Raffaele Casarano - Anì

Raffaele Casarano - Anì

Raffaele Casarano
Anì

Erscheinungstermin: 21.04.2023
Label: Tǔk Music, 2022

Raffaele Casarano - Anì - bei JPC kaufenRaffaele Casarano - Anì - bei Amazon kaufen

Raffaele Casarano - alto & soprano sax, bass, programming, synth pad, electronic drum
Bonnot - programming, sound design
Mirko Signorile - piano
Marco D'Orlando - drums
Alessandro Monteduro - percussions
Dhafer Youssef - oud, lyrics and vocals on tracks #3, #6 and #8
M1 DEAD PREZ - lyrics and vocals on track #2

Casarano hat ganze drei Jahre lang an dem Album gearbeitet und es seiner neugeborenen Tochter Anita Maria gewidmet ist. Die Geburt scheint eine immense Inspiration für den Saxophonisten aus Salento gewesen zu sein, denn sie verleiht der Musik offenbar eine nie dagewesene Leichtigkeit, die die Musik quasi in eine spirituellere/transzendentere Dimension aufsteigen lässt.

Während der Aufnahme hat Casarano beschlossen, fast alle Instrumente selbst zu spielen, mit Ausnahme einiger hochkarätiger Freunde für bestimmte Parts: Dhafer Youssef (Oud, Gesang), Rapper und Aktivist M1 (Mitglied des Duos Dead Prez), Produzent Bonnot an der Elektronik (und auch Co-Produzent des Albums), Mirko Signorile (Piano), sowie Alessandro Monteduro und Marco D’Orlando am Schlagzeug. Vor allem die musikalische Erfahrung mit Youssef erwies sich als sehr wichtig für die Entstehung von Anì: Sie begann, als Casarano Youssef zum Locomotive Festival 2019 einlud, und bald darauf lud Dhafer Casarano ein, ihn auf mehreren internationalen Tourneen zu begleiten.

Um die musikalische Koordination der 8 neuen Tracks nachzuvollziehen, ging der Saxophonist von seinen Wurzeln, dem Salento, aus und weitete seine Grenzen zunächst nach Süden in Richtung der mediterranen Wärme Nordafrikas und Tunesiens aus, um dann wieder in den Norden zu reisen, um die Klänge Skandinaviens zu erreichen.

Das Album-Artwork stammt von dem Fotografen und Grafikdesigner Marcello Moscara. Nach einem klassischen Studium in Lecce besuchte er die Fotokurse am IED (European Design Institute). Er widmete mehrere erfolgreiche Veröffentlichungen dem Salento, dem Ort, in dem er geboren wurde. Er hat an mehreren Kunstausstellungen und Messen auch im Ausland teilgenommen und ist gleichzeitig als professioneller Fotograf für die Kommunikation tätig.

Raffaele Casarano, Saxophonist aus Lecce, Italien, Jahrgang ’81, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Saxophonstudium und machte 2004 seinen Abschluss in Saxophon. Anschließend besuchte er Meisterkurse bei Dave Liebman, Maurizio Giammarco. Nach seinem Studium, nahm er 2005 sein erstes Album “Legend” und 2008 “Replay” auf, in denen auch Paolo Fresu als Gast mitwirkt. Ab dem Jahr 2010 startete er eine Reihe erfolgreicher Kollaborationen mit Giuliano Sangiorgi, der Raffaele bei mehreren Terminen der Negramaro-Tournee oft im Duo auftreten ließ. Erste internationale Schritte entstanden 2013, als er bei der Tournee von Manu Katché als Solosaxophonist mitreiste.

Raffaele Casarano ist bis heute der künstlerische Leiter und Initiator des Locomotive Jazz Festivals in Italien. Im Jahr 2015 veröffentlichte er “MEDINA”, dass er mit dem „Orchestra della Provincia di Lecce ICO“, T. Schipa und dem Norweger Erik Honoré aufgenommen hat.

Derzeit befindet er sich auf einer internationalen Tournee mit Dhafer Youssef, die Ihre aktuelle gemeinsame CD „Anì“ präsentieren. Weitere bisherige Aufnahmen / Kollaborationen mit: Buena Vista Social Club, Sting, Paolo Fresu, Noa, Francesco De Gregori, Fiorella Mannoia, Daniele Silvestri, Paola Turci, Piero Pelù, Simona Molinari, Manu Katché, Richard Bona, Peppe Servillo, Eugenio Finardi, Stefania Rocca, Fabrizio Bosso.

Text: Tǔk Music

jazz-fun.de meint:
Diese Musik ist eine Flucht aus allem, was uns umgibt. Wunderschöne Melodien, orientalische Klänge, moderne Rhythmen und Inspirationen. Man könnte meinen, dass "das alles schon mal gemacht wurde", aber zum Glück nicht wirklich... Das Album ist im Allgemeinen sorgfältig arrangiert und durchdacht. Dennoch kommt die Improvisation nicht zu kurz, sowohl in den Soloparts der einzelnen Musiker als auch im Ensemble.

  1. A piedi nudi
  2. Fight Back
  3. To Fly
  4. Festa
  5. Anita
  6. Malaspina
  7. Julia
  8. Trance in Space

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 7.