John Bailey - Time Bandits

John Bailey
Time Bandits
Erscheinungstermin: 13.01.2023
Label: Freedom Road Records, 2022
John Bailey - trumpet, flugelhorn, composition
George Cables - piano
Scott Colley - bass
Victor Lewis - drums, cymbals
Straightahead, Swing, Blues, Latin, Free Playing - John Bailey hat sich im Laufe seiner Karriere durch so ziemlich alle Stile und Epochen des Jazz gespielt, dabei eine unverwechselbare Stimme entwickelt und sich als erster Trompeter für eine erstaunliche Vielfalt von Künstlern etabliert. Auf Time Bandits, seinem dritten Album als Leader, springt er mit der schwindelerregenden Leichtigkeit eines Zeitreisenden zwischen diesen verschiedenen Interessen hin und her. Das Album, das am 13. Januar 2023 auf Baileys eigenem Label Freedom Road Records erscheint, zeigt Bailey als Frontmann eines exzellenten Quartetts mit dem Pianisten George Cables, dem Bassisten Scott Colley und dem Schlagzeuger Victor Lewis. Das Quartett verbrachte Anfang 2022 zwei Tage in den heiligen Hallen des Van Gelder Studios in Englewood Cliffs, New Jersey.
Die Band ist ein Dreamteam für Bailey, der für jedes seiner drei Alben ein ebenso beeindruckendes Ensemble zusammengestellt hat. Victor Lewis ist die einzige Konstante. "Victor hat eine Gabe, die auf so hohem Niveau ist", sagt Bailey, "und er kann sie auf praktisch jeden Groove anwenden, während er ständig musikalische Ereignisse inszeniert!
Baileys Wunsch, mit George Cables zu arbeiten, bedarf kaum einer Erklärung. Der Pianist hat mit den meisten Giganten der Musikszene zusammengearbeitet, von den frühen Tagen in Art Blakey's Jazz Messengers bis hin zu Auftritten und Aufnahmen mit Sonny Rollins, Joe Henderson, Woody Shaw, Dexter Gordon, Freddie Hubbard, Bobby Hutcherson und Art Pepper, um nur einige zu nennen. Als Mitglied der All-Star-Band The Cookers sorgt er nach wie vor für Furore. Bailey sagt: "George ist zutiefst inspirierend. Er hat mich zum ersten Mal umgehauen, als ich als Teenager Dexter Gordons Manhattan Symphony hörte. Als wir uns trafen, spürte ich schnell seine Wärme und Großzügigkeit, sowohl musikalisch als auch persönlich.
Scott Colley, ein gefragter Bassist, zeigte Bailey sein Können bei einem Duo-Auftritt mit dem Gitarristen Jim Hall im Village Vanguard. "Ich konnte sehen, dass er nicht nur ein Virtuose auf seinem Instrument ist, sondern auch ein unglaublich einfühlsamer Musiker", sagt Bailey. "Großartiges Gehör, großartiger Swing und großartige Ohren - alles Eigenschaften, die Musiker sehr schätzen!
In seiner fast vier Jahrzehnte währenden Karriere hat Bailey mit einigen der größten Namen in einer Vielzahl von Stilrichtungen zusammengearbeitet. Er wuchs mit Bebop und klassischem Rock auf, wurde vom großen Chicagoer Trompeter und Multiinstrumentalisten Ira Sullivan gefördert, spielte mit dem legendären Schlagzeuger Buddy Rich, bevor er das College verließ, und arbeitete lange mit R&B-Ikone Ray Charles, dem Meister Conguero Ray Barretto, Sänger Frank Sinatra Jr. und Latin-Jazz-Innovator Arturo O'Farrill zusammen.
Sein Debüt als Bandleader gab Bailey 2018 mit In Real Time, zwei Jahre später folgte Can You Imagine?, in dem er eine alternative Realität entwarf, in der Dizzy Gillespie seine lächerliche Präsidentschaftskandidatur 1964 tatsächlich gewonnen hätte. Es ist kein Zufall, dass Zeit" im Titel von Baileys neuem Album auftaucht, denn er war der erste, der die Bedeutung dieses Konzepts für die Jazzmusik erkannte. "Wenn man über Musik in Bezug auf westliches und nicht-westliches Erbe nachdenkt, ist Jazz eigentlich beides", erklärt er. "Jazz kann als synkopierter afrikanischer Rhythmus mit westeuropäischer Harmonie definiert werden. Aber es ist vor allem das rhythmische Gefühl, das die Musik als Jazz definiert.
