Lady Blackbird - Black Acid Soul

Lady Blackbird - Black Acid Soul

St. Paul Peterson
Break On Free

Erscheinungstermin: 28.01.2022
Label: BMG Rights, 2021

Lady Blackbird - Black Acid Soul - bei JPC kaufenLady Blackbird - Black Acid Soul - bei Amazon kaufen

Blues und Soul, das ist das Ihre oder das war es bisher. Beim aktuellen Album gesellt sich Jazz dazu, dem sich Lady Black Bird vorsichtig, aber zielstrebig und enthusiastisch annähernd. Dieses Herantasten, Heransingen, Aufspüren der Jazz-Seele ist ungeheuer spannend und jetzt schon beeindruckend. Zukünftig ist sicher noch mehr expliziter Jazz zu erwarten. Unabhängig von allen Stilen ist bei Lady Blackbird unüberhörbar: die großartige Stimme voller Volumen mit dunkelroter Klangfarbe, die emotional höchst bewegt.

Die Titel im Detail

Blackbird

Federnder Beat der Drums, Ostinato-Figur des Basses, gestrichen. Eine dunkle, volle Stimme macht aus dem Song eine Ballade, insofern als hier eine Geschichte erzählt wird. Stärker ist jedoch der hymnische Charakter des Titels. Eine Hymne an Emanzipation und Befreiung – Fly Blackbird. Die Stimme von Lady Black Bird schafft es, diese Geschichte glaubwürdig wie bewegend zu erzählen.

It´s Not That Easy

Eine dezente Orgel beliefert den Hintergrund. Im Vordergrund verschafft sich eine Stimme eindringlich Gehör, steigert sich von dramatischer Expressivität zum Pathos. Bei der Sparsamkeit der verwendeten Instrumente muss der Gesang alles herausholen, was mühelos gelingt.

Fix It

Das sind verehrungsvolle Anklänge an die leichte Tiefe & schwere Leichtigkeit des legendären Albums Kind of Blue. Was damals Miles Davis und der kongeniale Bill Evans an stilbildenden Klangwelten avantgardistisch vorlegten, kommt hier als aktuelle Hommage daher. Kam die historischen Vorlage ohne Gesang aus – dafür mit den Saxofons von John Coltrane & Cannonball Adderley -, so beweist die „Schwarzdrossel“ durch ihren Gesang die klassische Schönheit dieser Ballade.

Ruler of My Heart & Nobody`s Sweatheart

Sparsame Begleitung des Piano-Trios. Die Stimme darf, soll dominieren. Das tut sie zweifelslos auch, aber ohne das uneitle Spiel des Trios wäre das nicht genug. Dezente Orgelklänge verstärken die sensiblen Piano-Anschläge. Das Trio spielt mit hörbarer Kenntnis sowie Verehrung des Pianos-Sounds von Bill Evans. Gelebte Jazz-Klassik!

Das Gesagte gilt auch für den zweiten Titel. Dieser Sound wird ergänzt und in gewisser Weise perfektioniert durch die Stimme, die Art des Singens. Das Solo der einsam klingenden Trompete sprüht einen melancholischen Farbklecks in das musikalische Gewand.

Collage

Eine Ostinato-Figur des Basses legt vor und prägt den Klangcharakter des Stückes. Verhaltene Akkorde des Pianos legen nach, leise Trommelschläge ergänzen, ein rockiger Beat ertönt. Der Gesang bewegt sich zwischen Rock und Soul.

Soul-Balladen - "Five Feet Tall" und "It´s Never Happens Again"

Erster Titel. Harmonische Stimmführung des Pianos, dann ein kurzes Solo der Gitarre. Abgerundet und ergänzt durch die Einsprengsel des Basses wird der Song zu einer Soul-Ballade. Der Gesang von Lady Blackbird steuert Dramatik mit theatralischen Ausschweifungen in diese ansonsten seelenvolle Ballade.

Zweiter Song. Diese Ballade schmückt sich mit nahezu allen Elementen aus den verwandten Genres Blues, Song, Soul und Jazz.

Lost and Loocking

Ein Blues. Die Bass-Figuren, die Stimme machen diesen Song dazu. Ein traurig schöner Blues voller Soul mit Chorunterstützung. Und die subtilen Läufe des Pianos setzen dem noch eins drauf.

Beware the Stranger

Mit warmtönende Figuren führt der Bass ins Thema ein. Verhaltene Drums mit vielen leisen Beckenschlägen unterstützen. Die Art des Singens, die Intonation und Phrasierung von Lady Blackbird ist in diesem Titel am stärksten im Jazz beheimatet – A Jazz Tune Indeed. Auf den untermalenden Chor trifft das nicht zu, aber es verschafft dem Thema einen pikanten gegensätzlichen Akzent.

Black Acid Soul

Der Titelsong. Gestrichener Kontrabass, recht quirlig in seiner Wirkung. Sparsame Beiträge von Drums und Piano kreieren einen relativ sperrigen Sound, der sich verschiedenster Stilmittel bedient. Der Gesang lässt sich noch bitten. Dafür springt etwas elektronisches Geplänkel in die Lücke, ohne den Gesang auch nur annähernd zu kompensieren. Die Stimme von Lady Blackbird war stets im Fokus, nur beim Titel-Song nicht. Hier fehlt sie ganz. Bittersüße Ironie? Black Acid Soul!

Text: Cosmo Scharmer

  1. Blackbird
  2. It’s Not That Easy
  3. Fix It
  4. Ruler Of My Heart
  5. Nobody’s Sweetheart
  6. Collage
  7. Five Feet Tall
  8. Lost And Looking
  9. It’ll Never Happen Again
  10. Beware The Stranger
  11. Black Acid Soul

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 5?