Joshua Jaswon Octet - Polar Waters

Joshua Jaswon Octet - Polar Waters
Joshua Jaswon Octet - Polar Waters

Joshua Jaswon Octet
Polar Waters

Erscheinungstermin: 02.06.2023
Label: Ubuntu Music, 2023

Joshua Jaswon Octet - Polar Waters - bei JPC kaufenJoshua Jaswon Octet - Polar Waters - bei Amazon kaufen

Anna Serierse - vocals
Joshua Jaswon - alto & soprano saxophone
Marc Doffey - tenor & soprano saxophone
Jan Kaiser - trumpet & flugelhorn
Andrej Ugoljew - trombone
Johannes Mann - electric guitar
Sidney Werner - double bass
Aarón Castrillo - drums

„Polar Waters“, das zweite Album des Joshua Jaswon Octet wird ab dem 02. Juni 2023 weltweit erhältlich sein. Das Joshua Jaswon Octet ist ein in Berlin ansässiges zeitgenössisches Jazz-Ensemble, das sich aus einem breiten Querschnitt junger Ausnahmemusiker aus den führenden europäischen Jazzszenen zusammensetzt. Unter der Leitung des in London geborenen Saxophonisten und Komponisten Jaswon hat das Ensemble sein Debütalbum „Silent Sea“ im Oktober 2020 veröffentlicht. Die Platte wurde von BBC Music als eine der besten Jazz-Aufnahmen des Jahres 2020-2021 ausgewählt und mit 4- und 5-Sterne-Rezensionen in britischen und internationalen Medien prämiert. Nach dieser Veröffentlichung und erfolgreichen Tourneen durch Deutschland und das Vereinigte Königreich nahm das Octet sein zweites Album „Polar Waters“ auf, das im Herbst 2023 von einer Tournee begleitet wird.

Die Musik von „Silent Sea“, dem ersten Album, wurde von einer Reihe bedeutender Radiosender gespielt, darunter BBC, Jazz FM und Worldwide FM. Im Readers Poll des Jazzwise Magazine und von den Worldwide FM-Radiomoderatoren von Worldwide FM wurde „Silent Sea“ zum besten Titel und zum besten Album des Jahres gewählt. Darüber hinaus fand die Musik ihren Weg in die redaktionellen Spotify-Playlists von Jazz X-Press, Jazz Today, Swinging Singing und Destination: Jazz.

Joshua beschreibt die Idee hinter dem neuen Album-Projekt: „Als ich begann, neue Musik für das Octet zu schreiben, wollte ich, dass die Kompositionsmethode irgendwie stärker mit kreativen Prozessen und Ansätzen in Verbindung gebracht wird, die von der Wissenschaft und der natürlichen Welt geprägt und beeinflusst sind. Diese frühen Ideen führten zur Begegnung mit dem Oxford Research Centre in the Humanities (TORCH) und den drei SciencePoetry (SciPo) Anthologien. SciPo erforscht die kreativen Gemeinsamkeiten zwischen Wissenschaft und Poesie, und ich war sehr daran interessiert, mit einigen dieser Autoren zusammenzuarbeiten, um ein neues Werk zu schaffen, das die Grenzen zwischen Poesie, Wissenschaft und Musik überschreitet.“
„Nach Gesprächen mit der Herausgeberin und Dichterin Elsa Hammond und einem ausführlichen Austausch mit Claire Cox, Catherine Faulds und Carrie Etter über ihre kreativen Prozesse begann ich, neue Musik zu komponieren, die auf den Texten einer Auswahl von Gedichten aus diesen Anthologien basiert. Die fertigen Werke wurden im Jahr 2022 aufgenommen und werden demnächst auf dem ‚Polar Waters‘-Album präsentiert.“

Bei der Entwicklung der Musik für dieses Album wollte Jaswon mutigere kompositorische Entscheidungen treffen und die Grenzen des Zusammenspiels von Worten, Form und Improvisation neu ausloten. Die unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten der einzelnen Mitglieder des Octet in den kollektiven Klang der Gruppe einfließen zu lassen, war ein Teil der natürlichen Entwicklung des Ensembles seit der ersten Aufnahme und etwas, das sich durch die lange Zeit, in der es mit der Musik lebte und sie aufführte, entwickelt hat. Jaswon konzentrierte sich auf die Erforschung der fließenden Rollen, Klangfarben und Texturkombinationen im Ensemble und darauf, wie sich dies sowohl auf das Kollektiv als auch auf den Einzelnen auswirkt.
Die Prämisse, für eine „Stimme mit Ensemble“ zu schreiben, hat sich inzwischen weitgehend verflüchtigt. Stattdessen kann sich der Komponist mit acht Klangquellen und der darin enthaltenen Myriade an klanglichen Möglichkeiten auseinandersetzen.

