Paolo Fresu / Daniele di Bonaventura / Pierpaolo Vacca - Tango Macondo

Paolo Fresu / Daniele di Bonaventura / Pierpaolo Vacca - Tango Macondo

Paolo Fresu / Daniele di Bonaventura / Pierpaolo Vacca
Tango Macondo

Erscheinungstermin: 18.03.2022
Label: Tǔk Music, 2021

Paolo Fresu / Daniele di Bonaventura / Pierpaolo Vacca - Tango Macondo - bei JPC kaufenPaolo Fresu / Daniele di Bonaventura / Pierpaolo Vacca - Tango Macondo - bei Amazon kaufen

Paolo Fresu - trumpet, flugelhorn, effects; piano on Skamoiada
Daniele di Bonaventura - bandoneon, effects, piano
Pierpaolo Vacca - accordion, effects
Elisa - voice on "Volver"
Malika Ayane - voice on "Alguien Le Dice Al Tango"
Tosca - voice on "El Dia Que Me Quieras"

„Tango Macondo“ ist der Titel eines neuen Theaterstücks, das vom „Teatro Stabile di Bolzano“ unter der Regie von Giorgio Gallione produziert wurde und einer Inspiration des Buches „Il Venditore di Metafore“ (Der Metaphen-Verkäufer) von Salvatore Niffoi zugrunde liegt.

Die Musik, die Paolo Fresu zusammen mit seinen Mitstreitern komponiert hat, – die während der Theater-Aufführung live gespielt wird – begleitet uns durch die Geschichte dieser Reise in einem Wirbelwind aus Worten und Klängen, Tango und populärer Musik, Schrift und mündlicher Tradition. Dieser bis heute unveröffentlichte „Soundtrack“ wird nun auf dem italienischen Label Tǔk Music erscheinen, der ab dem 18. März 2022 auf CD, Vinyl und in digitaler Form erhältlich sein wird.

Das Album enthält Originalkompositionen sowie einige aufregende Neuinterpretationen von Tango-Klassikern mit drei außergewöhnlichen Stimmen der italienischen Popszene: Malika Ayane, Tosca und Elisa, die jeweils „Alguien le dice al Alguien le dice al Tango“, „El día que me quieras“ und „Volver“ singen und die sich mit Verve in die magische und stimmungsvolle Atmosphäre von „Tango Macondo“ hineinwerfen.

Der Soundtrack schlägt eine „bildliche“ Brücke zwischen Mamoiada, dem Dorf in der sardischen Region Barbagia, das für seinen legendären Karneval mit seinen teuflischen und grotesken Masken bekannt ist, und Macondo, dem „fiktionalen Ort“, der im traumhaften und mythischen Universum von Gabriel García Márquez entstanden ist.

Um diesen Geist zwischen archaischen Ritualen und verträumter Zeitgenossenschaft einzufangen, hat Fresu zwei perfekte Reisebegleiter Daniele di Bonaventura (Bandoneon) und Pierpaolo Vacca (diatonisches Akkordeon) gewinnen können. Es ist eine traumhaft schöne, lyrische Musik geworden, die beim Hörer ungeahnte Emotionen zum Schwingen bringt.

Marcello Chiarenza ist der Autor der Werke, die das reichhaltige Booklet zieren. Er wurde 1955 in Sizilien geboren, schloss sein Architekturstudium am Mailänder Polytechnikum ab und arbeitet seit Jahrzehnten als Bildhauer, Maler, Bühnenbildner, Workshop-Leiter, Autor und Theaterregisseur. Die Themen, die er bevorzugt, sind Teil des symbolischen Körpers des Sonnenjahres, der Elemente der Natur, des Zyklus der Jahreszeiten und entspringen den Bildern, die der Atem der Zeit bewahrt. (… aus dem italienischen Pressetext)

Text: Tǔk Music

jazz-fun.de meint:
Es ist ein sehr gutes, vielschichtiges Album, das zeitgenössische musikalische Kreativitätstendenzen illustriert. Das Nebeneinanderstellen von Ausdrucksmitteln, die verschiedenen Ästhetiken, Genres und Kulturen entlehnt sind, ist ein riskantes Unterfangen, das hier jedoch perfekt funktioniert. Die Musiker unter der Leitung von Paolo Fresu verbinden auf sublime Weise verschiedene Inspirationen zu einer kohärenten Welt faszinierender Rhythmen und Klänge.

  1. Alguien Le Dice Al Tango
  2. Il Venditore Di Metafore
  3. Movimento Andino
  4. Dumburudù / Dillu
  5. Macondo
  6. El Dia Che Me Quieras
  7. Lenta Preghiera
  8. Ballu Tzoppu / Skamoiada
  9. Il Songno Delle Case Di Specchio
  10. Volver
  11. Tema di Matoforu E Anzelina

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 7.