Number Junky - Earth Matters

Number Junky - Earth Matters

Number Junky
Earth Matters

Erscheinungstermin: 26.08.2022
Label: Cool it! Records, 2022

Number Junky - Earth Matters - bei bandcamp kaufen

Kristian Borring – guitar, composition
Zac Grafton – double bass
Peter Evans – drums
Fabian Almazan – piano (tracks 2,6,8)

Number Junky ist ein neu gegründetes Trio aus Perth, das von dem gefeierten dänischen Gitarristen Kristian Borring und der aufregenden australischen Rhythmusgruppe von Zac Grafton und Peter Evans angeführt wird. Die Band wurde in den frühen Tagen der weltweiten Lockdowns gegründet. Der herausragende kubanische/amerikanische Pianist Fabian Almazan ist ebenfalls als besonderer Gast dabei.

Dies ist Borrings sechstes Album als Leader und sein erstes auf australischem Boden. Dieses Debütalbum mit 10 Titeln erkundet die Liebe zu Zahlen und ungeraden Taktarten. Oberflächlich betrachtet erscheint "Earth Matters" als ein sanftes Repertoire lyrischer Melodien und üppiger Harmonien, die rhythmisch hipp sind und außergewöhnliche technische Fähigkeiten aufweisen, aber wenn man tiefer eintaucht, entdeckt man eine meisterhafte Komplexität, die die Größen der Vergangenheit respektiert und ehrt, aber auch Borrings eigene Reise in musikalische und psychologische Hörkonzepte einbezieht, die ihn als Komponist und Improvisator prägen

"Die Erforschung von Zahlen bezieht sich für uns wirklich auf Zeit und Rhythmus", sagt Borring. "Während wir mit polyrhythmischen Ideen spielen, erforschen wir vor allem den Begriff des komplexen musikalischen Metrums - in der Welt des Jazz auch als ungerades oder gemischtes Metrum bezeichnet."

Der Titel 'Earth Matters' ist eine Reflexion über die Dringlichkeit und die Notwendigkeit, zu handeln und Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten zu zeigen und kluge, nachhaltige Schritte zu unternehmen, um den Schaden, den wir angerichtet haben, rückgängig zu machen. "Wir müssen jetzt handeln, um unseren Lebensraum zu retten. Es gibt so viele kluge und vorausschauende Köpfe da draußen, die Ideen und Initiativen entwickeln, die unterstützt und belohnt werden müssen", sagt Kristian.

Kristian Borring ist ein in Perth lebender, in Dänemark geborener Gitarrist. Nach seinem Abschluss an der Guildhall School of Music in London (2006) hat er sich in der britischen Szene sowohl als Leader als auch als Sideman einen Namen gemacht. Er hat mehrere hochgelobte Alben veröffentlicht (bei Jellymould Jazz Records, Babel und Ultra-Sound Records) und ist außerdem mit Archie Shepp, Will Vinson, Jim Hart, Jamie Oehlers, Fabian Almazan, Tal Cohen, Monika Lidke, Chris McNulty, Bruno Heinen, Jon Shenoy und vielen anderen aufgetreten. Kristian wird oft als unaufdringlicher Virtuose beschrieben und ist bekannt dafür, dass er "eine zeitgenössische Kante" hat, während er nie seinen festen Griff auf das Jazzgitarren-Lexikon verliert... eine meisterhafte Darstellung der Jazzgitarre und der kleinen Jazzcombo" (Bebop Spoken Here). Kristian leitet das WA-Trio Number Junky, sein Quartett - "Jazz auf höchstem Niveau" (Seesaw Magazine) und Turning Pages - mit dem Sydney Drummer Paul Derricott. Kristian tritt weiterhin auf und tourt mit seiner europäischen Gruppe, die viel Lob erhalten hat - "große Kraft und eine kontrollierte Wildheit" (Jazz Special, DK), "Kontrolle und Einfühlungsvermögen" (BBC 3). Er wird von Eastman Guitars unterstützt und hat vor kurzem sein eigenes Label Cool it Records gegründet, um auf den Rückgang der weltweiten Tourneen aufgrund der weltweiten Pandemie zu reagieren. Er unterrichtet Jazzkomposition und Gitarre an der WAAPA (The Western Australian Academy of Performing Arts).

Peter Evans ist Schlagzeuger, Percussionist und Komponist. Er ist mit einer Vielzahl von Künstlern auf Tournee gegangen und hat sowohl in Australien als auch international in vielen verschiedenen Musikgenres gespielt. Er hat auch seine eigene Musik in Australien, Europa und den USA präsentiert. 2018 veröffentlichte Peter sein Debütalbum mit seiner Band, der Peter Evans Group. Als Absolvent der West Australian Academy of Performing Arts und des Victorian College of the Arts zog er 2018 für 18 Monate nach New York, wo er seinen Master of Music in Jazz-Schlagzeug am Queens College abschloss und mit dem Albert Ayler Award für einen herausragenden Absolventen ausgezeichnet wurde. Als Mitglied von Number Junky und in der WA-Szene gefragt, lebt Peter derzeit in Perth, wo er regelmäßig mit verschiedenen Projekten und Künstlern wie Lucky Oceans, Pete Jeavons und Steve Hensby auftritt.

Zac Grafton ist ein Bassist, Komponist und Improvisator, der ursprünglich aus NSW stammt und jetzt in Perth lebt.
Als Künstler ist Zac Grafton auf Bühnen im ganzen Land aufgetreten, unter anderem bei Jazzfestivals in Melbourne, Sydney, Perth und Brisbane sowie international in New York, Stanford, Kalifornien, Hongkong, Tokio und ganz Europa. Zac ist mit internationalen Jazzstars wie Peter Bernstein, George Garzone und Tal Cohen aufgetreten und hat sein Handwerk von namhaften australischen Doubleplayern wie Jonathan Zwartz, Linda Oh und Sam Anning gelernt. Neben seinem Engagement bei Number Junky seit 2020 ist Zac auf einer Reihe von lokalen und nationalen Top-Aufnahmen zu hören, vor allem mit dem Harry Mitchell Quintet, Jamie Oehlers Night Music und "Grievous Bodily Calm" (WAM-Preisträger und regelmäßig auf RTRFM zu hören).

Text: Cool it! Records

jazz-fun.de meint:
Eine Platte, die unglaublich inspirierend, modern und gleichzeitig stark an die Jazztradition angelehnt ist. Die Musik eröffnet durch ihre Einfachheit und rhythmischen Ideen einen Ozean an improvisatorischen Möglichkeiten.

  1. Bluesish
  2. The Elf
  3. Earth Matters
  4. Segment
  5. Freiburg (Black Forest)
  6. Tintin
  7. After Party
  8. Forty-Five
  9. Cheryl
  10. Persian Hills

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 6.