Mulo Francel - Mountain Melody

Mulo Francel
Mountain Melody
Erscheinungstermin: 29.10.2021
Label: GLM, 2021
Mulo Francel ist Saxophonist und Globetrotter. Mit seinem Ensemble Quadro Nuevo reist er seit 25 Jahren spielend um die Welt. Als wolle er sich einen Überblick verschaffen steigt der mehrfache ECHO-Preisträger an all diesen Orten in die Höhe.
Am Fuße der Alpen aufgewachsen ist dem Instrumental-Künstler das Bergsteigen ein natürliches Bedürfnis. „Hier oben gewinnt der Geist eine großzügige Haltung. Die Probleme und Proportionen des Alltags bleiben im Tal.“
Über mehrere Jahre, in verschiedenen Ländern stieg Mulo Francel mit musikalischen Freund*innen hinauf. Manchmal war es beschwerlich, aber immer mit guter Laune, immer mit hochwertigem Recording-Equipment und immer mit Instrument. Auf den knapp 3000 Meter hohen Göttersitz Olymp schleppten sie neben Saxophon und indischem Harmonium eine Bass-Balalaika und ein Kupferröhren-Glockenspiel.
Die absolute Höhe des Berges ist dabei nicht immer entscheidend. Der Kraterrand von Vulcano nördlich von Sizilien liegt nur wenige hundert Meter über dem Meeresspiegel. Heißes Gestein. Dampfende Schwefelschwaden. Auf der einen Seite fällt das Auge hinab in den Vulkankegel. Hier hörten die Römer Vulcanus, den Gott der Schmiedekunst und des Feuers, hämmern. So wurde der Berg zum Namensgeber für alle Vulkane. Der Sound des Saxophons hallt wie in einem riesigen Amphitheater. Auf der anderen Seite schweift das Auge über die mythendurchwehte äolische Inselwelt.
Mulo Francel berichtet über seine Aufnahmen auf Bergesgipfeln: „Dort oben schweigt die Zivilisation. Keine Motoren, kein digitales Piepsen. Vereinzelt der Ruf einer Bergdohle. Als Störgeräusch in allen Frequenzbereichen der Wind. Oft mussten wir warten, bis er sich legt. Manchmal erhaschten wir ein Echo. Aber meist existiert keinerlei Raumakustik. Die völlige Offenheit der tonalen und visuellen Ausbreitung.“
Aus der Perspektive des Gipfels entstanden wesentliche Musikaufnahmen. Später im Studio wurden sie ergänzt und zum Album Mountain Melody verdichtet.
Das Booklet liefert weitere Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Albums und liefert Informationen zu den Bergen und den beteiligten Musikern.
jazz-fun.de meint:
Mulo Francels Vielseitigkeit und seine multikulturelle Erfahrung werden zu einem intuitiven Werkzeug für sein Schaffen. Die Idee für das Album ist eine Konsequenz daraus. Es ist ein äußerst malerisches, nostalgisches Album, auf dem nahtlos ineinander übergehende Farbtöne die universelle Schönheit illustrieren, die aus den Inspirationsquellen des außergewöhnlichen Künstlers kommt.
- The viking
- Lofoten arctic waters
- The wise (Save the earth [Part 1])
- Invocation (Save the earth [Part 2])
- The 11th commandment (Save the earth [Part 3])
- Olympic voice (Sax & mountain echo)
- Rising of collective happiness
- Poet on a mountain top
- Ikarus' dream
- Chant from the mountain trail
- Dance of stars
- Vulcano
- With or without the glacier
Einen Kommentar schreiben