Jazzmusiker begrüßen Start des Spielstättenprogrammpreises
(Kommentare: 0)

Berlin, 30. Mai 2013 | Die Bewerbungsfrist für den vom Deutschen Bundestag mit 1 Million Euro ausgestatteten Spielstättenprogrammpreis beginnt am 1. Juni 2013. "Wir freuen uns über dieses wichtige Signal, denn eine funktionierende Spielstättenlandschaft ist gerade für uns Jazzmusiker essentiell", so Julia Hülsmann, Pianistin und Vorsitzende der Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ). Die Union Deutscher Jazzmusiker hatte sich als Teil der Bundeskonferenz Jazz in den vergangenen Jahren stark für den Spielstättenprogrammpreis engagiert und in den vergangenen Monaten an der Konzeption mitgearbeitet.
Eine dauerhafte und bundesweite Spielstättenförderung ist ein zentraler Bestandteil der Jazzförderung in Deutschland. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Musikerinnen und Musikern hängen unmittelbar hiervon ab. „Künstler und Spielstättenbetreiber sitzen gemeinsam in einem Boot. Nur zusammen können wir für eine Stärkung der Jazzszene in Deutschland sorgen“, so Julia Hülsmann. „Der Spielstättenprogrammpreis zeigt deshalb genau in die richtige Richtung, denn ausgezeichnet werden Spielstätten, die nicht nur ein künstlerisch herausragendes Programmm bieten, sondern auch auf angemessene Bedingungen für die Musiker achten.“
Laut Teilnahmebedingungen sind qualitativ anspruchsvolle, trendsetzende und kreative Programme preiswürdig. Explizit werden außerdem angemessenen Konditionen für die ausübenden Künstlerinnen und Künstler als wesentliche Voraussetzung für eine Auszeichnung genannt. Die Prämien, die von 5.000 Euro für Programmreihen bis zu 40.000 Euro für einen regelmäßigen Spielbetrieb mit mehreren wöchentlichen Veranstaltungen reichen, sollen insbesondere dazu beitragen, die Bedingungen für die auftretenden Künstlerinnen und Künstler zu verbessern.
Die Anträge müssen bis zum 15. Juli 2013 online gestellt werden. Eine vom Bundeskulturstaatsminister berufene, aus insgesamt neun fachkundigen Mitgliedern der Musikbranche bestehende Jury, bestimmt die Preisträger, die am 25. September 2013 in Hamburg prämiert werden. Antragsformulare und Teilnahmebedingen finden sich ab dem 1. Juni 2013 unter www.initiative-musik.de.
Über die Union Deutscher JazzmusikerSeit rund 40 Jahren versteht sich die Union Deutscher Jazzmusiker e.V. (UDJ) als Sprachrohr der Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker in Deutschland. Im Jahre 1973 wurde sie von renommierten Persönlichkeiten der Jazzszene ins Leben gerufen. Seitdem tritt sie für die Belange von Jazzmusikern in Deutschland ein und hat sich nicht zuletzt kulturpolitisch als Ansprechpartner etabliert. Seit 1994 verleiht die UDJ den von der GEMA-Stiftung mit 15.000 Euro dotierten Albert-Mangelsdorff-Preis. Dieser gilt als die wichtigste Auszeichnung für Jazz aus Deutschland. Zu den zentralen Zielen der UDJ gehören eine verbesserte Präsenz und Wahrnehmung des Jazz in Deutschland sowie eine funktionsfähige Infrastruktur, in der MusikerInnen leben, arbeiten und kreativ sein können.
Die Union Deutscher Jazzmusiker im Internet auf www.u-d-j.de