Marxist Love Disco Ensemble - Mlde

Marxist Love Disco Ensemble - Mlde

Marxist Love Disco Ensemble
Mlde

Erscheinungstermin: 16.09.2022
Label: Mr. Bongo, 2022

Marxist Love Disco Ensemble - Mlde - bei JPC kaufenMarxist Love Disco Ensemble - Mlde - bei Amazon kaufen

Das Debütalbum 'MLDE' von Marxist Love Disco Ensemble klingt gleichzeitig nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es vereint den lockeren Swing der Disco-Ära mit nüchternen Elementen von politischer Musik dieser Zeit. Halb poetisch, halb augenzwinkernd ist dieses chillige, modern und 'chic' anmutende Acht-Track-Album (Plus 2 digital only Bonus Tracks) von der osteuropäischen und mediterranen Disco-Musik der 70er-Jahre gleichermaßen beeinflusst. Eine spannende Angelegenheit mit avantgardistischem Touch. Exotisch, stilistisch versiert und doch vielfältig, retro und modern.

Das Marxist Love Disco Ensemble wurde von Schlagzeuger Paolo Volkov in Bologna mit einer Reihe italienischer, slowenischer und kroatischer Musiker gegründet. Aufgenommen in einem provisorischen Studio in Ljubljana, wo die Gruppe zwei Wochen lang zusammen lebte, improvisierte und die Jams in etwas kohärenteres transkribierte, ist das Album auch ein Zeugnis der Extravaganz des Ensembles.

Das Album gibt eine Menge her. Alle Songs werden vom Disco-Sound zusammengehalten und unterscheidet sich doch voneinander. "Hues of Red" hat zum Beispiel das klassische Disco Schlagzeug mit der Hi-Hat Öffnung auf den unbetonten Achteln und Four to the Floor. "Engineers" hat einen langen Breakteil, in dem mehrere Percussioninstrumente zu hören sind, der ebenso typisch ist wie das Schlagmuster der Rhythmusgitarre. Ebenfalls die bei Zeiten rhythmisch komplexe Basslinie ist bei nahezu jedem Stück auf "MLDE" zu hören.

Eine Sache, die dieses Album einzigartig macht, ist, dass sich die Texte nicht wie bei Disco üblich, um den Ausbruch aus dem Alltag drehen, sondern sich mit viel tiefgreifereden Themen beschäftigt. Die Band hat sich nicht ohne Grund den Namen Marxist Love Disco Ensemble gegeben. In den Texten beschäftigt sich die Gruppe mit dem Klassenkampf, dialektischen und historischen Materialismus und weiteren Theorien nach Karl Marx.

Durch die Verschmelzung von Disco, Post-Disco, 80er-Jahre-Pop mit Boogie, Funk und Jazz wurde 'MLDE' ausschließlich mit analogen Instrumenten aufgenommen, was dem Sound Wärme und Raum verleiht. Die für diese Aufnahme verwendeten Instrumente reichen von Saxophon und Trompete über Cembalo bis zu Gitarre und seltenen analogen Synthesizern. Der Bass-Sound ist geprägt von Boogie-Platten der frühen 80er-Jahre, während der Einfluss von Künstlern wie Hamlet Minassian in einigen treibend-discoartigen Stücken wie 'Hues of Red' zu hören ist. In der Tradition der sowjetischen Gesangsgruppen, die die Band studiert hat, werden einige Lieder von einem Vokalquartett gesungen, eine Hommage an diese Tradition.

Text: Mr. Bongo

jazz-fun.de meint:
Man kann dieses Album als eine Art nostalgische Rückkehr in die Vergangenheit betrachten, aber es gibt auch viele neue Elemente, auf die man achten sollte. Nicht nur diejenigen, die sich an diese Zeiten erinnern, werden hier etwas für sich finden. Dieses Album kann ein Hit auf Herbstpartys werden.

  1. Dust
  2. Brumaire
  3. Material
  4. Manifesto
  5. 1905
  6. Hues of red
  7. Hide and seek
  8. Engineers

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 2.