Johanna Borchert - Orchestre Idéal

Johanna Borchert
Orchestre Idéal
Erscheinungstermin: 12.10.2012
Label: WhyPlayJazz, 2012
Johanna Borchert (piano, prepared piano, harpsichord and autoharp)
Das Orchester ist die wohl größte Idee unserer Musiktradition. Bis ins frühe 20. Jahrhundert repräsentierte es das Universum aller denkbaren musikalischen Möglichkeiten. Schon immer reizte es Musiker, diesen umfassenden Klangkörper, diese Idee von Musik greifbar zu machen. Als ich in Porto in einem Antiquariat stöberte erzählt Johanna Borchert, entdeckte ich dort eine Kiste mit der Aufschrift "Orchestre Ideal" - eine kleine Musikmaschine, in der, wenn man den Deckel aufklappte, kleine Zinnmännchen und Zahnrädchen Musik hervorbrachten. Das erinnerte mich an meine eigene Musikmaschine, den Flügel, in dem ja manchmal Klänge eines ganzen Orchesters wohnen, der aber mitunter auch ganz ähnlich klingt wie dieser vergilbte und mit romantischen Buchstaben verzierte Kasten. Heute nennt Johanna Borchert ihr Debüt als Solistin am Klavier (und mit ein paar Hilfsmitteln) "Orchestre Idéal" und lädt uns ein, ihren ganz eigenen Klangkosmos zu erforschen: von impressionistischen Piano-Harmonien zum Off-Tuning einer skandinavischen Autoharp, von minimal-music-Strukturen zu assoziativ fortschreitenden Kadenzschritten, von windbewegten Arpeggien aus dem Inneren des Flügels zu Gamelan-Gong-Schlägen und sirenenartigen Glissandi die Musik der Johanna Borchert entspringt aus einem polyglotten Vokabular.
Schon als Kind zeichnete sich Johanna Borcherts eigenwillige und in die musikalische Freiheit ausbrechende Musikerpersönlichkeit ab. Soll sie heute ihre Inspirationsquellen nennen, so tauchen irgendwo in einer langen Reihe prägender Musikmomente Meilensteine auf wie Bach, Monk, Shorter, Messiaen, Cage, Ligeti oder auch Aufenthalte in Californien, Mills College in Zusammenarbeit mit Fred Frith und Chris Brown oder 2007 in Chennai, Indien mit dem Studium klassischer indischer Musik. Nach Jazzklavier- und Kompositionsstudium an der Universität der Künste Berlin und dem „Rytmisk Musikkonservatorium“ in Kopenhagen, wo sie u.a. bei David Friedman, Hubert Nuss und Django Bates Unterricht hatte, ist sie heute in beiden Hauptstädten eine der antreibenden Kräften der jungen Jazz- und Avantgardeszene. Bekannt ist sie vor allem durch ihre Bands Schneeweiss & Rosenrot und Little Red Suitcase, mit denen sie bisher in vielen Ländern Europas wie auch in Asien und den USA tourte. Seit 2010 tritt Johanna Borchert mit ihrem Soloprogramm nicht nur als Pianistin und Komponistin sondern auch als Sängerin in Erscheinung.
- Ouverture
- Extrasystolen
- Nach Mitternacht
- Lillies
- Zitterpartie
- Liquid Body Dance
- Der Königliche Schlafgang
- Gammel Lan
- Til Petter Og Anton
- Obertöne
- Abendlied
- Gemolkene Stäbchen
- Hymne An Das Leben
Einen Kommentar schreiben