Lücker / Schickentanz - Suspicion About The Hidden Realities Of Sound

Lücker / Schickentanz - Suspicion About The Hidden Realities Of Sound

Lücker / Schickentanz
Suspicion About The Hidden Realities Of Sound

Erscheinungstermin: 16.04.2021
Label: FLOATmusic, 2021

Lücker / Schickentanz - Suspicion About The Hidden Realities Of Sound - bei JPC kaufenLücker / Schickentanz - Suspicion About The Hidden Realities Of Sound - bei Amazon kaufen

Der Hamburger Schlagzeuger Björn Lücker und der Kölner Posaunist Andreas Schickentanz sind Musiker, die unabhängig voneinander sich intensiv mit dem Möglichkeiten des Solospiels auseinander gesetzt haben. So entstanden, neben zahlreichen Konzerten, auch zwei gelungene Tondokumente (AXIOM, JHM 230 / Aquarian Drum Song, creative sources recordings). In diesem neuen Projekt fließen die jeweils individuellen Erfahrungen zusammen und bilden neue Schnittmengen. Eine freie, offene, spannende und immer wieder neu entstehende Musik, ein feines Geflecht aus unterschiedlichen Stimmungen, Nuancen und rhythmischen Mustern, ein Spiel mit Motiven, Klängen und Bildern.

Andreas Schickentanz, Jahrgang 1961, Köln, Posaune, Elektronik. Björn Lücker, Jahrgang 1967, Hamburg, Schlagzeug, Perkussion. Zwei Instrumentalisten, die die Suche nach neuen Möglichkeiten und Begegnungen zwischen Jazz und Ambient, Minimal und Neuer Musik zu ihrer Heimat gemacht haben. Einerseits pflegt Schickentanz ganz selbstverständlich das ganze Klangpotential seiner Posaune, den klassisch reinen Ton ebenso wie das Schmatzen, Bratzen, den Hauch des Atems – doch zugleich erschließt er durch die Verwendung von Echogeräten, Loopmaschinen und elektronischen Effektgeräten neue Klangräume, in denen sich die Unterscheidung zwischen Ton und Klang, zwischen Intervall und Melodie und Rhythmus auflöst. Auf einem gegenläufigen Prozess bewegt sich Lücker, in dem er sein Schlagzeug als analogen Klanggenerator ernst nimmt, und mit sehr verschiedenartigen, geräuschhaften Sounds eine analoge Klangwelt voller polyrhythmischer Spannungen erschafft, in der Spuren von Trance und archaischen Ekstasen durchklingen. In der Begegnung der beiden Musiker kollidieren Welten, werden Energien frei gesetzt und Momente tiefer Entspannung und subtiler Schönheit geschaffen.

Text: Stefan Hentz

jazz-fun.de meint:
Ein sehr intimes und innig gespieltes Album. Die Themen sind meist unter frenetischen Ad-libitum-Parts versteckt, voll von entfernten Abfahrten, Verlangsamungen, Beschleunigungen. In Bezug auf die Performance haben wir es mit einem Werk nahe der Perfektion zu tun.

  1. Forrest
  2. Taking Off To Infinity
  3. Open Call
  4. Water
  5. Interlude I
  6. Waking Up With Good News
  7. Interlude II
  8. The Beast Under My Bed
  9. Cathedral
  10. Weird Ostinatos
  11. Interlude III
  12. Page Turner

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 6.