Pekka Pylkkanen & Eric - Ineke Nordic Bop

Pekka Pylkkanen & Eric Ineke
Nordic Bop
Erscheinungstermin: 03.06.2022
Label: Challenge Records, 2017
Mikael Jacobsson - Piano
Pekka Pylkkanen - Saxophone
Eric Ineke - Drums
Heikko Remmel - Double bass
Ich bin sehr glücklich, dass wir nach all den Jahren dieses Album endlich fertig haben! Wir hatten eine großartige Zeit bei den Aufnahmen (und auch jetzt noch, wenn wir an der Fertigstellung des Albums arbeiten). Ich freue mich darauf, mit euch allen wieder zu spielen, hoffentlich in sehr naher Zukunft! Ich werde Eric die Geschichte dieses Albums erzählen lassen...
Pekka Pylkkanen, Insel Aegina, April 2022
Als Pekka Pylkkänen mich 2017 einlud, ein paar Konzerte mit ihm in Finnland und Estland zu spielen, habe ich sofort mit einem begeisterten JA geantwortet!!! Da wir schon einmal zusammen gespielt hatten, wusste ich, dass die Musik großartig und schwungvoll sein würde! Am Klavier hatten wir das Vergnügen, den wunderbaren und hart swingenden Pianisten Mikael Jakobsson aus Finnland und den jungen und sehr talentierten Bassisten Heikko Remmel aus Tallinn in Estland zu haben.
Pekka hatte die Idee, ein Repertoire mit Stücken zusammenzustellen, die von einigen der großen Jazzlegenden geschrieben wurden, mit denen ich während meiner früheren Karriere gespielt habe. Während der Konzerte hatten wir alle das Gefühl, dass es wirklich gut funktionierte und dass wir zumindest einen Teil des Repertoires aufbewahren sollten, um es zum richtigen Zeitpunkt auf CD zu veröffentlichen.
Nun, dieser Zeitpunkt kam fünf Jahre später. Aufgenommen in diesem wunderschönen Studio der Sibelius-Akademie der Universität der Künste in Helsinki, erblickte ein wirklich geradliniges, swingendes Jazz-Album das Licht der Welt. Zu mindestens fünf der Stücke habe ich eine enge Verbindung, da ich in der Vergangenheit mit ihren Komponisten auf Tournee war. Amsterdam after Dark" stammt aus der Feder des legendären Tenorsaxophonisten George Coleman. Ich hatte 1974 das Vergnügen, eine Woche lang mit ihm zu spielen, zusammen mit Rob Agerbeek und Rob Langereis, und es war eine unglaubliche Erfahrung: George war jeden Abend auf dem Höhepunkt seines Könnens. Glücklicherweise wurde eines der Konzerte aufgezeichnet und Jahre später auf dem Blue Jack Label veröffentlicht.
Luminescence" brachte mich zurück zum bedeutenden Professor des Bop, Mr. Barry Harris. Mehr als 15 Jahre lang begleitete ich ihn, wenn er (immer für eine Woche) am Königlichen Konservatorium von Den Haag unterrichtete. Eines dieser Konzerte wurde aufgezeichnet und auch auf CD veröffentlicht. Ich habe tolle Erinnerungen an die Zusammenarbeit mit ihm, als wir 2007 eine Woche lang in St. Petersburg in Russland während des White Nights Festivals spielten. Mit Barry zu spielen war eine echte Bebop-Ausbildung!
Left Alone" wurde von dem Pianisten Mal Waldron geschrieben, mit dem ich in den neunziger Jahren auf einem Festival in Belgien mit dem Ben van den Dungen/Jarmo Hoogendijk Quintet gespielt habe. Dieser sehr ruhige Mann und tiefgründige Musiker, kombiniert mit diesem furiosen Hardbop-Quintett, war ein unvergessliches Erlebnis.
Montmarte", geschrieben vom großen Dexter Gordon, erinnert mich an eines der besten Erlebnisse meiner gesamten Karriere. 1972 erhielt ich einen Anruf vom Promoter Wim Wigt, um mit diesem legendären Riesen zusammen mit dem Rein de Graaff Trio auf eine fast dreimonatige Tournee zu gehen. Ich war 25 Jahre alt und betrat in diesem Moment die Universität des Hardbop!
Signal" ist ein sehr angesagter und modern klingender Titel, der von dem legendären und tadellosen Gitarristen Jimmy Raney geschrieben wurde. Er nahm dieses Stück 1951 mit Stan Getz im Storyville in Boston auf. Diese Aufnahme wurde zu einem Meilenstein und ist mit Sicherheit immer noch eines meiner Lieblingsalben! Ich war begeistert, als ich 1977 von dem Produzenten Gerry Teekens die Anfrage erhielt, ein Radiokonzert in Lausanne mit Jimmy und seinem Sohn Doug Raney zu spielen. Sie waren auf Tournee, und Jimmy hatte damals einen heftigen Streit mit seinem Schlagzeuger, den er schliesslich feuerte, also war ich dabei. Von der ersten Note an, die wir beim Soundcheck spielten, warf Jimmy mir einen Blick zu und lächelte mich an, und nach dem Konzert sagte er, dass er mein Spiel wirklich sehr mochte. Das führte dazu, dass ich in den folgenden drei Jahren bei all seinen Tourneen in Europa mitwirkte, ebenso wie bei der ersten Aufnahme für Criss Cross Records im Jahr 1981 (namens 'Raney 81') mit seinem Sohn Doug und dem großartigen dänischen Bassisten Jesper Lundgaard. All diese großartigen Momente mit diesen legendären Giganten sind mir immer präsent, und ich bin sehr glücklich und dankbar, dass Pekka die Initiative ergriffen hat, dieses wunderbare Projekt zusammenzustellen!
jazz-fun.de meint:
Dieses Album ist eine Art sentimentale Reise, die gleichzeitig die hohe Kunstfertigkeit und den Einfallsreichtum der Interpreten widerspiegelt. Sie bewahren das Klima der Originale, legen jedoch originelle Arrangementideen frei.
- Nica's Tempo
- Amsterdam After Dark
- Signal
- Left Alone
- Luminescence
- Very Early
- Montmartre
- Pfrancing
Einen Kommentar schreiben