Paier Valcic Preinfalk - Fractal Beauty

Paier Valcic Preinfalk - Fractal Beauty

Paier Valcic Preinfalk
Fractal Beauty

Erscheinungstermin: 02.07.2021
Label: Skip records, 2021

Paier Valcic Preinfalk - Fractal Beauty - bei JPC kaufenPaier Valcic Preinfalk - Fractal Beauty - bei Amazon kaufen

Seit mehr als einem Jahrzehnt begeistern der Akkordeonist Klaus Paier aus Österreich und die Kroatin Asja Valcic am Cello die Musikwelt, Jazzthing lobte am Beispiel des Duos, wie zeitlos und grenzüberschreitend es sich mit Jazz als Basis musizieren lässt. Einander zuhören, kommunizieren, Ideen des anderen weiterstricken.

Der Guardian lobte das packende Zusammenspiel und die Paris Move sah an invitation for the listener to cross boundaries. Für ihr SKIP Debut Fractal Beauty erweitern die beiden ihren Klangkosmos jetzt um Gerald Preinfalk, einen Holzbläser aus Wien, der in seiner Vita das Vienna Art Orchestra ebenso wie die Wiener Philharmoniker stehen hat. Bass Klarinette, Sopran Saxofon und Klarinette addieren sorgsam abgestimmte Klangfarben, die sich perfekt an Akkordeon und Cello schmiegen.

Das auf Fractal Beauty entworfene Kaleidoskop von Klängen ist in seiner Dynamik, Virtuosität und Zerbrechlichkeit ein mutiger Entwurf auf dem Weg zum vollkommenen Klang, der Balance von Form und Freiheit, komplexer Musik und bezwingenden Melodien, Spannung und Entspannung bietet und vor allem Poesie pur. Dabei bringen sich alle Drei auch gleichberechtigt als Komponisten ein und nehmen auf eine atemlose Reise von Valcics arabesk - treibenden Trismo über Paiers beschwingt, heiteren Major Waltz bis zu Preinfalks vielschichtigem 3 Views mit.

Into the Spring, mit wunderbaren Cello - Passagen von Asja Valcic mäandert zwischen melancholischer Klassik und der Leichtigkeit des Swing, es präsentiert Klaus Paier am Bandoneon, in Mosaic beindruckt das breite Spektrum an Tönen, die Gerald Preinfalk der Bass Klarinette entlockt und dem auf- und abschwellenden Akkordeon Paiers entgegensetzt.

Es sind die große Lebenslust aber auch stillen Momente, die einem den Atem stocken lassen, Remember the Tango, auch von Paier komponiert, entwickelt sich von zarter Melodie zu einem heiteren, ausgelassenen Tanz, der die Virtuosität der drei Protagonisten in besonderer Weise erstrahlen lässt. Das betörende Titelstück Fractal Beauty ist im klassischen Kosmos verortet und atmet Ruhe und Gelassenheit, nicht minder poetisch Gerald Preinfalks Not Larsson, wohingegen in Mosaic die Instrumente hin und her wuseln und einander folgen. Auf Just Wonderful werden nochmals Klangakzente durch das Bandoneon gesetzt. Am Ende Gaia´s Prayer, das abschließende Meisterwerk zum Dahinschmelzen von Asja Valcic.

Ein großartiger musikalischer Bilderbogen, der Jazz, zeitgenössische und klassische Musik souverän mit Weltmusik verbindet. Kraftvoll und doch so fragil in seinen Bestandteilen, notiert und doch mit viel Raum für virtuose Trio-Improvisationen und solistische Glanzpunkte, Leidenschaft und Feinsinn treffen sich in diesem Trio in unvergleichlicher Weise, ein Fest der Emotionen für den neugierigen Hörer. Auch live wird sich das neue Trio auf musikalische Begegnungen einlassen, sobald Konzerte wieder möglich sind.

Text: Skip records

jazz-fun.de meint:
Jeder Musiker hat seine eigene Persönlichkeit, geprägt durch jahrelange Präsenz in der Jazzszene. Bei ihren gemeinsamen Treffen gibt es ein telepathisches Verständnis und volle Harmonie. Dieses Album ist originell, wunderschön geschrieben, gespielt und aufgenommen.

  1. Trismo
  2. Main Street
  3. Major waltz
  4. Into the spring
  5. 3 views
  6. Remember the tango
  7. Fractal beauty
  8. Not Larsson
  9. Mosaic
  10. GeoGeMa 08
  11. Just wonderful - The bandoneon UH
  12. Gaia's prayer

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 9.