Josh Sinton’s Predicate Quartet - Four Freedoms

Josh Sinton’s Predicate Quartet - Four Freedoms

Josh Sinton’s Predicate Quartet
Four Freedoms

Erscheinungstermin: 28.10.2022
Label: FiP Recordings, 2022

Josh Sinton’s Predicate Quartet - Four Freedoms - bei bandcamp kaufen

Josh Sinton - baritone saxophone, alto flute, bass clarinet and compositions
Jonathan Finlayson - trumpet
Christpoher Hoffman - cello
Tom Rainey - drums

Der Bläser, Komponist und kreative Musiker Josh Sinton beendet ein außerordentlich produktives und arbeitsreiches Jahr mit der Veröffentlichung von 4 Freedoms mit Josh Sinton's Predicate. Auf dem Album, Sintons dritter Veröffentlichung im Jahr 2022, sind der Cellist Christopher Hoffman und der Schlagzeuger Tom Rainey zu hören - das ursprüngliche Predicate-Trio von ihrem 2018er Debüt "making bones..." - ergänzt durch Jonathan Finlayson an der Trompete. Das Album wurde am 28. Oktober 2022 über Form is Possibility Recordings (FiP) veröffentlicht.

Passend zu der Dynamik, die Sinton in diesem Jahr erzeugt hat, ist 4 freedoms ein dynamisch aufgeladenes und kompositorisch reichhaltiges Album, das einen neuen Höhepunkt in seiner Arbeit der letzten fünfzehn Jahre als Komponist und Bandleader markiert.

Der Titel ist eine Anspielung auf die vier Freiheiten, die Sinton dem Hörer vermitteln möchte: Befreiung von Angst, Freiheit, man selbst zu sein, Freiheit zu lieben und Freiheit von Werbung.

Sinton begann die Arbeit an dem Album im Spätsommer 2020, nachdem er überraschend einen Zuschuss von der neu gegründeten Jazz Coalition erhalten hatte. Das Stipendium war mit dem Auftrag verbunden, "ein neues Werk zu schaffen, das dokumentiert, wo du bist, was du denkst und wie du in dieser sehr entscheidenden Zeit unserer Geschichte zurechtkommst" - eine direkte Anspielung auf das historische Erwachen, mit dem die Amerikaner nach der Ermordung von George Floyd rangen.

"Damals dachte ich über die enorme Schuld nach, die ich der afroamerikanischen Gemeinschaft schulde. Nicht nur für ihre kulturellen Errungenschaften, sondern auch für alles, was sie mich über Überleben, Selbstversorgung, Gemeinschaft und Schönheit gelehrt haben", sagt Sinton. Inmitten seiner Überlegungen stellte Sinton fest, dass sein Sinn für musikalische Kontrapunkte ebenso von den Werken afroamerikanischer Meister wie Henry Threadgill, Duke Ellington und James Brown geprägt ist wie von den Werken von J.S. Bach, Josquin des Prez und Arnold Schoenberg.

"Künstler wie Julius Hemphill hatten diese magische Fähigkeit, jedem Spieler eine unverwechselbare und in sich geschlossene Melodie zu geben, der ein Spieler seine Persönlichkeit aufdrücken konnte, die aber perfekt mit all den anderen Melodien, die gleichzeitig stattfanden, zusammenspielte." Sinton hörte diese einzigartige Herangehensweise bei all seinen bevorzugten afroamerikanischen Kontrapunktikern und damit den Klang einer politischen Welt, in der er leben wollte, in der jeder wirklich er selbst sein kann, aber dennoch andere Individuen, die dieselbe Zeit und denselben Raum besetzen, berücksichtigt und mit ihnen lebt.

"Als ich darüber nachdachte, wie ich die Spieler in Predicate auf die gleiche Weise befreien wollte, wie es Künstler wie Anthony Braxton getan haben, fing ich an, darüber nachzudenken, wie ich für die Freiheit anderer Menschen arbeiten kann, dass das vielleicht tatsächlich das Wichtigste ist, was ich im Moment tun kann, jedem, den ich treffe, bei seinen Versuchen, Freiheit zu erlangen, zu helfen." Sinton konkretisierte diesen Gedanken und erkannte, dass er ihn darauf ausweiten wollte, Menschen dabei zu helfen, vier bestimmte Freiheiten zu erlangen.

Diese einzigartige Perspektive ist in 4 Freedoms zu hören. Ob es die Unerschrockenheit ist, die erforderlich ist, um den dornigen Kontrapunkt von GATEWAY zu spielen, oder die Manifestation der einzigartigen Persönlichkeit des Interpreten, die jedes der langen Selbstgespräche von VIOLETS erfordert, Sinton, Finlayson, Hoffman und Rainey erschaffen geschickt den Klang einer mitfühlenden, anarchistischen Gemeinschaft. Die Liebe, die sie für die Kunst des jeweils anderen empfinden, zeigt sich auf betörende Weise in der schlauen Begleitung, die sie sich in BLOOD gegenseitig geben. Es ist eine Band, die sowohl die traditionellen Rollen ihrer Instrumente versteht als auch versucht, neue Rollen für sie und füreinander zu schaffen.

Josh Sinton, der als "vielseitig und aufregend" sowie als "einer der markantesten Baritonsaxophonisten" bezeichnet wird, ist seit seiner Ankunft im Jahr 2004 mit einigen der führenden Stimmen der kreativen Musikszene Brooklyns zu hören gewesen. Ob mit den Bands von Anthony Braxton, Nate Wooley oder Darcy James Argue oder seinen eigenen Bands Ideal Bread oder Predicate Trio, Sintons einzigartige Klänge auf Baritonsaxophon und Bassklarinette haben jeder musikalischen Situation, an der er teilgenommen hat, einen Hauch von Dringlichkeit und Unmittelbarkeit verliehen. Er ist stolz darauf, Ingrid Laubrock, Jonathan Finlayson, Tom Rainey, Jeremiah Cymerman und Guillermo Gregorio zu seinen Kollegen zählen zu dürfen und freut sich darauf, mit vielen anderen Musikern zu musizieren. Im Jahr 2020 wurde er im Down Beat Critics' Poll zum "Rising Star" in der Kategorie Baritonsaxophon ernannt und hat seit 2014 jedes Jahr einen Platz in der Kategorie Baritonsaxophon erhalten.

Text: FiP Recordings

jazz-fun.de meint:
Four Freedoms ist kein einfaches Album, das viele Wege, Erzählungen und Konzepte vereint, sich allen Schubladen entzieht und zwischen zeitgenössischer Musik, Jazz und Experimenten pendelt. Langsam aufgedeckte Kompositionen, mit unterschiedlich dosierter Intensität der Dramatik, arbeiten auf einer vollen dynamischen und emotionalen Skala. Dies ist eine Platte, die Aufmerksamkeit, Zeit und Konzentration erfordert, die sich aber auf jeden Fall lohnt.

  1. Step
  2. Gateway
  3. Blood
  4. Shards
  5. Violets
  6. Shards (alt. take)

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 8.