Mames Babegenush - Mames Babegenush With Strings

Mames Babegenush - Mames Babegenush With Strings

Mames Babegenush
Mames Babegenush With Strings

Erscheinungstermin: 20.10.2017
Label: Galileo Music Communication, 2017

Mames Babegenush - Mames Babegenush With Strings - bei JPC kaufenMames Babegenush - Mames Babegenush With Strings - bei Amazon kaufen

Andreas Møllerhøj - Bass
Lukas Rande - Saxophon
Bo Rande - Flügelhorn
Nicolai Kornerup - Akkordeon
Christian Hørsted - Schlagzeug
Emil Goldschmidt - Klarinette

"Mames Babegenush" ist jiddisch und bedeutet auf deutsch "Mutters Auberginensalat". Was die dänische Band zu diesem Namen bewegt hat, wissen wir nicht, aber was sicher ist: sie spielen unglaublich guten Klezmer! Ein Live-Konzert wird im Handumdrehen zu einer großen, ausgelassenen Fete. Das ist kein Zufall: "Mames Babegenush" spielte in ihren Anfängen hauptsächlich auf jiddischen Partys, Hochzeiten, Bar Mitzwahs und anderen Feierlichkeiten. Größere Aufmerksamkeit erlangten sie durch ihr "Klezmer Attack"-Konzept: Unangekündigte Auftritte an öffentlichen Plätzen, Cafés, Bars und Parks, die zu coolen Klezmerpartys wurden. Die weltweite Klezmer Community war so begeistert, dass die Band nach New York eingeladen wurde und sogar in der Carnegie Hall spielte. 2010 folgte ein weiteres Highlight: Die Band gewann beim "2nd International Jewish Music Competition" in Amsterdam u.a. den Publikumspreis für die beste Live-Performance, eine absolute Königsdisziplin.

Auf ihrem 5. Album "Mames Babegenush With Strings" kommen klassische Elemente ins Spiel. Seit einigen Jahren arbeitete "Mames Babegenush" bereits mit einen Streichquartett zusammen, für das Nicolai Kornerup, der Akkordeonist der Band, ausgeklügelte Arrangements schrieb. Daher lag es nahe, ein komplettes Album mit Streichquartett aufzunehmen. Neu ist auch der Verzicht auf elektronische Elemente. Denn das aktuelle Album sollte mit einem rein akustischen und minimalistischen Klang glänzen. Konsequenterweise entschied sich "Mames Babegenush" bei den Aufnahmen bewusst für ein "traditionelles" Studio-Setting: Die Band- und Streichquartettmitglieder saßen zu zehnt im Studioraum und spielten das Album in One-Take-Sessions innerhalb von 3 Tagen ein und wurden dabei auf der legendären Neve-Konsole abgenommen. Overdubs gab es nicht, jeder Fehler wurde "in Stein gemeißelt": Einerseits eine große Herausforderung, andererseits eine künstlerisch tiefgreifende Erfahrung. Man merkt dem Album die Intensität und hohe Konzentration an.

Entstanden ist ein ausdrucksstarkes Klezmer-Album, das rumänische, ukrainische Lieder und andere osteuropäische Melodien mit nordischer Mentalität verbindet. Die Klezmer Community wird begeistert sein, ob einem so schmackhaften "perfekten musikalischen Dinner" der Köche von "Mames Babegenush"!

Über Mames Babegenush:
"Mames Babegenush" wurde 2004 gegründet und spielte zunächst als reine Live-Band auf jiddischen Partys, Hochzeiten, Bar Mitzwahs und anderen Feierlichkeiten. Durch das Konzept der "Klezmer Attack" erlangten sie Bekanntheit auch außerhalb der jüdischen Gemeinde. Sie gewannnen mehrere Preise, spielten in der Carnegie Hall und auf vielen Festivals. U.a. auf dem Bergen International Festival (Norwegen), im Royal Danish Theatre, auf dem Chicago World Music Festival (USA), Roskilde Festival (Dänemark) und im Paradiso (Niederlande). Musikalisch liegen die Wurzeln der Bandmitglieder im Jazz, Rock, Pop, der Klassik und der Elektronischen Musik.

  1. Tornado Albastru
  2. Timofei's Hora
  3. View From A Drifting Room
  4. The Mist
  5. Olympia
  6. Fundador
  7. Mountain Dance
  8. Before
  9. Dream City
  10. Point 9
  11. My Turkish Princess
  12. Strannik
  13. Podolian Prom

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 6?