Vive Le Jazz - 2011

(Kommentare: 0)

Vive Le Jazz - 2011

Macher, Partner, Förderer und Besucher sind sich einig: Vive Le Jazz – Es lebe der
Jazz!
Nach elf Veranstaltungstagen mit einem exzellenten Jazz-Programm rund um die kreativen Ergebnisse der deutsch-französischen Freundschaft steht fest: die vierte Ausgabe des Festivals Vive Le Jazz war ein voller Erfolg! Ob Solo, Duo, Trio oder gar Tentett, das zahlreiche Publikum erlebte verschiedenste Facetten des Jazz diesseits und jenseits des Rheins, spitzte gebannt die Ohren und dankte es immer wieder mit nahezu frenetischem Applaus. Neben den großen Namen des französischen Jazz wie Vincent Courtois, Stéphan Oliva, Dominique Pifarély, Christophe Monniot, Benoit Delbecq und Michel Godard brachten auch die grenzüberschreitenden Projekte wie David Fettmann zusammen mit Sebastian Sternal, Florian Weber mit Stéphane Guillaume oder Norbert Scholly mit Jean-Yves Jung und Marc Robin das musikalische „savoir vivre“ ins Rheinland. Und wieder zeigen die Organisatoren: Jazz ist mehr als Musik, Vive Le Jazz ist mehr als ein Festival. Für zwei Wochen stand - ganz im Zeichen des mit dem französischen Partner, dem Festivalverband Afijma entwickelten Netzwerks Jazzenergie Franco-Allemand - der Austausch im Mittelpunkt. Zusammen mit internationalen Partnern sind Projekte auf den Weg gebracht und Pläne geschmiedet worden, denn: nach dem Festival ist vor dem Festival und die nächste Ausgabe von Vive Le Jazz ist für den 4. bis 14.Oktober 2012 terminiert.

Vive Le Jazz – ein Modell-Projekt, das Schule macht!
Die diesjährige Ausgabe des Festivals zeigte: Vive Le Jazz ist beim rheinischen Publikum angekommen. Zusammen mit starken Partnern und mit viel Enthusiasmus vor vier Jahren ins Leben gerufen, hat Vive Le Jazz begeisterte Anhänger im Rheinland und darüber hinaus gefunden. Die steigenden Besucherzahlen spiegeln auch eine wachsende Aufmerksamkeit in der Medienlandschaft wieder, denn: Vive Le Jazz ist einzigartig. Hier kommen Musiker aus Frankreich und Deutschland zusammen, hier treffen sich Veranstalter und Initiatoren, Förderer und Partner, um mittels Jazz die Grenzen im europäischen Sinne zu überwinden. Ein Modell- Projekt, das Schule macht, denn immer mehr nationale und internationale Partner schließen sich an, um ihrem Publikum hervorragende Musiker aus Frankreich und Deutschland zu präsentieren.

Vive Le Jazz – ein Grenzen und Generationen übergreifendes Musikprogramm
Im Zentrum von Vive Le Jazz steht der aktuelle Jazz – egal wie alt die Akteure sind. Im Gegenteil, denn Jazz ist alterslos und so finden sich im Programm vom jungen Kölner Pianisten Pablo Held über den reifen Tubisten Michel Godard bis hin zum Schlagzeuger-„Urgestein“ Günter „Baby“ Sommer alle Generationen wieder. Zur großen Freude der Festivalmacher spiegelte sich dieses Konzept auch im Publikum. Und mit seinen besonderen Genreübergreifenden Projekten aus Frankreich verbindet diese aktuelle Musik auch die verschiedenen Kultursparten miteinander, so den Film, die Bildende Kunst/Fotografie, Literatur und Theater. Erneuter Beweis: Jazz überwindet viele Arten von Grenzen, ob geographische, musikalische oder generationsbedingte.

Vive Le Jazz – jazzenergie: der Jazz zu Gast bei Freunden
Was aus Freundschaft mit den gleichen Interessen rund um das Thema Jazz entstand, ist mittlerweile ein festes Netzwerk mit starken Partnern geworden: Jazzenergie Franco-Allemand. So stehen die 31 Festivals des französischen Verbands Festivalverbands Afijma zwischen Normandie und Mittelmeer in engem Kontakt mit den hiesigen Akteuren. Als direkter Ansprechpartner und Initiator agiert Jazz am Rhein e.V. für namhafte Partner wie das Institute Français (Köln und Düsseldorf), das LVR Landesmuseum in Bonn, die Gesellschaft für Zeitgenössische Musik in Aachen, den Stadtgarten, das Loft in Köln, die Jazzschmiede in Düsseldorf und weitere Beteiligte innerhalb und außerhalb von NRW bis hin zur Thüringer Jazzmeile, um französische und rheinische, bzw. deutsche Musiker zusammen zu bringen und in den Ländern zu präsentieren – ein in dieser Form einmaliges Projekt in Deutschland! Das Team dankt allen Partnern und Förderern, Beteiligten und Enablern für ihre Unterstützung und freut sich auf die nächste Ausgabe von Vive Le Jazz im Oktober 2012!


Zurück