Das Projekt Nighthawks haben der Trompeter Reiner Winterschladen und der Multi-lnstrumentalist und Produzent Dal Martino Ende der 90er Jahre aus der Taufe gehoben. Seit dem ersten Album 1998 gilt das Duo als Garant für ebenso gehalt- wie stilvolle, jazzige Loungemusik.
Mit dem neuen mittlerweile fünften Studio-Album "Today" haben sich die Nighthawks auf eine ungewöhnliche und außerordentlich spannende Weltreise der etwas anderen Art begeben. Und dies in erster Linie im osteuropäischen Raum. Mit dabei sind diesmal der Superstar aus Polen, Anna- Maria Jopek, oder die Roma-Ikone Emilia Istvan. So wurde ein wahrlich tief schürfendes Klangbild gefunden, zu dem gleichfalls der Sting Gitarrist Dominic Miller beigetragen hat.
Und so ist das Album ,,Today" erneut auf der Höhe der Zeit. Club Klange mischen sich mit Jazz und World Music. Jede Nummer hat ihren eigenen, unverwechselbaren Nighthawks- Croove. Das Album ist wahrlich erneut eine bestechend inszenierte Klanglandschaft, die stark an filmische Sequenzen erinnert.
Natürlich brauchen Musiker Ideen, brauchbare Ideen. Daran hat es den Nighthawks nie gemangelt. Aber wohin sie diese ursprünglichen Ideen letztlich führen werden, das wußten sie anfangs nicht. Sie wollen es auch gar nicht wissen, denn übertriebene rationale Analyse würde ihre Neugier und ihren Instinkt beeinträchtigen. Deshalb bauen die Nighthawks darauf, ihren Ideen und sich selbst zu vertrauen. Ihre Reise führte sie diesmal ins Dickicht rumänischer Wälder, ins glamouröse brasilianische Trancoso, auch in das pittoreske "Rialto Hotel" nach Warschau oder in die weiten nahezu menschenleeren Steppen des Iran. "Ich war in den letzten Jahren viel unterwegs, in Polen, Rumänien, Ungarn, auch in Moldawien", erzählt Martino. "Das hatte natürlich Einfluss auf unsere Musik, zumal ich grandiose Sängerinnen wie die Polin Anna Maria Jopek oder die Roma-Ikone Emilia Istvan kennenlernte, deren Qualitäten dem neuen Album einen ganz eigenen Charakter gegeben haben."
Dass sich bei der Arbeit an einem Album nicht alles planen lässt, dafür ist der Beitrag von Emilia Istvan ein Beispiel. "In Timisoara habe ich von ihr das Stück "Ederlezi", ein traditionelles Volkslied der Zigeuner, gehört und war sehr, sehr beeindruckt. Dass es dann tatsächlich auf dem Album landete, war ein kleines Wunder, denn Emilia schwirrt ständig auf dem ganzen Balkan herum. Durch einen glücklichen Zufall konnte ich ihren Gesang schließlich in einem Hotelzimmer in Bukarest aufnehmen. Als das Stück fertig war, wurde mir klar, dass es gewissermaßen zum Ausgangspunkt unserer Reise wurde, der dann auch zu dem Stück "Male Tesknoty" mit der famosen Anna Maria Jopek und dem Sting-Gitarristen Dominic Miller führte."
Nicht nur "Ederlezi", auch das Stück "Male Tesknoty", ein polnischer Schlager aus den 80er Jahren, zeigt die besondere Fähigkeit von Dal Martino und Reiner Winterschladen, ein musikalisch eher abwegiges Original in ein ganz typisches Nighthawks-Soundgemälde umzuformen. Auch das epische "Dust", das letzte Stück der CD mit seinem arabisch anmutenden Melodiemotiv, ist klingender Beweis für ihren universellen Anspruch. Bemerkenswert ist auch, dass die Musik der Nighthawks immer kompakter wird. Kein Ton ist zu viel, kein Sample bloße Spielerei. Die "Nachtfalken" sind der klingende Beweis, dass durch die Reduktion der Mittel eine viel größere Wirkung entsteht.
Oft wirkt ihre Musik wie ein Soundtrack zu einem imaginären Film. Da macht das neue Album "Today" keine Ausnahme. Man höre sich nur das federnd groovende und mysteriös klingende Stück "The Consul Is Driving" an, das wie für einen Psychothriller gemacht zu sein scheint. Auch das leicht wehmütige "To The Bar And Back" würde jeden Film Noir veredeln. "So ein Album, selbst wenn man anfängt aufzunehmen, ist immer gespickt mit vielen Entscheidungen. Ich könnte jede Platte 'One Million Decisions' nennen. Aber letztlich glaube ich, dass nur Sachen den Filter meines Geistes verlassen, die uns wirklich entsprechen."
Die neue CD der Nighthawks, die nicht von ungefähr "Today" heißt, denn sie zeigt, was Dal Martino und Reiner Winterschladen hier und jetzt bewegt, gleicht einer musikalischen Entdeckungsreise: Soul, Jazz, Pop, Reggae, lateinamerikanische und arabische Einflüsse, Melodien aus Polen und vom Balkan – die Nighthawks kennen keine Grenzen in ihrer Experimentierlust. Und es ist neben der unbestrittenen Extra-Klasse der Musiker vor allem ihre Neugier und ihr Spaß am Ungewöhnlichen, die die neue CD "Today" so spannend und unterhaltend macht.
- Boutique Korkut
- To the bar and back
- Male tesknoty
- Rialto hotel
- The consul is driving
- Frankfurt - Trancoso
- The younger we are
- Slave to the moon
- Ederlezi
- Dust
Einen Kommentar schreiben