O.N.E.

O.N.E. Foto: Ola Bodnarus
O.N.E. Foto: Ola Bodnarus

O.N.E. - Biographie

O.N.E. ist eine polnische Jazzband.

Monika Muc - Saxophon
Pola Atmańska - Klavier
Kamila Drabek - Kontrabas
Patrycja Wybrańczyk - Schlagzeug

O.N.E. führt ein originelles Programm auf, das aus Kompositionen und Arrangements der Instrumentalisten besteht, die es zusammenstellen. Es handelt sich um modern gespielten Jazz, der sowohl von zeitgenössischer Musik als auch von Hip-Hop und Ethno inspiriert ist. Monia Muc, Pola Atmańska, Kamila Drabek und Patrycja Wybrańczyk sind herausragende Vertreter der jungen Generation von Musikern, die täglich in der Jazz-, Avantgarde- und Popszene auftreten.

Monika Muc - Saxophonistin, Absolventin der Musikakademie in Krakau in der Klasse von Prof. Ryszard Krawczuk, ehemalige Studentin am Jazz- und Bühnenmusikinstitut in Nysa. Sie arbeitete mit der Big Band of Małopolska zusammen. Gewinnerin des "Air of Young Jazz"-Preises beim Krokus Jazz Festival 2017, Zweitplatzierte beim Novum Jazz Festival 2018 und lobende Erwähnung bei der "Blue Note Competition" in Poznan 2019. Sie ist Mitbegründerin des O.N.E.-Quintetts und arbeitet bei Auftritten und Aufnahmen mit King zusammen.

Pola Atmańska - preisgekrönte Pianistin und Komponistin. Sie absolvierte das Katowice Jazz and Stage Music Institute in der Klavierklasse von Professor Wojciech Niedziela. Sie ist u.a. Preisträgerin des 3. Preises beim Internationalen B-Jazz-Wettbewerb in Belgien (2016), des 1. Preises beim Wettbewerb des Getxo Jazz Festivals (2015), des 2. Preises beim Internationalen Jazz-Kompositionswettbewerb (2016) und des Sonderpreises der Polnischen Jazzvereinigung (2019). In ihrer Arbeit unternimmt sie interdisziplinäre Aktivitäten, indem sie Musik für Modeschauen oder Theateraufführungen mitgestaltet. Sie setzt sich für andere Künstlerinnen ein, indem sie an Initiativen wie der "Bühne für Frauen" teilnimmt oder mit dem Pilecki-Institut anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts zusammenarbeitet. Derzeit arbeitet sie mit Maria Sadowska, Misia Furtak und Yoachim zusammen und hat ihr eigenes Trio gegründet.

Kamila Drabek - Kontrabassistin und Komponistin, Absolventin der Musikhochschule in Krakau. Sie leitet ihre eigene Formation Tercet Kamila Drabek. Die Band gewann den Wettbewerb für Jazz-Debütaufnahmen 2019 und veröffentlichte das Album Naive Music (nominiert für den Fryderyk 2020 Award für das beste Debüt). Sie hat unter anderem mit dem amerikanischen Top-Saxophonisten Greg Osby, der kubanischen Band Vistel Brothers und Maciej Obara zusammengearbeitet. Sie ist Preisträgerin des Blue Note Poznań Jazz Competition, des Azoty Tarnów Jazz Contest und des Krokus Jazz Festival. Im Rahmen des Programms "Partnerschaft für Musik 2.0" hat sie das Projekt "Tercet spielt Lieder von Jerzy Dudus Matuszkiewicz" realisiert. Gemeinsam mit der Schriftstellerin Anna Malinowska und der Malerin Pola Dwurnik schufen sie 2020 mit dem Projekt "Unhappy Ending" ein interdisziplinäres Trio für Wort, Bild und Kontrabass.

Patrycja Wybrańczyk - Schlagzeugerin, Absolventin des "Lehrstuhls für Jazz" am Fryderyk-Chopin-Musikgymnasium in Warschau und derzeit Studentin an der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie in Krakau. Sie ist Mitbegründerin von u. a. Petersson's Lightroom Project und O.N.E. Quintet. Sie nimmt auch an vielen anderen Musikprojekten und Projekten im Grenzbereich verschiedener künstlerischer Bereiche teil (z. B. Zusammenarbeit mit Marta Ziółek bei der "One Woman Show" im Zentrum für zeitgenössische Kunst im Schloss Ujazdowski in Warschau). Sie tritt aktiv auf und leistet einen Beitrag zur polnischen Jazz- und Avantgarde-Szene. Ihre Inspirationen bezieht sie vor allem aus der Avantgarde, der improvisierten, klassischen Musik und dem skandinavischen Jazz im weitesten Sinne.

Mehrere Jahre lang agierte die Band unter dem Namen O.N.E. Quintet, in dieser Form war sie unter anderem Teil des Finales von Industriada / Women play Industria im Jahr 2018, außerdem hatte sie die Ehre, bei der Feier zum 100-jährigen Jubiläum der politischen Rechte der Frauen in Polen aufzutreten. 2019 erhielt die Band eine Auszeichnung beim Wettbewerb "Ladies Jazz Festival" in Gdynia und einen Sonderpreis beim "Krokus Jazz Festival" 2019 in Jelenia Góra und wurde in die Endrunde des "B-Jazz International Contest" 2020 in Belgien eingeladen. Im Jahr 2020 wurde das O.N.E. Quintett von den Kritikern des JAZZ FORUM in der Kategorie JAZZ HOPE zur Band des Jahres gewählt und in derselben Kategorie für den FRYDERYK-Preis nominiert sowie mit dem OSKAR JAZZ Grand Prix Jazz Melomani 2020 in der Kategorie Jazz Hope ausgezeichnet.

Als Band sind O.N.E. stolz darauf, die polnische Jazzszene als Frauen zu repräsentieren und den Weg für die nächste Generation von jungen Künstlerinnen zu ebnen. Die wichtigsten Inspirationen des Quintetts sind: Soweto Kinch, Krzysztof Komeda, Brad Mehldau, Zbigniew Seifert, Zbigniew Namysłowski, Adam Pierończyk, Charlie Haden oder Chris Dave.

Im November 2019 wurde das Debütalbum der Band mit dem Titel "ONE" im Cavatina Non-profit Studio aufgenommen und auf dem Label Audio Cave veröffentlicht. Das Album feierte am 1. Mai 2020 Premiere, und weniger als ein Jahr später wurde das Debütalbum auch auf Vinyl veröffentlicht.

Das neue Album der Band "entoloma" wurde im März 2022 ebenso von Audio Cave veröffentlicht.

Diskographie

Links

O.N.E. offizielle Internetseite:
https://onemusic.com.pl/

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 2.