Nordkraft Big Band, Zika, Aviaja Lumholt and Ikinngutigiit - Avannaata Pissaanera

Nordkraft Big Band, Zika, Aviaja Lumholt and Ikinngutigiit
Avannaata Pissaanera
Erscheinungstermin: 30.06.2022
Label: Nordkraft Big Band/Gateway Music, 2022
Zika - vocal/composer
Aviaja Lumholt - vocal/composer
Ikinngutigiit, choir
Jan Jacobsen - 1. alto sax/clarinet
Mads Kirkegaard Kristensen - 2. alto sax/flute
Uffe Markussen - 1. tenor sax/flute
Ask Andreassen - 2. tenor sax/clarinet
Nis Hellerøe Myrtue - baryton sax/bass clarinet
Nicholai Andersen - 1. trumpet/flugelhorn
Niels Munk Petersen - 2. trumpet/flugelhorn
Thomas Fryland - 3. trumpet/flugelhorn
Jonas Scheffler Kristensen - 4. trumpet/flugelhorn
Rasmus Holm - 1. trombone
Thomas Skovlund Hansen - 2. trombone
Ida Hovde - 3.trombone
Kristian Kloster - bass trombone/tuba
Martin Granum - guitar
Theo Benjamin Hjorth - piano
Anders Ulfkjær Ammitzbøll - bass
Peter Lund Paulsen - drums
Am 30. Juni veröffentlichte die Nordkraft Big Band ihr fünftes Album. Eine nordische Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Grönland mit dem Titel Avannaata Pissaanera (grönländisch für Die Kraft des Nordens). Mit Verweisen auf den alten Aberglauben und den Glauben an die Kraft der Natur, zusammen mit den neuen Generationen, die internationaler und moderner auf der größten Insel der Welt leben, beschreibt der Titel sehr gut die großartige Musik und die Künstler auf diesem Album.
Es ist nicht nur Jazz, Blues, R'n'B, Soul, Folk oder Pop - es ist wirklich alles!
Ziel dieses Projekts war es, in Zusammenarbeit mit grönländischen und dänischen Künstlern ein neues, länder- und kulturübergreifendes Projekt zu schaffen, das u.a. die Geschichten einer vergangenen Epoche erzählt und gleichzeitig den Blick auf die Gegenwart richtet. Eine nordische kulturelle Zusammenarbeit zwischen Nuuk und Aalborg - Grönland und Dänemark.
Für Avannaata Pissaanera hat die Nordkraft Big Band die grönländischen Künstler Aviaja Lumholt, Zika und den Chor Ikinngutigiit eingeladen, um alte und neue grönländische Musiktraditionen in ein modernes nordisches Big-Band-Universum zu übertragen. Kulturelle Aspekte von damals und heute treffen in einer spannenden Mischung aus Ländern, Menschen, Kultur und Natur aufeinander.
Aviaja Lumholt führt Sie zurück zu den Wurzeln des grönländischen Lebens und erzählt Geschichten aus der Vergangenheit. Sie taucht ein in alten Glauben, Aberglauben und alte Lebensformen. Sie verwendet Gesänge, Kehlkopfgesang und Tiergeräusche als Effekte in ihren Liedern.
Zika ist das Gegenteil davon - sie bringt Sie in das moderne grönländische Leben mit allem, was dazu gehört. Sie hat einen klaren Bezug zur amerikanischen Musik und bezeichnet sich selbst als R'n'B-Sängerin/Songwriterin. Der Chor Ikinngutigiit führt Sie in die alten Gesangstraditionen ein - in Grönland singt jeder, und beim gemeinsamen Singen werden oft zusätzliche Stimmen eingesetzt. Gleichzeitig singen sie sehr langsam, weil sie den Gesang als eine Form der Meditation und Versenkung nutzen.
Die Big Band hat sich als eines der aktivsten, visionärsten und seriösesten Ensembles innerhalb der rhythmischen zeitgenössischen Musik in Dänemark etabliert und genießt durch ihre Aufnahmen und Konzerte große Anerkennung. Die Big Band wurde 2010 in Aalborg (Norddänemark) gegründet, um zu hochkarätigen Konzerten beizutragen und die Region künstlerisch zu stärken. Das 17-köpfige Ensemble, das auf der Bigband-Tradition basiert und teilweise von dem amerikanischen Bassisten John Clayton (2017-19) gegründet wurde, erforscht das Konzept kontinuierlich. Die Big Band wird im dänischen Radio P8 Jazz gespielt und im Juni 2022 wurde das fünfte Album veröffentlicht - eine Zusammenarbeit zwischen Grönland und Dänemark.
jazz-fun.de meint:
Die Musik behält ein Jazz-Idiom bei, entfernt sich aber gleichzeitig von amerikanischen Vorbildern und den damit verbundenen Mustern und bewegt sich zwischen dem europäischen Jazz und der weit gefassten Tradition der sogenannten Weltmusik. Diese beiden Klangwelten ergänzen sich gegenseitig, und die Dualität der Erzählung treibt die Dramatik des Ganzen effektiv voran. Dazu tragen das kompositorische Niveau und die hohe handwerkliche Qualität der Performance und des Arrangements bei. Ich muss zugeben, dass ich schon lange keine derart frische und mit so viel Hingabe gespielte BigBand-Musik mehr gehört habe.
- Qajaq Man
- War
- Post War
- Deep Ocean
- Nordkraft Chant
- The Witch
- NPHO
- Mother's Nature
- Qamuuna Ikuallappoq
- Kiinarpak
- Nersortigu Qilammiu
- Qujavunga
Einen Kommentar schreiben