Mark Turner & Gary Foster - Mark Turner Meets Gary Foster

Mark Turner & Gary Foster - Mark Turner Meets Gary Foster

Mark Turner & Gary Foster
Mark Turner Meets Gary Foster

Erscheinungstermin: 17.05.2019
Label: Capri Records, 2019

Mark Turner & Gary Foster - Mark Turner Meets Gary Foster - bei JPC kaufenMark Turner & Gary Foster - Mark Turner Meets Gary Foster - bei Amazon kaufen

Mark Turner - tenor sax
Gary Foster - alto sax
Putter Smith - bass
Joe La Barbera - drums

Auch wenn sich das Alter des erfahrenen Alt-Saxophonisten Gary Foster und des einflussreichen Tenorsaxophonisten Mark Turner fast vierzig Jahre trennen, verehren diese beiden gefeierten Stylisten die Musik von Lee Konitz, Warne Marsh und Lennie Tristano sehr. Mit dem Live-Doppel-CD-Set Mark Turner Meets Gary Foster haben diese beiden Masterplayer die Möglichkeit, eine gemeinsame Basis über ihre gemeinsamen musikalischen Einflüsse zu finden. Unterstützt vom fachkundigen Rhythmus von Putter Smith am Bass und Joe LaBarbera am Schlagzeug tauchen Turner und Foster in Kernstücke aus dem Repertoire ihrer Helden ein, darunter Marshs "Background Music", Konitzs "Subconcious-Lee" und Tristanos "Lennie's Pennies" sowie "317 East 32nd Street" (die der legendäre Pianist mit dem Gitarristen Billy Bauer komponierte). Darüber hinaus schnüren die beiden Saxophonisten die Standards "Come Rain or Come Shine" und "What's New" sowie "'Teef" des Hard-Bop-Altisten Sonny Red in den Mix.

Wenn diese leistungsfähige Aufnahme Jazz-Fans an so angesehene Alben wie Warne Marshs Ne Plus Ultra erinnert, ist die Ähnlichkeit beabsichtigt. Foster und Marsh waren langjährige Kollaborateure, während Turner mit seiner Zuneigung zum Tenorgenie auf den Rekord gegangen ist, eine Haltung, die in Turners eigenem markanten Spiel leicht zu erkennen ist. Bei "Mark Turner Meets Gary Foster" baumeln und weben die beiden Saxophonisten umeinander, wie Marsh und Lee Konitz es bei ihren Aufnahmen mit Tristano und bei ihren selbst aufgenommenen Begegnungen taten (wie Foster selbst es sowohl mit Marsh als auch mit Konitz und Turner mit Konitz getan hat). Turner und Foster, die weder Klavier noch Gitarre einsetzen, können komplexe, aber wirkungsvolle Melodielinien konstruieren, die nicht durch übermäßige harmonische Einschränkungen behindert werden.

Ihre temperamentvollen Improvisationen und die außergewöhnliche Einheit ihrer gemischten Themenaussagen zeigen, dass sowohl Foster, rund sechs Jahrzehnte nach einer erfolgreichen Karriere, als auch Turner, eine innovative Präsenz seit den neunziger Jahren, an der Spitze ihrer jeweiligen Spiele stehen. Foster hat den geschmeidigen, aber aggressiven Klang und die melodische Einfallsreichtum beibehalten, die ihm einzigartig sind, während Turner seine ungewöhnliche Mischung aus modernistischer Erfindung und Einfallsreichtum zeigt (besonders hervorzuheben ist die erfinderische erweiterte Kadenz, die Turner als Einführung in "Come Rain oder Come Shine" verwendet). Auch hier ist der Altersunterschied zwischen diesen beiden brillanten Improvisatoren von geringer Bedeutung, ein Augenbinden-Test, bei dem man sich diese Aufnahme anhört, könnte dazu führen, dass man ein Paar polierter und anspruchsvoller Spieler der gleichen Generation hört.

Gary Foster, ein angesehener Flötist und Klarinettist sowie ein Weltklasse-Alt-Saxophonist, ist neben seinem gefeierten Jazz-Werk ein legendärer Bestandteil der West Coast-Studioszene, der in zahlreichen mit Grammy, Emmy und Oscar ausgezeichneten Soundtracks zu hören ist. Als gefragtes Mitglied der Toshiko Akiyoshi-Lew Tabackin Big Band arbeitete Foster auch mit Warne Marsh und Lee Konitz, Clare Fischer, Louis Bellson und Allen Broadbent und vielen anderem zusammen.

Der Tenorsaxophonist Mark Turner gilt als einer der einflussreichsten Spieler seiner Generation, der in den 90er Jahren sowohl von Kritikern als auch von Musikerkollegen Aufmerksamkeit erregte. Turner spielt nicht nur als geschätzter Sideman und bewunderter Leader, sondern auch als Frontmann seiner eigenen Band und ist Mitglied anderer Ensembles, darunter des Billy Hart Quartetts und des SFJAZZ Collective.

  1. Background Music
  2. 'Teef
  3. Lennie's Pennies
  4. Come Rain or Come Shine
  5. 317 East 32nd Street
  6. What's New?
  7. Subconscious-Lee

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 6.