Diese Gedanken kommen im Titelstück zum Ausdruck, das das Album mit einem fast schon zweiteiligen Feeling und einem kraftvollen Swing-Rhythmus eröffnet. "Various Nefarious" scheint fast buchstäblich über die Schwierigkeiten der modernen Welt zu lachen ("Various" kann nur auf die endlosen Mutationen anspielen, die uns in den letzten Jahren auf der Flucht gehalten haben, während "nefarious" ein ebenso gutes Adjektiv zu sein scheint, um auf die politische Klasse zu zeigen), während Lewis flink um den schleppenden Rhythmus des Stücks tanzt.
Baileys Verehrung für den legendären Trompeter Thad Jones, Mitglied einer der Königsfamilien des Jazz, kommt in der wunderschönen Ballade "Ode to Thaddeus" zum Ausdruck. Das auf gemeinsamen Unisono-Linien von Bailey und Colley basierende "Rose" führt das Album in eine eckige, frei schweifende Richtung, die auf fünf 12-Ton-Reihen (siehe das Wortspiel?) aufbaut, während "Groove Samba" das Album in ausgelassenem Tempo beschließt.
Lewis steuerte das scharfzüngige "Oh Man, Please Get Me Out of Here" bei, in dem Anspielungen auf Diz, Freddie Hubbard, Joe Henderson und Woody Shaw den Schlagzeuger als Baileys Partner in Sachen Klangbanditentum ausweisen. Cables "Lullaby" von Frank Morgans Album Mood Indigo aus dem Jahr 1989 ist hier als zartes, intimes Duett mit Baileys gehauchtem Flügelhorn zu hören. Bailey bezeichnet "Long Ago and Far Away" als einen der "schrägsten" Songs von Jerome Kern, während der Beatles-Klassiker "She's Leaving Home" eine wahrhaft schmerzhafte Bearbeitung erfährt, die den generationsbedingten Herzschmerz von Paul McCartneys Text anklingen lässt. Garry Dials "How Do You Know?" eröffnete ursprünglich Sprint, das 1982er Album des Red Rodney and Ira Sullivan Quintet, was das Stück zu einer Hommage Baileys an seinen im September 2020 verstorbenen Mentor Sullivan macht.
Time Bandits - der Titel hat nichts mit dem Film von Terry Gilliam aus dem Jahr 1981 zu tun, obwohl Baileys Liebe zu den Pythons die Anziehungskraft nicht geschmälert haben dürfte - zeigt den eklektischen Geschmack und die überraschenden Aneinanderreihungen, die vermuten lassen, dass er in seiner seltenen Freizeit zwischen den Auftritten vielleicht an einer Zeitmaschine gebastelt hat. Wie sonst wäre es zu erklären, dass er so viele verschiedene Einflüsse meistert? "Für uns Jazzmusiker ist es immer eine gute Idee, in die Vergangenheit zu gehen und den Meistern zuzuhören, uns einen Spaß daraus zu machen, das aufzunehmen, was uns gefällt, und das zu verwerfen, was uns nicht gefällt. Wir nehmen das Material wie ein Bandit und spielen unermüdlich damit, bis wir zufrieden sind".
John Bailey gilt als einer der vielseitigsten Trompeter New Yorks. Er ist ein gefragter Musiker und Lehrer für alles von traditionellem Jazz über R&B und Pop bis hin zu klassischer Musik. Nach Jahrzehnten als einer der meistbeschäftigten Sidemen der Branche gab Bailey 2018 mit dem gefeierten Album In Real Time sein lang erwartetes Debüt als Leader, dem 2020 Can You Imagine? folgen wird. Während seiner Studienzeit wurde er Mitglied der Buddy Rich Band, und seine Karriere umfasste langjährige Auftritte mit dem legendären Ray Charles, dem Meister-Conguero und Bandleader Ray Barretto, dem Schlagzeuger Max Weinberg und dem Sänger Frank Sinatra, Jr. Seine Arbeit mit dem Latin-Jazz-Innovator Arturo O'Farrill wurde mit zwei Grammys ausgezeichnet, für die Alben The Offense of the Drum und Cuba - The Conversation Continues. Er hat auf mehr als 70 Alben mitgewirkt und unterrichtet Jazz an der University of Miami und der Florida International University.
jazz-fun.de meint:
Ausdrucksstärke und Emotionalität aller Instrumentalisten, interessante und einfallsreiche Improvisationen, die große Bandbreite der verwendeten artikulatorischen und technischen Mittel, gegenseitige Inspiration, partnerschaftliches Zusammenspiel und die hohe Musikalität aller Musiker sind die Stärken dieses Werkes. Ein großartiges Album, die Art von Jazz, die wir lieben!
- Time Bandits
- Various Nefarious
- Logo Ago and far Away
- Ode to Thaddeus
- Oh Man, Please Get me out of Here
- She´s Leaving Home
- Rose
- How Do You Know?
- Lullaby
- Groove Samba
Einen Kommentar schreiben