Philip Zoubek Trio - Nonplaces

Philip Zoubek Trio - Nonplaces

Philip Zoubek Trio
Nonplaces

Erscheinungstermin: 09.10.2020
Label: WhyPlayJazz, 2020

Philip Zoubek Trio - Nonplaces - bei JPC kaufenPhilip Zoubek Trio - Nonplaces - bei Amazon kaufen WhyPlayJazz

Philip Zoubek - piano, synthesizer
David Helm - bass
Dominik Mahnig - drums

Die neue CD des Philip Zoubek Trios präsentiert einen ungewöhnlichen Zugang zum gängigen Format des Pianotrios. Die Musiker begreifen die tradierte Form als Herausforderung, dass da noch etwas zu holen ist. Mit extremer Dynamik, unverbrauchten Wendungen, konziser Präzision und immenser Spielfreude schreiten sie punktgenau immer anders gesteckte Rahmen aus. Man hört ein klares Statement, wie es nur ein bestens eingespielter Organismus abgeben kann. Man hört anregende Trialoge in konstruktiver Spontaneität, die sich für ihre Aufbrüche nicht bei Vorbildern rückversichern muss.

Als „Nonplaces“ begreift Philip Zoubek imaginäre Orte, die mit den gängigen Zuschreibungen noch nicht fassbar sind. Das ist eine ideale Formel für seine neue Triomusik. Als Reigen von elf Kompositionen beginnt die zweite CD dieser großartigen Band mit einem nervös zupackenden, losgehenden „Alarm“, um bald darauf mit „Silver“ in eine Ballade zu bremsen, die von unvergleichlich ausgewogener Schönheit ist. Alle Stücke entspringen aus einer ehrlichen Radikalität, mit der hier auf drei Instrumenten neue Welten kreiert werden. Daraus resultiert ein hoher Reiz, der den Hörer zur Beschäftigung verführt und in die Musik zieht. Viel stärker nutzt der Pianist diesmal Präparationen und erweiterte Techniken bis hin zum Synthesizer. In fantasievoller und temposcharfer Verzahnung fordert das heraus und fasziniert immer schlüssiger in verblüffender Dringlichkeit. Diese Musik ist schwierig und leicht zugleich, sie lädt den Hörer ein, an einem kreativen Prozess hin zu etwas wirklich Neuem teilzunehmen, wie man das vom traditionellen Klaviertrio nicht erwartet hätte. In der Abfolge der nie geschwätzig werdenden Stücke erschaffen die Musiker Charaktere in einer schlüssigen Dramaturgie, in der sich die beiden Komponenten Improvisation und Komposition auf hohem spielerischen Niveau ablösen und verbinden. Alles bleibt am Punkt, ohne das Maß zu verlieren. Es gibt viel zu viele Ideen, um diese spannungsvolle Klarheit aufgeben zu müssen. Reaktionsschnell und komplex erschafft dieses Trio neue Welten, zu deren flirrender Logik der kantige, fast schmutzige Sound beiträgt, den Manuel Egger mit analoger Technik im suburban Studio, Winterthur zauberte.

Text: WhyPlayJazz

  1. Alarms
  2. Mirrors
  3. Memento
  4. Silver
  5. Gorilla
  6. Remin
  7. Those
  8. Kran
  9. The Other Life
  10. Mind At Play
  11. Alarms Postlude

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 9 und 4.