Jazz Orchestra Of The Concertgebouw - Threnody

Jazz Orchestra Of The Concertgebouw - Threnody

Jazz Orchestra Of The Concertgebouw
Threnody

Erscheinungstermin: 09.09.2022
Label: JOC Records, 2022

Jazz Orchestra Of The Concertgebouw - Threnody - bei JPC kaufenJazz Orchestra Of The Concertgebouw - Threnody - bei Amazon kaufen

Peter Beets - p
Ilja Reijngoud, Bert Boeren, Jan Oosting, Martin van den Berg - trb
Jan van Duikeren, Ruud Breuls, Wim Both, Erik Veldkamp - tp
Jasper van Damme, Marco Kegel - sax
Martijn Vink - dr
Sjoerd Dijkhuizen - tenor
Frans van Geest - kb
Martijn van Iterson - g
Juan Martinez - bar
Simon Rigter - ts

Das Jazz Orchestra of the Concertgebouw (JOC) - nach Meinung vieler die beste Big Band der Niederlande mit dem meisten Swing - wurde 1996 von Henk Meutgeert und anderen als New Concert Big Band gegründet. Seit 1999 trägt sie auf Initiative des damaligen Concertgebouw-Direktors Martijn Sanders den stolzen Namen Het Koninklijk Concertgebouw ('Die Königliche Konzerthalle').

Das JOC konzertiert weltweit mit Jazzgrößen wie Benny Golson und Oleta Adams sowie mit jungen Talenten, zu denen José James und Christian Scott gehören. Das JOC verbindet sich mit seinem Publikum, ob in großem oder kleinem Rahmen, und macht den Jazz im weitesten Sinne des Wortes einem Publikum jeden Alters und jeder Erwartung zugänglich. Durch seine Auftritte im Ausland gelingt es dem JOC, den niederländischen Jazz in die Ferne und auf die Bühnen berühmter Konzertsäle zu bringen.

"Das Jazz Orchestra of the Concertgebouw (JOC) ist eines der größten Jazz-Ensembles der Welt. Ich kenne einige dieser Musiker seit den späten 90er Jahren. Aber ich hatte bis Januar 2020 noch nie mit dem gesamten JOC zusammengearbeitet, bei einem Projekt mit Joshua Redman. Es war großartig, die Band aus der Nähe zu hören und die einzelnen Solisten kennenzulernen. Aber einen Monat später stellte COVID die Welt auf den Kopf. Also kauerte ich mich in meinem Heimstudio zusammen und beschloss, täglich Musik zu schreiben. Ich begann, Ideen aufzuschreiben und sie zu entwickeln. Das Ziel war, jeden Tag etwas zu tun und den Ideen zu erlauben, von selbst zu reifen und zu wachsen, ohne Fristen und Projekte.

Dann schrieb mir Juan Martinez, der künstlerische Leiter des JOC (und Baritonsaxophonist), eine E-Mail. Er schlug mir vor, eine CD mit Musik für die Band zu schreiben, auf der alle Solisten vertreten sind. Es folgten mehrere Zoom-Treffen mit Juan und dem Schlagzeuger Martijn Vink. Martijn stellte einen "Composer's Guide" für das JOC zusammen. Darin waren alle Musiker der Band und ihre musikalischen " Bereiche " aufgeführt. Auf dieser Grundlage begann ich, in die Materie einzutauchen. Ich schrieb für diese Musiker. Nach vielen weiteren Monaten mit Zoom-Proben (igitt!), Terminverschiebungen und noch mehr Zoom (igitt!) gingen wir letzten November für drei intensive Tage ins Studio in Hilversum."
Jim McNeely

Text: JOC Records

jazz-fun.de meint:
Der Aufbau dieser Musik ist vielschichtig, aber die einzelnen Schichten sind nicht weit voneinander entfernt. Die Führung der Erzählung in den Kompositionen obliegt nicht nur den Solisten, sondern wird von allen geführt, wobei die Rollen getauscht werden. In die impressionistischen Bilderwelten sind schmackhafte Aromen eingewoben, die es zu genießen gilt.

  1. The race to nowhere
  2. Just trying to smile
  3. Un cri de coeur
  4. My foolish heart
  5. Martijn's thing
  6. Pyramid scheme
  7. What is this, anyway?
  8. Old school
  9. Threnody

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 2.