Miles Davis - The Legendary Prestige Quintet Sessions

Miles Davis - The Legendary Prestige Quintet Sessions

Miles Davis
The Legendary Prestige Quintet Sessions

Erscheinungstermin: 06.12.2019
Label: Prestige, 2019

files/jazz_fun/img/partner/jpc.pngBestellen bei Amazon

Die legendären Prestige-Quintett-Sessions - Vinylausgabe mit 6 LPs (inkl. Bonus LP)

CA-Craft Recordings freut sich, die Veröffentlichung der Vinyl-Box-Set-Edition von The Legendary Prestige Quintet Sessions des Miles Davis Quintetts bekannt zu geben. Das Deluxe-Set mit sechs LPs präsentiert die Marathon-Sessions des Quintetts für das ikonische Jazz-Label, die zwischen 1955-56 aufgenommen wurden und aus denen klassische Alben wie "Cookin", "Relaxin", "Workin" und "Steamin" hervorgingen. Außerdem bietet das Box-Set eine Bonus-LP mit Audiodaten von Radio- und TV-Auftritten der Band. Die Scheiben, die bei RTI auf 180-Gramm-Vinyl gepresst wurden, befinden sich in einem 20-seitigen Hardcover-Buch im Portfolio-Stil, das in Leinen gewickelt ist und atemberaubende Fotos von Davis und der Band sowie ausführliche Liner Notes des geschätzten Jazz-Historikers Bob Blumenthal enthält.

Miles Davis' erstes großes Quintett wurde 1955 zusammengestellt - ein entscheidendes Jahr für den Trompeter und Bandleader. Nach einem triumphalen Set beim Newport Jazz Festival war Davis an der Spitze seines Spiels und genoss neue Anerkennung von Branchenführern, Kritikern und Fans gleichermaßen. Mit einer Besetzung, die den Pianisten Red Garland, den Bassisten Paul Chambers, den Schlagzeuger Philly Joe Jones und den relativ unbekannten Tenorsaxophonisten John Coltrane (der Sonny Rollins ersetzt) umfasste, wurde die Einheit zur dominierenden kleinen Jazzgruppe der späten 50er Jahre und half, das Hard-Bop-Genre zu definieren. In seinen Liner Notes schreibt Bob Blumenthal: "Das Miles Davis Quintet, das hier zu hören war, war Davis' Art, den Moment zu ergreifen, in dem seine körperliche Kondition und seine musikalischen Konzepte im Aufschwung waren... Das ist die Band, die Davis organisierte, als er wollte, dass seine Aufnahmen für mehr als nur Momentaufnahmen seiner momentanen Vorlieben stehen.

Im Laufe eines Jahres - von November 1955 bis Oktober 1956 - nahm das Quintett drei außergewöhnlich produktive Sessions mit dem berühmten Ingenieur Rudy Van Gelder auf und simulierte dabei Nachtclub-Sets in Van Gelder's Hackensack, New Jersey Studio. Die daraus resultierenden 32 Titel - in chronologischer Reihenfolge in dieser Sammlung präsentiert - ergeben fünf vollständige und bedeutende Alben: das 1956 erschienene Debütalbum des Quintetts, Miles: The New Miles Davis Quintet, Cookin' (1957), Relaxin' (1958), Workin' (1959) und Steamin' (1961). Die Aufnahme des Quintetts von "'Round Midnight" würde den eigenständigen Beitrag dieses Ensembles zum Album Miles Davis and the Modern Jazz Giants (1959) darstellen. Die meisten dieser Stücke sind Pop- und Jazzstandards, zusammen mit einigen Originalkompositionen von Davis. Höhepunkte sind eine Interpretation von Thelonious Monks "'Round Midnight", die Davis als Erkennungsmelodie übernehmen wollte, ein brennendes Schlagzeugsolo von Jones auf "Salt Peanuts", Davis' exquisiter Einsatz des Harmon-Dämpfers auf den intimen Balladen "My Funny Valentine" und "It Never Entered My Mind", Garlands inspirierendes Solo auf "If I Were a Bell" und eine herausragende Leistung der Rhythmusgruppe auf "Blues by Five".

