Kjetil Møster - Saxophon, Klarinette, Electronics, Percussion
Hans Magnus Ryan - Gitarre, Electronics
Kenneth Kapstad - Schlagzeug
Nikolai Huengsle - Bass, Electronics
Jorgen Træen - Engineer, Modular Synths, Lapsteel Gitarre
Das vierte Album der „Supergroup“ um Saxofonist und Klarinettist Kjetil Traavik Møster (mit Mitgliedern von Motorpsycho, Needlepoint, Grand General, The National Bank, Bigbang, Elephant 9) ist ein beeindruckendes, zehn Songs umfassendes Doppelalbum geworden.
Progressiver Jazz-Post-Rock mit freigeistig die Stilgrenzen überschreitenden Ansätzen - dafür steht die Gruppe Møster! schon seit ihrem Debütalbum „Edvard Lygre Møster“ (2013). Mit dem vierten Album liefern sie wohl ihr bisheriges Meisterwerk ab. Namensgeber und Bandleader Møster bringt seine Bewunderung für Ikonen wie John Coltrane, Duke Ellington, Ornette Coleman oder Albert Ayler in ein dramaturigisch perfekt abgestimmtes Setup ein, welches von Einflüssen der 70er (Kraut, Progressive Rock) bis in die 90er (Sonic Youth, Post Rock) genau so gelernt hat wie von Ambient oder experimentellen Electronica. Ob das Quartett in gleich zwei epischen, über 20 Minuten langen Songs Klanggebirge aufbaut und wieder einstürzen lässt oder sich im gerade mal einminütigen “Plate Size Eyes” in Minimalismus übt - das insgesamt über 82 Minuten lange Werk funktioniert wie eine schlüssig ausgefeilte Erzählung. Mit Schlagzeug, Bass, Gitarre, analog-modularen Synths wie auch elektronischen Effekten, Percussions, Slide Guitar und natürlich Saxophon und Klarinette wie schon das zweite Album mit Jorgen Traen im Bergener Duper Studio aufgenommen, bieten Møster! mit “States Of Minds” ein durchgehend aufregendes und wundervoll lyrisches Instrumentalwerk voller Dynamik und Intensität.
Der aus dem norwegischen Bergen stammende Saxofonist und Klarinettist Kjetil Traavik Møster zählt zu den profiliertesten Vertretern und stilistisch freigeistigen Grenzgängern des zeitgenössischen Jazz und ist bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Formationen wie The Core, Ultralyd, Brat, Zanussi 5, Röyksopp Und Datarock. Er wurde mehrfach mit Preisen wie dem This Year`s Jazz Talent (2006), Exxon Prize, Vossajazzprisen oder dem Nattjazz Prisen ausgezeichnet.
Seine jüngste Band Møster! gründete er während des Kongsberg Jazzfestivals (2010), nachdem er zuvor etliche Jahre mit der Electro-Rockband Datarock gespielt hatte. Bislang drei Studioalben gehen auf das kreative Konto der neuen Viererbesetzung, die mit kompositorisch wie spieltechnisch verblüffenden Exkursionen in spannungsgeladene musikalische Sphären zwischen Jazz, Progressive-, Space- und Psychedelic-Rock vordringt. Traumhaft sicher im inspirierten Zusammenspiel und geprägt von den furiosen (zumeist elektronisch verfremdeten) Saxophon-Exkursen von Mastermind MØSTER entwickeln die energetisch brodelnden Stücke eine hypnotische, vorwärtsstrebende Schubkraft und soundtechnisch flirrende Vitalität. Dabei reichen die Referenzen von king crimson(„Red“-Phase) über alice coltrane, jan garbarek und Terje Rypdal (60er/70er Jahre) bis hin zu CAN.
Disk 1
- Brainwave Entertainment
- Unhorsed by Chivalry
- Plate Sized Eyes
- Mystère
- Bow Shock
Disk 2
- Life Wobble
- Phantom Bandotron
- Sounds Like a Planet
- Mon Plaisir
- What a Flop Waking Up
Einen Kommentar schreiben