London Brew - London Brew

London Brew - London Brew

London Brew
London Brew

Erscheinungstermin: 31.03.2023
Label: Concord, 2020

London Brew - London Brew - bei JPC kaufenLondon Brew - London Brew - bei Amazon kaufen

Benji B - Decks, Sonic Re-cycling
Raven Bush - Violin, Electronics
Theon Cross - Tuba
Nubya Garcia - Saxophone, Flute
Tom Herbert - Electric Bass, Double Bass
Shabaka Hutchings - Saxophone, Woodwinds
Nikolaj Torp Larsen - Synthesizers, Melodica
Dave Okumu - Guitar
Nick Ramm - Piano, Synthesizers
Dan See - Drums, Percussion
Tom Skinner - Drums, Percussion
Martin Terefe - Guitar, Electronics

London Brew ist inspiriert von Miles Davis' legendärem Album Bitches Brew. Die dreitägige Aufnahmesession fand im Dezember 2020 in den The Church Studios in London statt und brachte die 12 Londoner Künstlerinnen und Künstler zusammen, die gemeinsam London Brew sind: Benji B, Raven Bush, Theon Cross, Nubya Garcia, Tom Herbert, Shabaka Hutchings, Nikolaj Torp Larsen, Dave Okumu, Nick Ramm, Dan See, Tom Skinner und Martin Terefe. Produziert von Martin Terefe und Executive Producer Bruce Lampcov, wird mit diesen Originalaufnahmen das 50-jährige Jubiläum von Bitches Brew gefeiert.

Das Album spiegelt eine emotionale Reise durch die Phase wider, in der es entstanden ist. Es wurde während der Pandemie und nach vielen Monaten der Isolation und der Unmöglichkeit, persönlich zusammenzuarbeiten, aufgenommen. Die Aufnahmen fanden im Dezember 2020 in den Church Studios von Paul Epworth in London statt und Terefe erklärt, die daraus resultierende Musik sei "sometimes uncomfortable, other times it's familiar and joyous and other times it's like deep meditation."

Was ursprünglich als Live-Performance im Barbican zu Ehren des 50. Jahrestages von Bitches Brew Anfang 2020 geplant war, sollte sich schließlich zu so viel mehr entwickeln. London Brew ist eine Sammlung von Aufnahmen, die in Inspiration und Begeisterung wurzeln – nicht nur eine schwärmerische, bewegende Hommage an eine der bedeutendsten Figuren der modernen Musik, sondern auch ein einmaliger Moment in der Londoner Musikgeschichte, der auf vier Seiten Vinyl für immer festgehalten wurde. Wie Lampcov in den Liner Notes des Albums schreibt: "London Brew ist auch inspiriert von... London. Der Stadt, den Menschen, ihrer Kreativität und ihren Problemen. London Brew ist urwüchsig, geboren aus dem Versuch, das Menschsein in den Griff zu bekommen. Die Klänge und Melodien decken die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen ab, von zart und liebevoll bis grob und wütend. Nichts bleibt ungesagt."

Text: Concord

jazz-fun.de meint:
Es ist ein exzellentes Album in der Konvention, Stimmungen und Atmosphären zu mischen, mal als Vorwand für weite Reisen in die improvisierte Welt der Phrasen, mal als Musik für einen nicht existierenden Film. Mit dieser Musik langweilt man sich keinen Augenblick. Das Ensemble besteht aus wunderbaren gegenwärtigen Instrumentalisten und Komponisten, und wir bekommen, was wir von ihnen erwarten können. Großartige, moderne Musik. Ein großartiges Album!

Disk 1

  1. London brew
  2. London brew pt 2. - Trainlines
  3. Miles chases new voodoo in the church

Disk 2

  1. Nu sha ni sha nu oss ra
  2. It's one of these
  3. Bassics
  4. Morning prayers
  5. Raven flies low

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 3 und 5?