European Jazz Publications feiert den Internationalen Frauentag mit der Vorstellung von 8 aufstrebenden weiblichen Jazzstars

Nicole Johänntgen - Now`s the Time 2023

Artist: Nicole Johänntgen
https://www.nicolejohaenntgen.com/
Magazine: jazz-fun.de

Nicole Johänntgen, Saxophonistin, Komponistin und Coach, begann ihre musikalische Laufbahn im Alter von sechs Jahren am Klavier mit einer klassischen Ausbildung und fand Jahre später den Weg zum Saxophon und zum Jazz.

Zuerst gründete sie mit 17 ihre saarländische Band Nicole Jo, von der heute sechs Alben vorliegen. Schnell erweitert sie ihren Radius. Spielte in Amerika mit den Sisters in Jazz (2003). War Mitglied des European Swinging Jazz Orchestra, des IASJ International Association of Jazz of Schools und des holländischen Rembrandt Frerichs Projekts.

Eines ihrer aktuellen Projekte ist Henry, ein von New Orleans inspirierter Jazz mit osteuropäischen Klängen. Henry ist ihr aktivstes Projekt, mit dem sie derzeit auf Tournee ist.

Das neue Album Henry III wurde bei einem Live-Konzert im Domicil Pforzheim analog auf Tonband aufgenommen. Ganz in alter Manier. Nostalgie kommt auf. Man spürt, wie vertraut und spielfreudig die Musiker sind. Das Album ist noch funkiger als seine beiden Vorgänger. Mit ausdrucksstarken Melodien und einigen perkussiven Würfen gibt es wieder viel Dampf. Die neuen Kompositionen laden zum Tanzen und Mitsingen ein. Aber wer genau hinhört, entdeckt auch die tiefe, herzzerreißende Seite von Henry. Eine Seite, die in jedem von uns schlummert. In Liedern wie 'Dig Deep' oder 'Guetnachtlied' ist so viel Raum zwischen den einzelnen Melodien, dass man in einen Dämmerzustand fällt. Ein Zustand, in dem man über Dinge nachzudenken beginnt, die tief in einem schlummern.

Das andere wichtige Projekt von Nicole ist ihr Soloprojekt. Im Jahr 2019 hat Nicole ihr Saxophon von einer ganz neuen Seite kennengelernt. Es ging um die Konfrontation von Raum und Klang. In der Zürcher Andreaskirche hat sie 2019 ihr erstes Soloalbum aufgenommen. Drei Jahre nach diesem Ereignis wurde ein weiteres Soloalbum "Solo II" produziert. Für ihre zweite Soloaufnahme wählte sie die Cappella di San Gottardo und verzaubert die Kirche mit Saxophon-Musik. Die Kapelle befindet sich in 2100 m Höhe auf dem Scheitelpunkt der berühmten Alpenpassstraße - auf dem Gotthardpass. Mit Tiefe und innere Ruhe, angetrieben und erfüllt von der Energie des Gotthardpasses bekommt jede Phrase im atmenden Spielfluss, Gewicht und Bedeutung. Immer neu und anders gefärbt. Wie ein Naturszenario. Das hektische Zeiterleben bleibt im Tal, so wie es eine Wanderin erlebt, die Stunde um Stunde die Berge hinaufsteigt. Die Kapelle ist winzig, aber mit einer Akustik voller Nachhall, die selbst zu einem Musikinstrument wird.

Ein weiteres Projekt ist Robin. Es handelt sich um ein amerikanisches Programm, das 2016 in New York aufgenommen wurde und mit dem sie im September auf Tournee geht.

Nicole Johänntgen über Robin:
„Ich habe das amerikanische Rotkehlchen in Amerika gesehen, im Central Park West New York, und ich war total begeistert. Ich lag da in diesem Central Park und schaute mich um und ließ mich von der Natur inspirieren. Und plötzlich sind da so kleine Vögelchen. Der Star. Es waren viele Stare da, aber vor allem diese Robins. Und die fand ich so faszinierend, weil die so groß waren. Und unser Rotkehlchen ist so klein. Ja, und dann habe ich gedacht, ihm zu Ehren, und die CD heißt Robin.“

Nicole ist auch die Gründerin des SOFIA.
SOFIA (Support Of Female Improvising Artists) ist ein internationales Programm zur Unterstützung von Jazzmusikerinnen im Bereich der musikalischen Improvisation und des Selbstmanagements. Es ist inspiriert von einem amerikanischen Mentoring-Programm namens Sisters in Jazz, das für die Fortbildung von Jazzmusikerinnen geschaffen wurde. SOFIA hat eine zusätzliche Komponente: Es hilft jungen Musikerinnen, ihr Profil zu schärfen und unterstützt die Vernetzung sowie die Selbstvermarktung. SOFIA reagiert auf die spezifischen Herausforderungen, denen sich junge Improvisationskünstlerinnen heute stellen müssen und versteht sich als Teil eines neu erwachten Trends zur besseren Förderung junger Musikerinnen (z.B. Take Five Europe). Durch seine unabhängige Ausrichtung ist SOFIA ein Pionierprojekt, das im internationalen Kontext wirken will.

Nicole Johänntgen ist eine vielseitige und äußerst aktive Künstlerin. Sie tritt fast pausenlos auf und ist unermüdlich in all ihren Projekten engagiert. Sie unterstützt zahlreiche Fraueninitiativen. Auf ihre Idee und Initiative hin wurde 2022 das JazzWomenNetwork gegründet, eine Datenbank für alle Frauen, die sich mit Jazzmusik beschäftigen.

2023 wurde Nicole Johänntgen für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Holzblasinstrumente nominiert.

Nicole Johänntgen
Nicole Johänntgen

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 9.