Joshua beschreibt seine erweiterte Beziehung zu Ubuntu Music: „Ich freue mich sehr, dass das zweite Album des Octet bei Ubuntu Music erscheint. Das Album ist eine musikalische Fortsetzung und Weiterentwicklung dessen, wo wir mit Silent Sea aufgehört haben, und es fühlte sich richtig an, diese Entdeckungsreise mit dem dynamischen Ubuntu-Label fortzusetzen.“
Martin Hummel, Direktor von Ubuntu Music, fasst zusammen: „Es war uns ein Vergnügen, ‚Silent Sea‘, Joshuas erstes Album in dieser Reihe, zu veröffentlichen, das von der Presse durchweg positiv aufgenommen wurde. „Polar Waters“, das zweite Album, macht da weiter, wo „Silent Sea” aufgehört hat, mit einer hervorragenden kompositorischen Leistung, die von einem talentierten, kulturell vielfältigen europäischen Octet zum Leben erweckt wird. ‚Polar Waters‘ wird Joshus alte und neue Anhänger mit Sicherheit begeistern.“

Nach den katastrophalen Folgen des britischen BREXIT-Referendums 2016 beschloss der Saxophonist, Komponist und Arrangeur Joshua Jaswon, London zu verlassen und nach Berlin zu ziehen, um sich im kreativem Zentrum Europas zu etablieren. Diese musikalische Entdeckungsreise hat zu einem vielfältigen Output an Solo-, Ensemble- und Arrangement-Arbeiten und zur Gründung des Joshua Jaswon Octet geführt. Mit einem breiten Querschnitt an außergewöhnlichen jungen Musikern aus Europas führenden Jazzszenen veröffentlichte das Octet im Oktober 2020 sein Debütalbum „Silent Sea“, das von BBC Music zu einer der besten Jazzaufnahmen des Jahres 2020/21 gewählt wurde und in britischen und internationalen Medien 4- und 5-Sterne-Kritiken erhielt. Das Ensemble, das kraftvolle Protestgedichte als Grundlage für seine Musik verwendet, wurde von der BBC, Jazz FM und Worldwide FM hochgelobt, von Jazzwise und Worldwide FM Dj’s zum besten Track und zum besten Album des Jahres gewählt und in Spotify Editorial Playlists wie Jazz X-Press, Jazz Today, Swinging Singing und Destination: Jazz aufgenommen.

Nach dem Debüt und erfolgreichen Tourneen durch Deutschland (Berlin, Hamburg, Dresden, Hannover) und Großbritannien (Manchester, Nottingham, Oxford und London) hat das Octet sein zweites Album „Polar Waters“ aufgenommen, das im Juni 2023 bei Ubuntu Music erscheinen und von einer Tournee im Herbst 2023 begleitet werden wird. Diese Aufnahme wurde großzügig vom Berliner Kultursenat und Neu Start Kultur unterstützt. Neben seiner Arbeit als Bandleader im zeitgenössischen Jazz ist Joshua auch im Orchester und in großen Ensembles aktiv. Zu den jüngsten Höhepunkten gehören Projekte mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, Stewart Copeland und Troy Miller, dem LPO Wind Orchestra of Brandenburg, dem Jazzorchester Neue Welt, dem City of London Festival Orchestra, der London Southbank Sinfonia und der Big Band du Conservatoire de Paris. Derzeit bereitet Joshua die Aufnahme des Saxophonkonzertes von John Williams mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg vor.

Der in London aufgewachsene Joshua schloss sein Studium an der Guildhall School of Music and Drama mit Auszeichnung (1st Class Honours) in Jazz Performance ab. Bereits im zweiten Jahr seines Studiums leitete er die Siegergruppe der Chartered Surveyors Jazz Ensemble Competition und erhielt nach Abschluss seines Studiums ein zweijähriges Künstlerstipendium am Konservatorium. Später gewann er einen voll finanzierten Platz im renommierten European Jazz Masters Course am Jazz-Institut Berlin.
Als Bandleader und Sideman ist Joshua auf dem London Jazz Festival, dem Copenhagen Jazz Festival, dem City of London Festival und dem Berlin Instrument of the Year Festival aufgetreten, hat an Veranstaltungsorten wie Ronnie Scotts, LSO St. Luke’s, Kings Place, The Vortex, The Elgar Room, Kunstfabrik Schlot Berlin, Brorson’s Kirken Kopenhagen, Dokkhuset Trondheim, Nikolaisaal Potsdam, Berliner Philharmonie, La Gare Paris und dem Barbican Theatre gespielt, wurde ausgiebig im Rundfunk übertragen und hat pädagogische Workshops geleitet.

Text: Ubuntu Music

jazz-fun.de meint:
Polar Waters" ist ein buntes und abwechslungsreiches Album. Der Klangreichtum der verwendeten Instrumente und die stimmlichen Fähigkeiten von Anna Serierse, die improvisatorische Phantasie der Instrumentalisten, das Kaleidoskop der Stimmungen und Emotionen machen es zu einem Hörerlebnis mit ungebrochenem Interesse.

  1. Swimming in Winter
  2. Deception Island
  3. Landfill
  4. Lost in a Dream
  5. Seasick Part I: Gannets
  6. Seasick Part II: Swirl and Gather
  7. Seasick Part III: Breaking Down
  8. Seasick Part IV: Immortal Particles
  9. Seasick Part V: Bright Polar Waters
  10. Karner Blue
  11. Swimming in Winter Reprise
  12. Enigma

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 7 und 1?