Hendrik Meurkens - Cobb's Pocket

Hendrik Meurkens
Cobb's Pocket
Erscheinungstermin: 08.11.2019
Label: In & Out, 2019
Hendrik Meurkens - harmonica
Jimmy Cobb - drums
Mike LeDonne - organ
Peter Bernstein - guitar
In seiner sehr produktiven Karriere hat sich Hendrik Meurkens sowohl auf der Mundharmonika als auch auf dem Vibraphon in vielen verschiedenen Bereichen von Straight Ahead Jazz bis hin zu brasilianischer Musik hervorgetan. Er hat mit namhaften Persönlichkeiten wie Herb Ellis, Mundell Lowe, Charlie Byrd, Ivan Lins, Monty Alexander, Claudio Roditi, Manfredo Fest, dem Ray Brown Trio, Paquito D'Rivera, Oscar Castro-Neves, James Moody und vielen anderen zusammengearbeitet.
Aber eine Tatsache, die in seiner Diskographie fehlte, war eine Platte mit einem Organisten, bis jetzt. Das übliche Orgelquartett besteht aus Orgel, Tenorsaxophon, Gitarre und Schlagzeug. "Ich bin überrascht, dass die Kombination aus B3 Hammond Orgel, Gitarre und Mundharmonika noch nie zuvor stattgefunden hat", sagt Hendrik. "Die Mundharmonika passt perfekt in die klassische Orgel-Gruppe und ist ein bluesiges Instrument." Es gab bisher nur relativ wenige Treffen zwischen Mundharmonikaspielern und Organisten.
Der große Toots Thielemans wurde nur selten mit einem Organisten gehört (vor allem ein 1964er Album mit Dick Hyman) und der soulige Mundharmonikaspieler Buddy Lucas gastierte auf Jimmy Smith Platten. Aber, wie man in Cobb's Pocket hören kann, funktioniert eine Mundharmonika anstelle des Tenors recht gut, zumindest wenn es der richtige Musiker ist.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Cobb's Pocket ist, dass Hendrik Meurkens sich mit Schlagzeuger Jimmy Cobb für ihre dritte CD zusammenschließt, nach den New York Nights 1999 und dem Harmonicus Rex 2016. "Ich kenne Jimmy Cobb seit vielen Jahren und wir haben ein paar Europatouren zusammen gemacht. Es ist einer der aufregendsten Dinge meines Lebens, dass ich mit ihm reden, hängen und spielen kann. Er ist nicht nur ein sehr lieber und cooler Typ, sondern auch Teil dessen, was ich für die Rhythmusgruppe #1 halte. Zusammen mit Paul Chambers, Wynton Kelly und Wes Montgomery. Ich denke immer, solange Jimmy Cobb in der Nähe ist, wäre es ein Verbrechen, ihn nicht anzurufen!"
Hendrik Meurkens kennt auch den Gitarristen Peter Bernstein und den Organisten Mike LeDonne seit langem. Bernstein hat er bereits 1994 auf seinem Concord-Album Slidin' eingesetzt. "Für mich ist er der perfekte Jazzgitarrist, immer swingend und geschmackvoll, ohne zu bemerkenswert zu sein, entspannt wie Wes Montgomery mit dem Fokus auf die Melodie. Mike LeDonne ist der B3-Typ in der Stadt und er hat einen regelmäßigen Dienstagabend Gig im Smoke. Wir hatten ein paar Live-Dates im alten Cecil's in New Jersey."
Cobbs Pocket kam schnell zusammen. Hendrik rief einfach die anderen Spieler an und im Tonstudio kreierten sie ohne vorherigen Probelauf ihre musikalische Magie. Solche Dinge sind möglich, wenn sich ergänzende Musiker auf dieser Ebene treffen.
