Hyperactive Kid - 10 Year Anniversary Live

Hyperactive Kid - 10 Year Anniversary Live

Gropper/Graupe/Lillinger (Hyperactive Kid)
10 Year Anniversary Live

Erscheinungstermin: 27.02.2015
Label: WhyPlayJazz

Hyperactive Kid - 10 Year Anniversary Live - bei JPC kaufenHyperactive Kid - 10 Year Anniversary Live - bei Amazon kaufenHyperactive Kid - 10 Year Anniversary Live - bei iTunes kaufen

Diese Live-Aufnahme von zwei Konzerten im legendären A-Trane in Berlin ist gleichzeitig Rückblick auf und Zusammenfassung von einem Jahrzehnt Bandgeschichte des in Berlin lebenden Trios aus Saxophonist Philipp Gropper, Gitarrist Ronny Graupe und Schlagzeuger Christian Lillinger, das sich ganz passend Hyperactive Kid nennt. Mit vier veröffentlichten Alben und dem Ruf, bei Live-Auftritten keine Sekunde Langeweile aufkommen zu lassen, ist das Trio zu einem wichtigen Bestandteil der Berliner Avantgarde-Szene geworden. Diese hat sich hier, wie auch in anderen europäischen Hauptstädten, seit der Jahrtausendwende entwickelt und nach Jahrzehnten der relativen Stagnation zu einer Renaissance der ambitionierten europäischen Jazz- und Improvisierten Musik geführt. In den letzten zehn Jahren haben Hyperactive Kid zahlreiche Konzerte auf allen fünf Kontinenten gegeben und dabei ihren Sound und ein eigenes musikalisches Konzept entwickelt. Auf dem Album präsentiert die Band fünf eigene Kompositionen. Für drei davon zeichnet Gropper verantwortlich, eine wurde von Graupe komponiert und die letzte wird allen drei Bandmitgliedern zugeschrieben.

Wie bei der heutigen Generation junger Jazzmusiker gang und gäbe, ist jedes Mitglied des Trios auch noch in anderen Ensembles aktiv. Dabei spielen sie nicht nur Nebenrollen, sondern engagieren sich auch in eigenen Gruppen: Gropper ist Kopf von PHILM und TAU, Graupes Trio heißt SPOOM und Lillinger leitet das Septett GRUND. Diese an Hektik grenzende Geschäftigkeit ist unter jungen europäischen Musikern heutzutage häufig anzutreffen. Anscheinend sind sie mit zu viel Kreativität und Talent gesegnet, als dass sich diese an nur einem Ort voll entfalten könnten.

Die Musik von Hyperactive Kid ist ein hochgradig energiegeladener und emotionaler Austausch von Ideen und Stimmungen. Sie strotzt vor Spontanität, ist aber gleichzeitig so „gut organisiert“, dass sie aufgeschlossenen Zuhörern den Zugang ermöglicht. Freiheit und Disziplin im Zusammenspiel gleichen sich aus. So entsteht ansprechende und anregende Musik, die den Zuhörer bei Laune hält.

Der europäische Jazz ist weiterhin in der Lage, sich immer neu zu erfinden, und entfernt sich dabei mehr und mehr von der veralteten Mainstream-Tradition. Die Musiker dieses Trios gehören zu einer Generation, die tatkräftig zur Revitalisierung der europäischen Szene beigetragen hat. Dabei ist es Hyperactive Kid gelungen, die verschiedenen Stimmungen, die vor zehn Jahren in der Luft lagen, zu einer sehr intelligenten und extrem reichhaltigen Musik zu verschmelzen. Die Musiker führen ihre Arbeit gewissenhaft fort, haben sich für den Erhalt der Gruppe und ein kontinuierliches „Tiefergehen“ entschieden und so mit ihrem Trio Kultsymbolcharakter erreicht. Sie haben Vorbildfunktion, was Arbeit und klangliche Kohärenz angeht. Sie sind voll in ihrem Element und werden nicht müde, furchtlos und häufig gegen alle Widrigkeiten und Modererscheinungen der zeitgenössischen Unkultur, die Ästhetik des Jazz zu erkunden. Wir als Zuhörer dürfen unsere geliebte Musik gesund und munter erleben und bei dieser neuen Phase ihres Evolutionsprozesses begleiten. Gropper, Graupe, Lillinger und wie sie alle heißen. Europa ist unsere Hoffnung auf das Überleben von dem, was wir als wahre Kultur ansehen. Auch dann, wenn wir diese eher in Katakomben als in Amphitheatern erleben dürfen. Aber wenn man es sich recht überlegt, war das Programm in den Katakomben schon immer interessanter.

Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Albums »Riot« (VÖ 07.10.2016, WhyPlayJazz) gibt die Band HYPERACTIVE KID die Änderung ihres Namens in GROPPER/GRAUPE/LILLINGER bekannt.

Bestellung und Download bei WhyPlayJazz.de

Philipp Gropper (ts)
Ronny Graupe (git)
Christian Lillinger (dr)

  1. Legacy
  2. Wes
  3. Cocody
  4. Sound to Groove
  5. Bloom

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 9 und 7.