Lottchen - Quiet Storm

Lottchen - Quiet Storm

Lottchen
Quiet Storm

Erscheinungstermin: 22.01.2016
Label: GLM Music, 2015

Lottchen - Quiet Storm - bei JPC kaufen Lottchen - Quiet Storm - bei Amazon kaufenLottchen - Quiet Storm - bei iTunes kaufen

Mit Eva Buchmann (voc) und Sonja Huber (vib) haben sich zwei Musikerinnen zum Duo Lottchen zusammengetan, die sich besser nicht ergänzen könnten: Sonjas federndes und klangvolles Vibraphonspiel schmeichelt und kontrastiert zugleich Evas charismatische, warme Stimme. Die Belgierin und Schweizerin lernten sich 2007 während eines Auslandaufenthaltes am Jazz-Institut in Berlin kennen und begannen, die musikalischen Möglichkeiten von Stimme und Vibraphon auszuloten.

Beide Musikerinnen betreten gerne Neuland. Schon die Kombination der Instrumente ist ungewöhnlich: Das Vibraphon klingt metallen und atmosphärisch, die menschliche Stimme hingegen warm und erdig. Von ihrem im Jahr 2009 veröffentlichen Debütalbum „Lazy Afternoon“ bis zu ihrem neuen Album „Quiet Storm“ hat Lottchen einen weiten Weg zurückgelegt. Beide Musikerinnen leben und wirken unterdessen an verschiedenen Orten: Eva Buchmann arbeitet als freischaffende Sängerin und Musikpädagogin in Köln und im nahen Ausland, Sonja Huber engagiert sich nicht nur in ihren eigenen Formationen, sondern auch in klassischen Orchestern und Popformationen. Ausserdem unterrichtet sie an verschiedenen Musikschulen in der Schweiz.

Trotz - oder gerade wegen – dieser herausfordernden Fernbeziehung setzt das Duo in „Quiet Storm“ zu einem weiteren Höhenflug an: Im eingängigen, tänzerischen Eröffnungssstück „Aguenta seu fulgencio“ umkreisen sich Stimme und Vibraphon, übernehmen abwechselnd den Lead und schlagen selbstbewusst eigene Wege ein, um doch aufs Neue wieder zusammenzufinden und sich klanglich harmonisch zu ergänzen. Auch in „Two Birds“ singt Eva Buchmann mit ihrer charismatischen Stimme noch von „one tree, one dream“, aber „two views“, und in „Poles Apart“ von „your roaring scares me, I scream without sound“. „J’ai deux amours“ zeigt dann, wie feinfühlig und aufeinander abgestimmt Eva Buchmann und Sonja Huber musizieren: Stimme und Vibraphon verschmelzen zu einem stimmungsvollen Ganzen. In „Interlude“, dem letzten, leider viel zu kurzen Song, lässt ein unglaublich raffiniert gewobener Klangteppich die ZuhörerInnen hoffen, dass die CD nie enden möge!

Wie ähnlich sich die beiden Musikerinnen in ihren künstlerischen Auffassungen sind, wie gut sie sich ergänzen, wird immer wieder spürbar. Und dennoch: In keinem ihrer bisherigen Alben wird so gut ersichtlich, dass auch die harmonischste Beziehung regelmässig auf die Probe gestellt wird. Eva Buchmann kommt in ihren Texten mehrfach ins Grübeln, singt mit ihrem unverwechselbaren Timbre von Zweifeln, von „more signs, more fog, more food for thought“, um aber am Ende dazu aufzurufen, das Alte hinter sich zu lassen, „no more doubts“! Auch Sonja Huber entlockt ihrem Vibraphon nicht nur leichte, verspielte Töne, sondern auch stille, melancholische. Dass die beiden Musikerinnen den Herausforderungen einer künstlerischen Fernbeziehung mit derartigem Tiefgang und unglaublicher Feinfühligkeit begegnen und die Klangspektren ihrer Instrumente auf solch virtuose Weise ausloten und aufeinander abstimmen, zeugt von grosser Reife.

„Quiet Storm“ ist ein Album, das die Zuhörerinnen und Zuhörer in neue, ungeahnte Sphären lockt; es lädt nicht nur ein zum Träumen oder Tanzen, sondern auch zum Sinnieren und Reflektieren. Am Ende gibt es kein schnulziges Happy-end. Vielmehr fragt man sich, was nach dem Abspann kommt. Sehr ungerne trennt man sich am Ende der CD von Lottchen; man wünscht sich, die musikalische Reise möge ewig weitergehen. Was tun? Die Repeat-Taste drücken und hoffen, dass dieses hochtalentierte Duo möglichst bald eine weitere grossartige CD herausbringen möge!

  1. Aguenta seu fulgencio
  2. Two birds
  3. The box
  4. Interlude 1
  5. Poles apart
  6. 9/11
  7. Interlude 2 "Zoé"
  8. Back and forward
  9. India
  10. Cottonwool
  11. Calle Villegas
  12. J'ai deux amours
  13. Unknown
  14. Interlude 3

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 6 plus 9.