Die Musik beginnt mit "Driftin'", einem weniger bekannten, aber eingängigen Herbie Hancock-Song, der der Gruppe eine ausgezeichnete Einführung bietet. Der entspannte Medium-Tempo-Swinger hat melodische Mundharmonika-, Gitarren- und Orgelsoli, die logisch zur abschließenden Melodieaussage führen. "Cobb's Pocket", das erste von Hendriks drei Originalen am Set, ist eine Hommage an das Zeitgefühl und den Groove des Schlagzeugers. Auf das Uptempo-Stück folgt Slide Hamptons raffinierte Blues-Melodie "Frame For The Blues", die vom Quartett langsam und dramatisch behandelt wird.
Eines der bekanntesten Lieder von Hendrik Meurkens, "Slidin'", wurde im Laufe der Jahre mindestens sechsmal vom Mundharmonikaspieler aufgenommen, unter anderem in Besetzungen mit Peter Bernstein, Mundell Lowe, Flügelhornist Rick Holland, Tenorsaxophonist Eric Alexander und Dave Chamberlains Band Of Bones. Wie sich in der neuesten Version wieder einmal gezeigt hat, kann das schwingende "Slidin'" immer überzeugen. Da Hendrik für seine vielen brasilianischen Alben bekannt ist, ist es nur konsequent, dass er in dieser neuen Umgebung eine Bossa mitbringt. Henry Mancinis "Slow Hot Wind" ist vielleicht nicht das bekannteste Stück des Komponisten, aber seine schöne Melodie, sein ursprünglicher Akkordwechsel und seine allgemeine Wärme sind klassische Mancini und es erweist sich als perfekte Ergänzung zu Hendriks Mundharmonika, LeDonne's geschmackvoller Orgel, Bernsteins Gitarre und Cobb's subtilem Drumming.
Der Bassist Sam Jones war ein erfahrener Komponist. Einer seiner reizvollsten Songs war "Unit Seven" und da Jimmy Cobb 1965 mit Wes Montgomery, Wynton Kelly und Paul Chambers eine klassische Version aufgenommen hatte, war Hendrik begeistert, sie in dieses Set aufzunehmen. Alle vier Musiker haben die Möglichkeit, schwungvolle Akzente zu setzen. Die klassische Ballade "Polka Dots and Moonbeams" zeigt einige schöne Stücke von Hendrik und einen geschmackvollen Chor, der von Bernstein und LeDonne geteilt wird. Das angenehme Set wird mit Hendriks "A Slow One" auf sanfte Weise beendet.
Nachdem er sich als Jugendlicher auf mehreren Instrumenten versucht hatte, setzte sich Hendrik Meurkens mit 16 Jahren auf das Vibraphon und fügte drei Jahre später die Harmonica hinzu. "Ich hörte Toots Thielemans, sagte wow, und das war's. Ich war nicht so sehr ein Fan der Mundharmonika, als vielmehr ein Fan von Toots. Er hat mich nie mit seinem Ton und seiner Schönheit enttäuscht. Die Mundharmonika ist ein sehr schwieriges Instrument. Im Jazz will man Legato spielen, aber Legato zu spielen ist die schwierigste Aufgabe, Mundharmonika zu spielen und die swingende Jazz-Phrasierung zu bekommen." Als einer der wenigen Mundharmonikaspieler, der regelmäßig Straight-Ahead-Jazz spielt (neben brasilianischer Musik), ist Hendrik in die Fußstapfen von Toots Thielemans getreten, hat seine eigene Stimme auf dem Instrument entwickelt und bei seinem Komponieren reiche Melodien betont. "Ich glaube an den klassischen Mainstream-Jazz, den ich am meisten liebe", fasst Hendrik Meurkens zusammen. "Cobb's Pocket passt in diesen Stil, aber was ungewöhnlich ist, sind mein Instrument und die Instrumentierung." Ganz zu schweigen von der hohen Qualität dieser vier meisterhaften Musiker.
- Driftin'
- Cobb's pocket
- Frame for the blues
- Slidin'
- Slow hot wind
- Unit seven
- Polka dots and moonbeams
- A slow one
Einen Kommentar schreiben