Jasmin Tabatabai - Eine Frau

Jasmin Tabatabai - Eine Frau

Jasmin Tabatabai
Eine Frau

Erscheinungstermin: 16.09.2011
Label: Content, 2011

Bestellen bei JPCBestellen bei Amazon

Das musikalische Spektrum von Jasmin Tabatabai bot bisher schon einiges, etwa englisch-sprachige Country-(Trash-)Musik mit ihrer Band "Even Cowgirls get the Blues" in den neunziger Jahren.

Unvergessen ist natürlich der unvergleichliche Rock mit den "Bandits" (1997) wie auch die melancholischen Pop-Songs aus ihren Alben "Only Love" (2002) und "I Ran" (2007), die Jasmin der Legende nach teilweise unter ihrer Bettdecke aufnahm.

Mit "anspruchsvoller" und "ernster" Jazz-Musik hatte Jasmin dagegen bisher eigentlich nichts am Hut.

Zwar trat sie um die Jahrtausendwende vereinzelt in Berliner Clubs unter dem schönen Pseudonym "The Jazz Girl" auf (und legte sich fortan eine entsprechende E-Mail-Adresse mit diesem Namen zu, der auf ihrem Spitznamen "Jazzee" basiert). Doch auf diesen Gigs spielte sie alleine mit ihrer Gitarre nur die damals noch unbekannten "Only Love"-Songs. Und auch bei ihrem Auftritten im März 2008 bei der "Jazznacht" in Halberstadt wie auch im Mai 2008 bei der renommierten "Jazz Rally" in Düsseldorf präsentierte Jasmin Tabatabai keine Jazzlieder, sondern das Repertoire aus ihren bisherigen Pop- und Rock-Alben.

Nun erscheint bereits im September diesen Jahres - rechtzeitig zum 10-jährigen Jubiläum unserer kleinen Website - Jasmin Tabatabais neues Album mit dem Titel "Eine Frau". Und diesmal handelt es sich um eine Jazz-, Swing- und Chanson-Platte, komplett in deutscher Sprache. Angekündigt wird das musikalische Projekt von der Plattenfirma als "modernes Liederalbum".

Jasmin spricht mit ihrem Album nicht unbedingt ihre typischen Fanklientel aus der "bandits"-Zeit an. Auf der Konzert-Tournee, die sicher irgendwann folgen wird, dürften daher kreischende oder gar in Ohnmacht fallenden Mädels wohl nicht mehr zu beobachten sein. Und auf das beliebte Stage-Diving von Jasmin wird man bei ihren Jazz-Auftritten vermutlich auch verzichten müssen.

Im Unterschied zu ihren bisherigen Solo-Alben stammen die Lieder auf "Eine Frau" nicht von Jasmin Tabatabai selbst. Statt dessen handelt es sich teilweise um fast 100 Jahre alte Chansons, wie etwa "Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?", einem Klassiker aus den 1920er Jahren des österreichischen Operettenkomponisten Oscar Straus, ebenso wie "Ich weiß nicht zu wem ich gehöre" vom deutschen Komponisten Friedrich Hollaender aus der gleichen Zeit.

Auf dem Album befindet sich auch der Song "Augen der Großstadt", der bereits von Udo Lindenberg interpretiert wurde. Dieses Lied basiert auf einem Gedicht von Kurt Tucholsky, auf dessen Novelle bekanntlich der Film "Gripsholm" (2000) beruht. Darin spielte Jasmin Tabatabai nicht nur die Rolle einer lasziven Sängerin, sondern war auch musikalisch mit mehreren deutschen Songs vertreten - und trug in diesem Film übrigens eine ähnliche Frisur wie nun auf den Promotion-Bildern für ihr neues Album.

Komponiert wurden die Songs aus dem Film "Gripsholm" vom Schweizer Musiker David Klein und den Mitgliedern seiner damaligen Band "Kol Simacha" (später "The World Quintet"), mit der Jasmin Tabatabai im Jahr 2005 auch ein Lied für das Album "Selma - In Sehnsucht eingehüllt" aufnahm und im gleichen Jahr vor einem begeisterten Publikum ein Konzert in Berlin gab.

David Klein, der beim diesjährigen Eurovision Song Contest das Lied für die Schweizer ESC-Teilnehmerin komponierte und textete, ist auch der Hauptkomponist von Jasmins Album "Eine Frau" (beispielsweise des gleichnamigen Titelsongs). Für die Gründe zur Zusammenarbeit mit Jasmin Tabatabai meint er: "Jasmins Gesang ist von dieser unprätentiösen Authentizität geprägt, die den Zuhörer aufhorchen lässt und fesselt, weil hier eine Künstlerin glaubhaft und unmittelbar einen Inhalt vermittelt."

Was den Namen des Albums angeht, hätten wir uns allerdings einen etwas "mutigeren" Titel gewünscht. In Bezug auf Jasmins eingangs erwähnten "Inkognito"-Auftritte vor etwa zehn Jahren wäre statt der schlichten Bezeichnung "Eine Frau" eigentlich der Titel "A Jazzgirl" viel passender gewesen für die neue Jazzplatte. Aber soviel Selbstironie wollte Jasmin Tabatabai (oder vielleicht auch David Klein) bei diesem musikalischen Projekt dann leider doch nicht wagen.
(jasmin-tabatabai.com)

  1. Augen in der Großstadt
  2. Kann denn Liebe Sünde sein
  3. Ein Brautkleid
  4. Ich weiß nicht zu wem ich gehöre
  5. Herbstgewitter über Dächern
  6. Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben
  7. Eine Frau
  8. Nimm ihn dir
  9. La Chanson d'Helene
  10. Menschen die sich lieben
  11. Nacht (Agua e Vinho)

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 4.