Blumenthal schreibt, dass Davis in dieser Ära "das Potential des neuen, längeren 12-Zoll-Albumformats verstanden hat und es dazu nutzte, definitive Performances in verschiedenen Stimmungen zu kreieren". Und fügte hinzu: "Der Schlüssel war der Kontrast, der mit der Gegenüberstellung von Davis' Prägnanz, Coltranes Komplexität und Garlands Funkeln begann, sich auf die strukturelle Vielfalt ausdehnte, die die Rhythmusgruppe jedem Solisten bot, und durch die unverwechselbare Bandbreite des Repertoires der Band gekrönt wurde."

Weil ein Großteil des Materials des Quintetts außerhalb des Studios - in Nachtclubs und Konzerthallen - aufgeführt wurde, ist eine Bonus-LP enthalten, die acht TV- und Radioauftritte, einschließlich Live-Auftritte im Café Bohemia, im Blue Note in Philadelphia und bei Tonight Starring Steve Allen, beinhaltet und einen breiteren Überblick über die außergewöhnliche Arbeit der Band bietet.

The Legendary Prestige Quintet Sessions wurde ursprünglich als CD-Box im Jahr 2006 veröffentlicht und fand breite Anerkennung bei den Kritikern. Jazz Times schrieb, dass "sich mit den 32 Tracks, von "Stablemates" bis "My Funny Valentine", hinzusetzen, bedeutet, sich wieder in unersetzliche Musik zu verlieben, deren Magie völlig offensichtlich und doch schwer zu beschreiben ist". All Music verkündete: "Miles Freaks...müssen das haben", während Pop Matters die Sammlung als "Perfekt" deklarierte. Bei seiner Veröffentlichung erreichte er den Höchststand von Platz 15 der Billboard Jazz Albums Charts.

jazz-fun.de meint:
Pflichtkauf für jeden, der gute Musik liebt.

Disc 1

  1. Stablemates
  2. How Am I To Know?
  3. Just Squeeze Me
  4. There Is No Greater Love
  5. The Theme
  6. S'posin'

Disc 2

  1. In Your Own Sweet Way
  2. Diane
  3. Trane's Blues
  4. Something I Dreamed Last Night
  5. It Could Happen To You
  6. Woody'n You

Disc 3

  1. Ahmad's Blues
  2. Surrey With The Fringe On Top
  3. It Never Entered My Mind
  4. When I Fall In Love
  5. Salt Peanuts
  6. Four
  7. The Theme (Take 1)
  8. The Theme (Take 2)

Disc 4

  1. If I Were A Bell
  2. Well, You Needn't
  3. 'Round Midnight
  4. Half Nelson
  5. You're My Everything
  6. I Could Write A Book
  7. Oleo

Disc 5

  1. Airegin
  2. Tune Up
  3. When Lights Are Low
  4. Blues By Five
  5. My Funny Valentine

Disc 6

  1. Steve Allen Intro (Live from The Tonight Show With Steve Allen, The Hudson Theatre, New York, NY / 11/17/1955)
  2. Max Is Making Wax (aka Chance It) (Live from The Tonight Show With Steve Allen, The Hudson Theatre, New York, NY /)
  3. Steve Allen Intro 2 (Live from The Tonight Show With Steve Allen, The Hudson Theatre, New York, NY / 11/17/1955)
  4. It Never Entered My Mind (Live from The Tonight Show With Steve Allen, The Hudson Theatre, New York, NY / 11/17/1955)
  5. Tune Up (Live at The Blue Note, Philadelphia, PA / 12-8-1956)
  6. Walkin' (Live at The Blue Note, Philadelphia, PA / 12-8-1956)
  7. Four (Live at Cafe Bohemia, New York, NY / 5-17-1958)
  8. Bye Bye Blackbird (Live at Cafe Bohemia, New York, NY / 5-17-1958)
  9. Walkin' (Live at Cafe Bohemia, New York, NY / 5-17-1958)
  10. Two Bass Hit (Live at Cafe Bohemia, New York, NY / 5-17-1958)

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 8.