Mike Jones - Are You Sure You Three Guys Know What You're Doing?

Mike Jones
Are You Sure You Three Guys Know What You're Doing?
Erscheinungstermin: 18.08.2023
Label: Capri Records, 2023
Man versuche es einmal mit dem hochnäsigen Tonfall eines monokeltragenden Partygastes aus der Oberschicht oder mit dem Brooklyn-Patois eines Komikers aus den 1940er Jahren, der "dese and dose" sagt: Seid ihr sicher, dass ihr drei Jungs wisst, was ihr tut? ist die Frage, die Moe, Larry und Curly/Shemp unweigerlich gestellt wurde, wenn die Stooges als Klempner, Maler oder gar als Ärzte verkleidet auftraten.
Im Falle dieses funkelnden neuen Albums richtet sich die Frage an ein Klaviertrio, das sie zumindest zu zwei Dritteln mit Ja beantworten kann: Mike Jones ist ein versierter und gefeierter Straight-Ahead-Pianist, der in Berklee studiert hat und mit der flinken, gefühlvollen Virtuosität von Helden wie Oscar Peterson und Art Tatum spielt; Jeff Hamilton wiederum ist einer der am meisten verehrten Schlagzeuger der modernen Mainstream-Jazzszene, Mitbegründer des Clayton-Hamilton Jazz Orchestra und Kollaborateur von Monty Alexander bis Diana Krall, von Ray Brown bis Michael Bublé.
Kopfschütteln kommt auf, wenn man auf den Basssitz blickt, der von jemandem besetzt ist, der in einem anderen Zusammenhang mit einem schallenden "Ja" antworten könnte - Penn Jillette ist zusammen mit seinem Partner Teller der vielleicht berühmteste, respektierteste und respektloseste Magier seiner Generation. Penn & Teller sind seit über 30 Jahren die Hauptdarsteller einer erfolgreichen Las Vegas-Show voller verblüffender Illusionen, sie sind Co-Moderatoren der CW-Fernsehserie Fool Us und touren um die Welt, um ihr begeistertes Publikum zum Narren zu halten. Was macht er also, wenn er mit zwei erfahrenen Jazzmusikern Bass spielt?
The Show Before the Show, das Duo-Album, das Jones und Jillette 2018 veröffentlicht haben, beantwortet diese Frage zum Teil. Als Jones 2002 eingeladen wurde, die musikalische Leitung von Penn & Teller zu übernehmen, hatte die Sache einen Haken: Sein Eröffnungsset sollte ein Duo mit Penn sein, der sich erst kürzlich im Alter von 48 Jahren wieder an den Kontrabass gewagt hatte. In einem Interview sagte Jillette damals: "Ich fühlte mich gezwungen, etwas zu lernen, in dem ich nicht der Beste sein konnte.
Doch das Album spiegelt eine Spielweise wider, die in 21 Jahren an sechs Abenden pro Woche verfeinert wurde, auch wenn sich Penns Übung weitgehend auf die Zeit beschränkte, die er mit Jones auf der Bühne verbrachte. Als Hamilton bei der Penn & Teller Show vorbeischaute und Jones vorschlug, die drei sollten zusammen ein Album aufnehmen, bekam der schnell sprechende Illusionist plötzlich eine uncharakteristische Nervosität.
"Penn drehte durch", erinnert sich Jones. "Er war so nervös, wie ich ihn noch nie erlebt hatte. Er war ein Nervenbündel und sagte immer wieder: 'Das ist absurd. Das ist eine Nummer zu groß für mich. Aber ich habe ihn beruhigt und es war eine lustige Session, die großartig war.
Penns Panik, ganz zu schweigen von den vermeintlichen Zweifeln seiner All-Star-Partner, ist auf dem Albumcover zu sehen, das erneut von Simpsons-Animator David Silverman beigesteuert wurde. Doch am Ende wird Are You Sure You Three Guys Know What You're Doing? - das am 18. August 2023 bei Capri Records erscheinen wird, zeigen, dass Jillette übertrieben hat. Zusammen mit seinen unvergleichlichen Partnern in der Rhythmusgruppe liefert er eine solide Leistung mit einem felsenfesten Gefühl für die Zeit und einem Hauch des schnellen Humors, den er auch in seiner Bühnenshow an den Tag legt. Er übernimmt sogar die Melodie von "The Girl From Ipanema" und interpretiert die berühmte Jobim-Melodie anmutig.
