Kurt Elling & Charlie Hunter - SuperBlue: The Iridescent Spree

Kurt Elling & Charlie Hunter
SuperBlue: The Iridescent Spree
Erscheinungstermin: 15.09.2023
Label: Edition Records, 2023
Überraschende und hochinteressante Neukompositionen sowie Interpretationen bereits bekannter Songs. Kurt Elling & Charlie Hunter beweisen (mehr als einmal), dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind und dass die Kreation neuer Klänge und ein gewagter Umgang mit Ideen unerlässlich sind, um das Publikum zu begeistern. Ein weiteres großartiges Album, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Kurt Elling - Voice
Corey Fonville - Drums
DJ Harrison - Keyboards
Huntertones Horns - on “Naughty Number Nine”, “Bounce It” and “Not Here / Not Now”
Jon Lampley - Trumpet
Dan White - Saxophone & Horn Arrangements
Chris Ott - Trombone
Elena Pinderhughes – Flute (on “Black Crow”)
Kurt Elling ist weltweit bekannt für seine unvergleichliche Virtuosität und sein Gespür für bahnbrechende künstlerische Entdeckungen. Von seinen atemberaubenden Neuerfindungen zeitloser Standards bis hin zu seinen fesselnden eigenen Songs hat der in Chicago geborene Musiker seine schillernden Talente in einer Vielzahl musikalischer Ansätze verschmolzen, die er jeweils mit seiner unverwechselbaren Vorstellungskraft, Einsicht und emotionalen Intelligenz ausstattet. Während viele männliche Jazzsänger in dieser Phase ihrer vielgerühmten Karriere dazu neigen, sich an Bewährtes zu halten, scheint Elling mit der Zeit immer ambitionierter und experimentierfreudiger zu werden, eine Tendenz, die sich auch auf seiner neuen LP widerspiegelt.
SuperBlue: The Iridescent Spree" vereint Elling und Hunter wieder mit dem Schlagzeuger Corey Fonville und dem Multiinstrumentalisten DJ Harrison (beide vom Jazz-Funk-Fusion-Quintett Butcher Brown) für eine kaleidoskopische Sammlung neuer Songs, dynamischer Neuerfindungen und überraschender Coverversionen (Joni Mitchells "Black Crow", Bob Doroughs Schoolhouse Rock-Standard "Naughty Number Nine", Ron Sexsmiths "Right About Now"). Die Flötistin Elena Pinderhughes (Carlos Santana, Taylor McFerrin, Josh Groban) und die Huntertones Horns aus Brooklyn (Jon Lampley: Trompete; Dan White: Saxophon- und Hornarrangements; Chris Ott: Posaune) verleihen dem Album zusätzliche Farbe. Ellings Zusammenarbeit mit Charlie Hunter - einem herausragenden Musiker und Produzenten, der in seinem eigenen genre-agnostischen Schaffen seit langem eine Brücke zwischen Jazz und Hip-Hop schlägt - begann nach ihrem ersten Treffen 1995 mit einer gelegentlichen Zusammenarbeit, die schließlich 2021 mit SuperBlue zu einem völlig unerwarteten Ziel führte. Das Album, das lebendigen Funk mit Ellings einzigartiger zeitgenössischer Beat-Lyrik und vokaler Brillanz verbindet, erwies sich als Meilenstein in der umfangreichen Karriere der beiden Künstler und erntete internationalen Beifall sowie eine Nominierung für den GRAMMY® Award 2022 in der Kategorie Best Jazz Vocal Album.
SuperBlue verbindet kultivierten Traditionalismus mit modernistischer Kühnheit: The Iridescent Spree erweitert und erklärt den von seinen Schöpfern geliebten Jazz für ein Publikum, das mit seinen Nuancen und seiner Geschichte nicht unbedingt vertraut ist. "Wir versuchen, diese Geschichte zu nehmen und sie in etwas umzuwandeln, das die heutige Generation anspricht, ohne die Geschichte hinter sich zu lassen", sagt Elling. Obwohl SuperBlue als experimentelles Projekt während der Pandemie entstanden ist, hat es sich inzwischen zu einer festgefügten Einheit entwickelt, die für die Zukunft gebaut wurde - das ideale Vehikel für Kurt Elling und Charlie Hunter, zwei völlig eigenwillige Künstler, die unermüdlich auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Ideen sind, um ihre grenzenlose, allumfassende Herangehensweise an Musik, Kunst und das Leben selbst zu feiern.
"Es geht dahin, wo es hingeht", sagt Charlie Hunter. "Wahrscheinlich wird es sich verändern und wieder wachsen." "Ich habe das Gefühl, dass dieses Projekt noch Raum zum Wachsen hat", stimmt Kurt Elling zu. "Das ist immer die Hauptmotivation. Dass es für mich noch mehr zu entdecken gibt, als Autor und als Sänger und als Bandleader oder Co-Bandleader. Wir gehen einen Weg, mal sehen, wie weit er führt.
- Black Crow
- Freeman Square
- Naughty Number Nine
- Little Fairy Carpenter
- Bounce It
- Only The Lonely Woman
- Right About Now
- Not Here / Not Now
- The Afterlife
- Goin’ Back to Chicago (Digital Only Bonus Track)
Einen Kommentar schreiben