Karl Seglem

Karl Seglem
Karl Seglem

Biographie

Karl Seglem (* 8. Juli 1961 in Årdalstangen) ist ein norwegischer Jazz-Saxophonist und Ziegenhornbläser.

Karl Seglem wird als einer der spannendsten zeitgenössischen Tenorsaxophonisten und Komponisten Norwegens bezeichnet. Dieses Land hat eine ganze Menge unverwechselbarer Musiker hervorgebracht, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, musikalische Traditionen, oft von ihren jeweiligen Heimatorten, mit zeitgenössischen Ausdrucksformen, Weltmusik und improvisiertem Jazz zu verschmelzen. Karl Seglem ist zweifellos einer der großen Innovatoren und Visionäre der norwegischen Musik. Er belebt sowohl die traditionellen norwegischen Genres als auch den Jazz mit seinem unerschütterlichen Willen, Ausdrucksformen zu verschmelzen, Crossover-Ventures zu verfolgen und neue Instrumente, Sounds und Perspektiven zu erschließen.

Seglems Hauptinstrument ist das Tenorsaxophon, er hat eine wichtige Rolle in der norwegischen Jazzszene gespielt. Seine CD-Werk umfasst über 19 Solo- und mehrere Alben mit verschiedenen Ensembles. Schon in einem frühen Stadium seiner Karriere interessierte er sich für vielfältigere und genreübergreifende Perspektiven der Musik. Insbesondere hat er sich intensiv mit der norwegischen Volksmusik beschäftigt und sie als Grundlage für Improvisation und Komposition erforscht. Denn Karl Seglem ist viel mehr als ein Instrumentalist, er hat als Komponist breit und vielfältig gearbeitet - er hat neue zeitgenössische Formen auf der Grundlage von Jazz, Volksmusik und eklektischen Inspirationen entwickelt - und war auch maßgeblich am Wachstum von Crossover-Ausdrücken und -Projekten als Produzent und Plattenlabelmanager für NORCD beteiligt.

Das internationale Prestige ist kontinuierlich gewachsen und nicht zuletzt seine Veröffentlichungen Ossicles, Som spor, JazzBukkBox und Nordic Balm haben internationale Kritiker und Publikum begeistert. Auf diesen Platten wird der Einsatz von Ziegenhörnern und anderen traditionellen Instrumenten - insbesondere der Hardanger-Geige - meisterhaft und spannend mit einer Fülle moderner und eklektischer Elemente, elektronischen Loops, Jazzimprovisationen, Weltmusikmerkmalen und Rock-Eigenschaften vermischt. Seglem kehrt oft auf die Vorstellung vom akustischen Herzen seiner Musik zurück, das das geerdete und zeitlose Leitmotiv ist. Mit diesen intakten elektronischen Elementen und technischen Klängen sowie den Genre-spezifischen Merkmalen erzeugen sie eine Dynamik, die sich gegenseitig verstärkt.

Im Jahr 2010 erhielt er den BUDDY AWARD, den höchsten norwegischen Jazz-Preis. Im Jahr 2012 Egil Storbekkens Musikkpris für seine Arbeit mit Ziegenhörnern und årets Musikkverk von NOPA, für seine Auftragsarbeit für Vossa Jazz 2012 "Som spor" (Like traces). Für seine Arbeit "Tya" (mit R.Skår) erhielt er den EDVARD- Preis und für seine Werke weitere nationale und lokale Preise, Stipendien und Auszeichnungen.

Karl Seglem tourte durch Norwegen, Skandinavien und Deutschland, spielte u.a. in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Portugal, Belgien, Japan, Pakistan, Indien, Mazedonien, Bulgarien, Polen, Ungarn, Italien, Island, den Pharaoneninseln, USA.

Diskographie

  • Nordic Balm, 2017
  • Isglem, 5te, 2016
  • JazzBukkBox 3CD, 2015
  • Lærad (The tree), 2015
  • WorldJazz, 2015
  • Live in Germany, 2015
  • Waves, w. Seglem&Stiefel Group 2015
  • Som spor, 2014
  • NyeSongar.no, 2013
  • Ossicles, 2010 (Folkelarmprisen 2011)
  • Skoddeheimen,w.Kallerdahl&Eple Trio, 2009
  • NORSKjazz.no, 2009
  • Draumkvedet, w. B.Opheim, 2009
  • Urbs, 2007
  • Dikt, w. Jon Fosse, 2006
  • Reik, 2005
  • Femstein, 2004
  • New North, 2004
  • ​Utla, Song, 2003
  • Isglem, Fire, 2003
  • Nye Nord, 2002
  • Henriksen, Seglem, Isungset,  Daa, 2000
  • Utla, Dans, 1999
  • Spir, 1998
  • Struggle for life, 1998
  • Karl Seglem & Reidar Skår, Tya, 1997 (EDVARDprisen 1998)
  • Jon Fosse og Karl Seglem,  Prosa, 1996
  • Isglem, Null g, 1996
  • Utla, Brodd, 1995
  • Rit, 1994
  • Utla, Juv, 1993
  • Utla 1992
  • Isglem, To Steg, 1992
  • Isglem, Rom, 1991
  • Sogn-a-Song, 1991
  • Poems for trio, 1988

Links

Karl Seglem Internetseite:
https://www.karlseglem.no

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 3.