Jones nähert sich dieser Sammlung von Standards natürlich mit dem Elan und der Beweglichkeit, die seine mehr als ein Dutzend Alben als Bandleader auszeichnen, darunter Kollaborationen mit Hamilton, den Bassisten Kelly Sill, Mike Gurrola, Alex Frank und Katie Thiroux, den Schlagzeugern Matt Witek und Tim Davis sowie dem Gitarristen Graham Dechter. Er eröffnet "'S Wonderful" mit scharfkantiger Schlagfertigkeit und tanzt spielerisch um Jillette's trabende Basslinie; Sonny Rollins' "Doxy" wird in einem langsamen Swing aufgenommen, während "On Green Dolphin Street" die melancholische Zärtlichkeit seines Balladenspiels zeigt - etwas, das er nicht zeigen kann, wenn sein Job darin besteht, das Publikum mit Kartentricks und wundersamen Fluchten zu begeistern.
Über Hamilton sagt Jones am besten: "Jeff ist mein Lieblingsdrummer", schwärmt er. "Er spielt den Stil, mit dem ich aufgewachsen bin - die Idee des Swing, das harte Eingraben. Das kommt direkt vom Ray Brown Trio oder von Oscar Peterson. Man nehme nur seinen fröhlichen Pinselstrich auf "Gone With the Wind" oder seine luftig-leichten Balladen auf "Perdido". Der Spaß, den alle drei haben, ist auf dem ganzen Album zu spüren, aber nirgends so sehr wie in Jones' improvisiertem Original "Blues for Burns", einer Widmung an Capri-Chef Tom Burns.
Es ist neu, dass jemand so Berühmtes wie Penn Jillette plötzlich seine Komfortzone verlässt, aber das verfliegt schnell, da er jedes dieser Stücke gekonnt verankert. Was bleibt, ist das feierliche Flair und der unerschrockene Swing eines Trios, das von einem Pianisten angeführt wird, der seit 21 Jahren eine einzigartige Position genießt - nach einem neuen Bühnenumbau wird sein Name sogar im Scheinwerferlicht stehen -, die ihn an mehreren Abenden in der Woche ins Rampenlicht bringt. "Ich kann alle möglichen neuen Ideen ausprobieren und mich die ganze Zeit ausstrecken", sagt er. "Und ich weiß, dass Penn unter mir sein und solide spielen wird.
Mike Jones
Mike Jones ist in den letzten 21 Jahren als musikalischer Leiter und Vorgruppe der legendären Magier Penn & Teller vor über vier Millionen Menschen aufgetreten. Zahlreiche Fernsehauftritte mit Penn & Teller's BS, Penn & Teller Tell A Lie und zuletzt mit Penn & Teller: Fool Us haben Mike Jones einem viel breiteren Publikum bekannt gemacht, und seine jährlichen Auftritte als Headliner u.a. in Chicagos berühmtem Green Mill Jazz Club haben seine Präsenz in der Jazzwelt aufrechterhalten. Nach seinem Studium am Berklee College Of Music begann Mike eine Karriere als Studiomusiker, während er täglich als Moderator und Musikdirektor für die Nancy Merrill Show auf WHDH TV in Boston auftrat. Bald trat er in Jazzclubs in Boston und New York auf. Mike hat auch einen Katalog von Aufnahmen bei Chiaroscuro und Capri Records, die von der Kritik gefeiert wurden. Sein 2018 erschienenes Album The Show Before The Show mit Penn Jillette am Bass erhielt begeisterte Kritiken, während er seine Virtuosität auf einer Reihe von Solo-Veröffentlichungen während der Pandemie unter Beweis stellte.
jazz-fun.de meint:
Wenn man in einem Jazztrio spielt, sucht man normalerweise nicht nach differenzierten Farblösungen - und doch ist ein sensibler und selbstbewusster Pianist in der Lage, eine viel breitere Palette von Farben zu verwenden, als man erwarten würde. Die bekannten Standards klingen in dieser Interpretation fantastisch!
- 'S Wonderful
- Doxy
- What a Difference a Day Makes
- The Girl From Ipanema
- Watch What Happens
- On Green Dolphin Street
- You've Changed
- Perdido
- Medley I'll Close My Eyes Close Your Eyes
- Gone With The Wind
- Blues For Burns
Einen Kommentar schreiben