Letters From Nowhere - Live in Cologne

Letters From Nowhere - Live in Cologne
Letters From Nowhere - Live in Cologne

Letters From Nowhere
Live in Cologne

Erscheinungstermin: 14.03.2023
Label: Klaeng Records, 2023

Letters From Nowhere - Live in Cologne - bei bandcamp kaufen Bestellen bei Klaeng Records

Clara Vetter - piano, sampler
Håvard Nordberg Funderud - guitar, sampler, live processing
Petter Asbjørnsen - bass, sampler
Fabian Arends - drums, modular synth

Die deutsche Pianistin Clara Vetter, der Gitarrist Håvard Funderud und der Bassist Petter Asbjørnsen, beide aus Norwegen, verbindet eine langjährige Freundschaft, die von gemeinsamen künstlerischen Interessen geprägt ist. Entschlossen, ihre geteilten und gemeinsam gewachsenen Inspirationen in einem Projekt während der zweiten Sperrfrist umzusetzen, sahen sich die drei Musiker herausgefordert, neue kreative Arbeitsmethoden zu erfinden.

In ihrem kollaborativen Kompositionsprozess wurden geschriebene und aufgenommene Fragmente herumgeschickt und weiterentwickelt, wobei jeder abwechselnd weiter komponierte, bis ein Stück fertig war. Wöchentliche Zoom-Treffen ermöglichten es der Band, sich auszutauschen, die neuesten kompositorischen Entwicklungen zu hören und neue Ideen zu teilen.
Das Sammeln des aufgenommenen, geschriebenen oder gezeichneten Materials in einem gemeinsamen Dropbox-Ordner fühlte sich an wie das Schreiben kleiner Briefe an die anderen - oder sogar an sich selbst. Einmal verinnerlicht, schienen diese Inspirationsimpulse die drei Musiker während des Spiels wie aus dem Nichts zu erreichen. Auf diese Weise werden klare Improvisationsrichtungen sichtbar, die die Wurzeln der Kompositionen darstellen.

Der Wunsch, gemeinsam zu spielen, motivierte die Band, auch während des zweiten Lockdowns eine Spielweise zu entwickeln. Vetter spielte ein Live-Konzert in Kopenhagen, während Funderud und Asbjørnsen in Oslo waren, über Zoom zuhörten und ihre Computer über einen gemeinsamen Bildschirm und eine Maus in Echtzeit steuerten. Indem sie voraufgezeichnetes Material aus ihren Kompositionsprozessen auf die Bühne brachten, während Vetter improvisierte, konnte die Band räumliche und zeitliche Grenzen überwinden.

Jetzt, wo sich die Band glücklicherweise wieder physisch treffen kann, werden diese erforschten Konzepte weiter integriert. Aufnahmen, die zu anderen Zeiten und an anderen Orten gemacht wurden, werden in Samplern gesammelt, die alle drei Musiker auf der Bühne verwenden. Indem sie zusammen spielen, diese Samples starten und mit ihrem eigenen oder dem vergangenen Selbst ihrer Kollegen improvisieren, übersetzt die Band ihre "Überwindung von Raum und Zeit" in eine kollektive Live-Performance. Auf ihrer ersten Tour trafen Vetter, Asbjørnsen und Funderud in Köln auf den renommierten deutschen Schlagzeuger Fabian Arends. Alle vier Musiker stammen aus der Kopenhagener Jazzszene und haben dort zusammengearbeitet oder studiert. Außerdem passt Arends' Arbeit mit dem modularen Synthesizer gut zu der Art und Weise, wie die Band Sampling und Live-Editing integriert. Arends nahm als Special Guest an dem Konzert im Kölner Studio Loft teil, aus dessen Live-Aufnahme dieses Album entstand.

Text: Klaeng Records

jazz-fun.de meint:
Die Klarheit der offenen Form des Zusammenspiels der Musiker ist nicht sofort erkennbar, aber mit jeder Minute wird uns klar, dass wir es mit einem außergewöhnlichen Werk zu tun haben. Es ist wie ein stilistisches Kaleidoskop, das den Gesetzen der Jazzimprovisation und der Interaktion innerhalb eines Ensembles unterliegt. Dank der Sensibilität und des Einfallsreichtums der Künstler haben wir es mit einem wunderbaren musikalischen Abenteuer zu tun.

  1. Excerpt Set II
  2. Excerpt Set I
  3. Beginning of the concert

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 4 und 1?