große musikalische Erfahrung verfügen, entstand die CD "Baritone" - mit schönen Melodien, die eine wirklich angenehme Atmosphäre schaffen.
jazz-fun.de meint:
Das Leistungsniveau aller Musiker hier ist sehr hoch. Professionalität und Musikalität verdienen höchstes Lob. Es gibt ein dynamisches Spiel der Rhythmusgruppe und großartige Soli von Saxophon und Gitarre. Wir sind begeistert!
- Freight Trane (Tommy Flanagan)
- Meus Melhores Momentos (Erineu Edison Maranesi)
- Merlin (Lars Gullin)
- Waltz for You (Harald Bergersen)
- Undecided (Charlie Shavers/Sid Robin)
- Chelsea Bridge (Billy Strayhorn)
- Three and One (Thad Jones)
- Summer Serenade (Benny Carter)
- Blues in the Closet (Oscar Pettiford)
- Another Time, Another Place (Benny Carter)
- A Ballad (Gerry Mulligan)
- Observing (Bård Helgerud)
Einen Kommentar schreiben