Joel Lyssarides

Joel Lyssarides
Joel Lyssarides, Foto Jacek Brun

Biographie

Joel Lyssarides (* 1992 in Stockholm) ist ein schwedischer Jazzmusiker.

Joel Lyssarides wurde 1992 in Stockholm, Schweden, geboren. Er kam schon früh zu Hause mit Musik in Berührung und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierunterricht. Sein Interesse am Jazz kam ganz natürlich, als er begann, die Plattensammlung seiner Eltern mit Musik von Miles Davis, Charlie Parker, Thelonius Monk und anderen zu entdecken und zu erforschen.

Joel Lyssarides wurde 1992 in Stockholm, Schweden, geboren. Er kam schon früh zu Hause mit Musik in Berührung und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierunterricht. Sein Interesse am Jazz kam ganz natürlich, als er begann, die Plattensammlung seiner Eltern mit Musik von Miles Davis, Charlie Parker, Thelonius Monk und anderen zu entdecken und zu erforschen.

Im Alter von sechzehn Jahren wurde Joel an der Södra Latin Musikhochschule in Stockholm aufgenommen, die damals die erste und erste Wahl für junge, schwedische Musiker war, die eine professionelle Musikkarriere anstrebten. Sein Interesse an Jazz und Harmonielehre wuchs unter dem inspirierenden Unterricht von Robert Malmberg, der ihm neue Ansätze für harmonisches Denken eröffnete, inspiriert von Herbie Hancock und Bill Evans.

Im Alter von achtzehn Jahren wurde Joel an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm aufgenommen, wo Professor Ove Lundin drei Jahre lang sein Lehrer und Mentor war. Ove übernahm die Stelle, an der Robert Malmberg aufgehört hatte, und förderte Joels Interesse an der Harmonielehre weiter. Dazu gehörte auch die Entdeckung von klassischen Komponisten wie Brahms, Skrjabin, Rachmaninow und Ravel.

Während seines letzten Jahres an der Akademie verbrachte Joel einen Aufenthalt in Rom an der Conservatorie Di Santa Cecilia. Hier studierte er unter der Leitung des renommierten italienischen Komponisten Antonio Di Pofi die Kunst der Orchestrierung mit dem Schwerpunkt auf der Komposition von Streichern für Orchester.

Noch in Italien erfuhr Joel, dass die schwedische Bank Handelsbanken einen Wettbewerb für alle schwedischen Jazzpianisten ausgeschrieben hatte. Der erste Preis war ein nagelneuer Steinway-Flügel und Zugang zu einem Studio. Joels Bewerbung umfasste verschiedene Aufführungen seiner eigenen Kompositionen sowie von Jazzstandards. Am 26. März 2014 erhielt Joel sein Preisinstrument aus der Hand von Prinzessin Christina Frau Magnusons bei einer Zeremonie in der Musikaliska in Stockholm,

In ihrer Begründung sagt die Jury:
"Ein junger Musiker, dessen Spiel sich durch exquisites Klangfarbengefühl, subtile Harmonien und lebendige Phrasierung auszeichnet, zugunsten von Innovation auf höchstem künstlerischen Niveau. Mit einer phantasievollen Musikalität und einem Ausdruck außergewöhnlicher Art schafft unser Preisträger eine Geschichte voller schöner Farben, Schönheit und einem seltenen Licht."

Seit seinem Studienabschluss im Alter von 21 Jahren ist Joel ein gefragter Pianist, Session-Musiker und Arrangeur. Er hat mit einer Vielzahl von Künstlern wie Anne Sofie Von Otter, Nils Landgren, Sven Bertil Taube, Silvana Imam, Dirty Loops, Norrbotten Big Band, Kristin Amparo und Svante Henrysson gespielt und als Arrangeur für Benny Andersson (ABBA), verschiedene Big Bands, Chöre und Streichquartette gearbeitet.

Im November 2017 ging Joel ins Studio, um sein Debütalbum "Dreamer" zusammen mit seinem neu gegründeten Trio, bestehend aus Niklas Fernqvist am Bass und Rasmus Blixt am Schlagzeug, aufzunehmen. Die Musik spiegelt Joels Hintergrund in klassischer Musik, Jazz und schwedischer Volksmusik wider.

2019 wurde das Album "A Better Place" veröffentlicht. Es wurde von den Kritikern hoch gelobt und erreichte die Spitze der schwedischen Jazz-Album-Charts. Im Oktober 2019 wurde Joel im Alter von 26 Jahren als "Musiker des Jahres" ausgezeichnet, ein Preis, der jährlich vom schwedischen Rundfunk vergeben wird.

Diskographie

  • A Better Place, 2019
  • Dreamer, 2018

Links

Joel Lyssarides Internetseite:
https://www.joellyssarides.com/

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 5.